Home
Willkommen beim BaSYS opera manager. Die Startseite bietet einen Überblick über die zu verwaltenden Anlagen und anstehenden Arbeiten. Mit Hilfe der Assistenten können Anlagen importiert, Arbeiten generiert und Aufträge erstellt werden.
Assistenten
Über die Assistenten können Anlagen importiert, Arbeiten generiert und Aufträge erstellt werden.
Anlagen importieren |
Mit diesem Assistenten können Sie Regie-Anlagen aus vorhandenen Stammdatenobjekten generieren oder vorhandene Anlagen mit den zugehörigen Stammdatenobjekten synchronisieren.
Der Assistent durchläuft folgende Schritte:
Willkommen
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt. Per Klick auf <Weiter> gelangt man zur Modusauswahl.
Modus
Die erforderliche Konfiguration für den Transformationsvorgang wird hier ausgewählt.
Die ausgewählte Konfiguration bestimmt, welche Objekttypen aus welchen Fachbereichen ausgewählt werden sollen. Folgende Konfigurationen können aus der Auswahlliste gewählt werden.
|
Abwasser |
|
Wasser |
|
Gas |
|
Kabel |
|
Straße |
Bezeichnung mit Strängen
Ist der Haken aktiviert, wird die Strangbezeichnung in die Anlagenbezeichnung mit aufgenommen.
Um diese Option nutzen zu können, muss über den System-Manager bei der Gemeindevariante die Option "Strang verwenden" aktiviert sein.
Daten überprüfen
Alle benötigten Informationen wurden zusammengestellt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Vorgang zu starten.
Nach der Ausführung wird die Anzahl der erstellten Anlagen in einem Fenster angezeigt. Klick auf <OK>.
Über <Schließen> wird der Assistent beendet.
Arbeiten generieren |
Mit diesem Assistenten können für ausgewählte Regie-Anlagen Arbeiten anhand einer Arbeitsvorlage erstellt werden. Dies kann entweder anhand eines Wartungszyklusses oder manuell geschehen.
Der Assistent durchläuft folgende Seiten:
Willkommen
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Es erfolgt die Auswahl ob fällige zyklische Arbeiten oder manuelle Arbeiten generiert werden sollen:
![]() |
Fällige zyklische Arbeiten generieren |
![]() |
Manuelle Arbeiten Generieren |
Per Klick auf <Weiter> gelangt man zur Eingabe der Grunddaten.
Grunddaten
In Schritt 2 erfolgt die Eingabe der grundsätzlich benötigten Informationen zur Arbeitsgenerierung.
Feld |
|
Einheit |
Details |
---|---|---|---|
Arbeitsvorlage |
|
- |
Eine vorhandene Arbeitsvorlage für die Generierung der Arbeiten muss aus der Liste gewählt werden |
Status |
|
- |
Der Status der Arbeit ist auf geplant, anstehend, beauftragt, teilerledigt oder erledigt zu setzen. |
Die folgenden Felder werden bei der manuellen Generierung von Arbeiten, Option (2), eingeblendet: |
|||
Ausführung ab |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Ausführung geplant |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Ausführung bis |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Anlagen-Auswahl
Wählen Sie die Anlagen aus, für die Arbeiten generiert werden sollen. Bei Verwendung von Arbeitszyklen werden nur Anlagen mit korrekt konfigurierten Arbeitszyklen berücksichtigt.
Die Anlagen werden entweder einzeln per anhaken ausgewählt, oder über die gesamte Spalte (alle anhaken) oder über einen definierten Filter ausgewählt.
Per Klick auf <Weiter> gelangt man zur Auftragszuordnung.
Auftragszuordnung
Wählen Sie optional einen Auftrag aus, der den generierten Arbeiten zugeordnet werden soll.
Zur Auswahl stehen:
|
Ohne Auftrag |
|
|
Bestehender Auftrag |
Ein bestehender Auftrag wird aus der Auswahlliste gewählt |
|
Neuer Auftrag |
Bei einem neuen Auftrag sind die Bezeichnung, Datum und Status des Auftrags einzutragen. |
Daten überprüfen
Alle benötigten Informationen wurden zusammengestellt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Vorgang zu starten.
Die relevanten Arbeiten werden generiert. Nach der Ausführung wird die Anzahl der erstellten Arbeiten in einem Fenster angezeigt. Klick auf <OK>.
Über <Schließen> wird der Assistent beendet.
Auftrag erstellen |
Mit diesem Assistenten können Sie einen Wartungsauftrag erstellen, denen Sie neue Arbeiten zuordnen können. Die Arbeiten können entweder anhand von Wartungszyklen oder manuell generiert werden.
Willkommen
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Per Klick auf <Weiter> gelangt man zur Eingabe der Auftragsdetails.
Neue Auftragsdetails
Hier erfolgt die Eingabe der Auftragskenndaten
Feld |
|
Einheit |
Details |
---|---|---|---|
Bezeichnung |
- |
- |
Bezeichnung des Wartungsauftrags. |
Datum |
![]() |
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Auftragsstatus |
|
- |
Der Status des Aufztags ist auf geplant, erteilt, erledigt oder archiviert zu setzen. |
Per Klick auf <Weiter> gelangt man zur Eingabe der Grunddaten.
Grunddaten
Hier erfolgt die Eingabe der grundsätztlich benötigten Informationen zur Arbeitsgenerierung.
Zunächst erfolgt die Auswahl ob fällige zyklische Arbeiten oder manuelle Arbeiten generiert werden sollen:
![]() |
Fällige zyklische Arbeiten generieren |
![]() |
Manuelle Arbeiten Generieren |
Anschließend werden die grundsätzlichen Informationen zur Auftragsgenerierung angegeben:
Feld |
|
Einheit |
Details |
---|---|---|---|
Arbeitsvorlage |
|
- |
Eine vorhandene Arbeitsvorlage für die Generierung der Arbeiten muss aus der Liste gewählt werden |
Status |
|
- |
Der Status der Arbeit ist auf geplant, anstehend, beauftragt, teilerledigt oder erledigt zu setzen. |
Die folgenden Felder werden bei der manuellen Generierung von Arbeiten, Option (2), eingeblendet: |
|||
Ausführung ab |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Ausführung geplant |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Ausführung bis |
|
- |
Das Datum ist editierbar und zur Vereinfachung mit heute vorbelegt. |
Anlagen-Auswahl
Wählen Sie die Anlagen aus, für die Arbeiten generiert werden sollen. Bei Verwendung von Arbeitszyklen werden nur Anlagen mit korrekt konfigurierten Arbeitszyklen berücksichtigt.
Die Anlagen werden entweder einzeln per anhaken ausgewählt, oder über die gesamte Spalte (alle anhaken) oder über einen definierten Filter gewählt.
Daten überprüfen
Alle benötigten Informationen wurden zusammengestellt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Vorgang zu starten.
Der Auftrag wird generiert.
Die relevanten Arbeiten zum Auftrag werden generiert. Nach der Ausführung wird die Anzahl der erstellten Arbeiten in einem Fenster angezeigt. Klick auf <OK>.
Über <Schließen> wird der Assistent beendet.