Speichereinstellungen
BaSYS opera wurde für die Anwendung in einer App auf mobilen Endgeräten konzipiert, um Daten, Arbeiten und Ergebnisse vor Ort (gegebenenfalls auch offline) erfassen zu können. Bevor mit der Ergebniserfassung vor Ort begonnen wird, sollte immer ein Datendownload erfolgen, um einen möglichen Datenverlust bei Netzabbrüchen oder versehentlichem Schließen der App zu vermeiden. Fehlt der Datendownload, können in Gebieten ohne Netzabdeckung keine Ergebnisse erfasst werden.
Themen:
So geht's: Daten im Online/Offline-Modus erfassen und synchronisieren
Register Download
Über die Speichereinstellungen im Register Download werden die Optionen für den Offline-Betrieb gesetzt und die Daten heruntergeladen.
Die folgende Tabelle zeigt die Datenquellentypen, die für den Offline-Betrieb heruntergeladen werden bzw. welche Datentypen (noch) nicht unterstützt werden:
Datenquellentyp |
herunterladbar |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Status
Bevor mit der Ergebniserfassung mit BaSYS opera vor Ort begonnen wird, sollte immer ein Datendownload erfolgen, um einen möglichen Datenverlust bei Netzabbrüchen oder versehentlichem Schließen der App zu vermeiden. Fehlt der Datendownload, können in Gebieten ohne Netzabdeckung keine Ergebnisse erfasst werden.
Online Status
Online-Status bedeutet, das Gerät hat eine SIM-Karte und Empfang oder WLAN/LAN und befindet sich nicht im Flugmodus.
Im Online Betrieb können die Daten für den Offline Betrieb heruntergeladen werden.
Offline Status
Offline-Betrieb bedeutet, das Gerät hat keine SIM-Karte, oder keinen Empfang oder das Gerät befindet sich im Flugmodus.
Im Offline-Modus werden alle heruntergeladenen Daten aus dem Cache-Speicher der App geladen.
Schwellenwert Offline (ms)
Der Schwellenwert gibt den Grenzwert für die maximale Zeit in Millisekunden für die Verbindung zum Server an. Es können vordefinierte Schwellenwerte aus der Auswahlliste gesetzt werden.
Bei Unterschreitung des Schwellenwertes gilt die Serververbindung als Online.
Bei Überschreitung des Schwellenwertes wird die Serververbindung als Offline betrachtet.
Cache-Nutzung
Die Speichernutzung für die heruntergeladenen Daten wird in Prozent (%) angegeben.
Löschen
Über die Schaltfläche Löschen werden alle gespeicherten Daten des aktuellen Benutzers für das aktuell ausgewählte Profil aus dem Cache gelöscht.
Karteneinstellungen
Maximale Zoomstufe
Auswahl der Zoomstufe bzw. der minimalen oder maximalen Detailtiefe für die Kartenkacheln.
Zur Auswahl stehen die Stufen 12 (minimale Detailtiefe) bis 19 (maximale Detailtiefe), voreingestellt und empfohlen wird die Zoomstufe 17 (empfohlen).
Ausschnitt
Der Kartenausschnitt wird aus folgenden Auswahlmöglichkeiten gewählt:
Ausschnitt |
Beschreibung |
|
● |
aktueller Kartenausschnitt |
Der aktuell auf dem Bildschirm sichtbare Kartenausschnitt wird heruntergeladen. |
● |
initialer Kartenausschnitt (volle Ausdehnung) |
Alle Daten, die bei maximaler Ausdehnung sichtbar sind, werden heruntergeladen. |
● |
Benutzerdefinierter Kartenausschnitt |
Der gewünschte Kartenausschnitt wird bei Klick auf die Schaltfläche Herunterladen ausgewählt. |
Daten herunterladen
Mit Klick auf die SchaltflächeHerunterladen werden die Daten gemäß der gesetzten Optionen in der App oder im Browser (sofern der Browser dies unterstützt) heruntergeladen, ein Fortschrittsbalken zeigt den aktuellen Bearbeitungsstatus an.
Der Datendownload umfasst:
● alle Arbeiten des gewählten Auftrags mit den zugehörigen Stammobjekten
● weitere Stammobjekte, sofern sie sich im gewählten Kartenausschnitt befinden
● OpenStreetMap-Daten des gewählten Kartenausschnitts in den gewählten Zoomstufen, diese müssen in der Legende sichtbar geschaltet sein .
Register Fotos
Im Register Fotos wird die Qualität und die Auflösung für die Aufnahme der Fotos festgelegt.
Das Register Fotos wird nur inBaSYS opera angezeigt.
Zu einem Auftrag werden oft sehr viele Fotos zu den Ergebnissen erfasst. Diese großen Datenmengen verzögern zum einen das Öffnen und Laden der App als auch den Download für den Offline-Betrieb und die manuelle oder automatische Datensynchronisation. Über die Einstellungen im Register Fotos kann die Qualität und Auflösung der Fotos gesetzt werden, um die Datenmenge zu reduzieren.
Jede Änderung an den Einstellungen wird sofort übernommen.
Bildformat
Vertikale Auflösung
Über einen Schieberegler wird die vertikale Auflösung der Fotos festgelegt.
Die Auflösung wird in Pixel (px) angegeben und kann in 10er-Schritten von minimal 720 px bis maximal 2560 px gesetzt werden.
Qualität
Die Bildqualität wird stufenlos über einen Schieberegler zwischen 10% und 100% eingestellt.
Daten synchronisieren
Steht ein Datendownload in der App zur Verfügung, kann die Datenerfassung im Online-Betrieb (mit oder ohne „Automatische Datensynchronisation“) oder im Offline-Betrieb erfolgen.
Online-Betrieb ( mit Automatischer Datensynchronisation)
Befindet sich das Gerät im Online-Betrieb, und die Automatische Datensynchronisation istaktiviert, so werden erfasste Daten automatisch mit dem Datenbestand auf dem Server abgeglichen und synchronisiert. Hierfür ist eine stabile Netzverbindung hoher Bandbreite empfehlenswert.
Online-Betrieb ( ohne Automatische Datensynchronisation)
Befindet sich das Gerät im Online-Betrieb und die „Automatische Datensynchronisation“ ist deaktiviert, werden die erfassten Daten in der App zwischengespeichert und können gezielt mit der Funktion Daten jetzt synchronisieren bei guter Netzabdeckung oder WLAN/LAN auf den Server hochgeladen werden.
Wird im Online-Betrieb ohne Automatische Datensynchronisation gearbeitet:
- können Benutzer, Profil und Auftrag nicht gewechselt werden
- werden teilerledigte Arbeitenlila gefärbt
- erledigte Arbeiten werdentürkis gefärbt
- Nach erfolgreicher Übertragung und Synchronisation der Daten zum Server färben sich teilerledigte und erledigte Arbeiten entsprechend dem Darstellungsmodell.
Offline-Betrieb
Befindet sich das Gerät bei der Datenerfassung im Offline-Betrieb, werden die erfassten Daten in der App zwischengespeichert.
Die Daten können dann gezielt, wenn das Gerät wieder online ist, über die im Menü vorhandenen Funktionen Daten jetzt synchronisieren bzw. Automatische Datensynchronisation mit dem Datenbestand abgeglichen und auf den Server hochgeladen werden.
So geht's: Daten im Online/Offline-Modus erfassen und synchronisieren
1. App installieren, BaSYS opera starten, Profil und Auftrag auswählen
- Datendienst einstellen
- Anmeldedaten eingeben
- gewünschtes Profil auswählen
- Auftrag auswählen
2. Datendownload
Bevor mit der Ergebniserfassung vor Ort begonnen wird sollte zuvor immer ein Datendownload durchgeführt werden. Der Datendownload sollte bei guter Netzabdeckung oder im WLAN/LAN erfolgen.
- In der Grafik wird zunächst auf die gewünschte Ausdehnung des gewählten Auftrags gezoomt.
- Über das Menü wird die Funktion Speichereinstellungen geöffnet und die Daten heruntergeladen.
- Nach erfolgreichem Datendownload (Fortschritt 100% ) kann das Fenster Speichereinstellungen über
geschlossen werden, die Kartenansicht wird aktualisiert.
3. Daten erfassen und synchronisieren
Im nächsten Schritt werden die Arbeiten, Ergebnisse und Fotos zu einem Auftrag erfasst. Anschließend werden die Daten mit dem Server synchronisiert.
Online-Betrieb
Bei guter Netzabdeckung oder WLAN/LAN-Verfügbarkeit können die erfassten Daten und Ergebnisse über zwei verschiedene Funktionen auf den Server hochgeladen werden:
Soll nach erfolgter Datensynchronisation dieErgebniserfassung fortgesetzt werden, empfiehlt sich zum Datenabgleich mit dem Server die Funktion „Daten jetzt synchronisieren“. Die Funktion „Automatische Datensynchronisation“ kann dabei deaktiviert bleiben. |
|
Soll nach dem Datenabgleich hingegen derAuftrag gewechselt werden und ein neuer Datendownload stattfinden, so kann auch direkt die Funktion „Automatische Datensynchronisation“ aktiviert werden. Auch dies führt zum Datenabgleich mit dem Server. |
Offline-Betrieb
Wird im Offline-Betrieb gearbeitet, so stehen die Funktionen „Automatische Datensynchronisation“ und „Daten jetzt synchronisieren“ nicht zur Verfügung.
Sobald das Gerät online ist und eine ausreichend schnelle Serverreaktion aufweist (Online-Status in den Speichereinstellungengrün), kann der Datenabgleich mit dem Server mit einer der beiden Funktionen (Daten jetzt synchronisieren, Automatische Datensynchronisation) erfolgen.