BaSYS Zustandsbewertung Bautechnik gemäß DWA-M 143 (Substanzwert) |
Mit der Substanzbewertung nach DWA-M 143 wird die bauliche Substanz (Schadensdichte und Substanzklasse) der gewählten Abwasseranlagen beurteilt. Grundlage ist der DWA Leitfaden zur strategischen Sanierungsplanung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Die Substanzwerte beschreiben den Abnutzungsvorrat und das Restnutzungspotenzial einer Infrastrukturanlage. Aus diesen Werten lassen sich Aussagen über den gegenwärtigen Sanierungsrückstand ableiten. Aufruf aus Gruppe Berechnung der klassischen Barthauer Management Console.
Zugehöriges Symbol |
Der Assistent führt von den erforderlichen Eingabeschritten bis zum erfolgreichen Abschluss der Substanzbewertung.
Die Seiten des Assistenten werden in den folgenden Abschnitten soweit beschrieben, dass alle erforderlichen Arbeitsschritte erfolgreich durchführbar sind. Seiten ohne Skizze werden in der generellen Hilfe zum Assistenten ausführlicher beschrieben.
Zugehöriges Symbol |
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Zugehöriges Symbol |
Über diese Seite des Assistenten werden die Kanalobjekte und die Inspektion festgelegt, die bewertet werden sollen:
|
Assistent für DWA Substanzbewertung - Auswahl |
||||||||||||||
|
Auswahl |
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|
Wählen Sie entweder die neueste Inspektion oder einen bestimmten Untersuchungsauftrag für die Substanzbewertung aus.
Für jeden Objekttyp mit gesetztem Häkchen wird die Substanzbewertung durchgeführt. Eine detaillierte Hilfe zur Objektauswahl und Filterung im Assistenten befindet sich hier.
Zugehöriges Symbol |
Auf dieser Seite des Assistenten werden die Parameter der Bewertung festgelegt und bestimmt, ob die Ergebnisse in der Datenbank gespeichert werden sollen oder ob nur eine Prüfung ohne Speicherung durchgeführt wird..
|
Assistent für DWA Substanzbewertung - Vorgaben |
|
||||||||
|
Vorgaben zur Ausführung Bestimmen Sie die Parameter der Bewertung und legen Sie fest, ob die Ergebnisse in der Datenbank gespeichert werden sollen. |
|||||||||
|
|
|
||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|
Die Einflusslänge der Schäden wird bei der Substanzbewertung nach geschlossener und offener Bauweise unterschieden.
Bei der Substanzbewertung wird mit dieser Einstellung festgelegt, welche Zustandsklassen in die Bewertung einfließen.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Bewertung DWA
Bewertung ISYBAU
Bewertung DWA und ISYBAU
Bewertung ISYBAU und DWA
So können beispielsweise nur Zustandsklassen aus DWA oder ISYBAU genutzt werden, oder es sollen vorrangig DWA-Zustandsklassen genutzt werden und falls nicht vorhanden die ISYBAU-Zustandsklassen oder andersherum (vorrangig ISYBAU und dann DWA).
Wird der Haken Bei "Nur Prüfung (Keine Speicherung)" gesetzt, werden die Ergebnisse der Substanzbewertung nur im Ergebnisprotokoll angezeigt und nicht in der Datenbank gespeichert.
Bei Nicht-Aktivierung dieser Option werden die Ergebnisse in die Datenbank gespeichert.
Die Option "Vorhandene Substanzklassen beibehalten" überschreibt bereits vorhandene Datenwerte nicht.
Zugehöriges Symbol |
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
Es folgt das ausführliche Ergebnisprotokoll. An dieser Stelle kann der Assistent noch abgebrochen werden. Erst mit Bestätigung der Protokollmeldungen werden die Ergebnisse in die Datenbank übernommen. Weitere Details stehen in der zugehörigen Hilfe.
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
27.01.2016 |
Verantwortlich: |
Jörg Martin |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |