Objektmengen

Über die Objektmengen können verschiedene Objekttypen zu einer Objektmenge zusammengefasst werden, um diese Auswahl beispielsweise als Filter in der Tabellarischen Ansicht oder für die Objektauswahl in einem Assistenten oder im Dokumenten-Manager zu verwenden.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

Benutzeroberfläche

Zugehöriges Symbol

Zurück

In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.

Objektmengen

 

 

Bezeichnung

Sichtbarkeit

Zuletzt gespeichert

 

BaSYS KanDATA vom 01.01.2016

Privat

01.01.2016 09:21:49

 

BaSYS Plan vom 01.02.2016

Privat

01.01.2016 09:25:24

 

BaSYS AquaDATA vom 01.01.2016

Privat

01.01.2016 09:30:01

 

ISYBAU Export 2006/2013 vom 06.12.2016

Öffentlich

06.12.2016 10:30:551

Aufruf des Objektmengen-Verwaltungsformulars

Zugehöriges Symbol

Zurück

Das Objektmengen-Verwaltungsformular wird über die Schaltfläche Objektmengen in den BaSYS-Modulen aufgerufen, die eine Objektauswahl beinhalten, z.B.

So geht's

Zugehöriges Symbol

Zurück

Jede Objektauswahl (nur BaSYS-Objekte) kann in der Liste der Objektmengen gespeichert und verwaltet werden.

Über die Werkzeugleiste des Objektmengen-Fensters können folgende Aufgaben durchgeführt werden:

Neue Objektmenge erstellen

Objektmenge überschreiben oder ergänzen

Objektmenge löschen

Objekte aus selektieren Objektmenge(n) filtern und auswählen

Objektmenge nach unterstützten Objekttypen anzeigen

Ordnungseinheiten-Sicht aktivieren

Dokumente für ausgewählte Objektmengen verwalten

 

Neue Objektmenge erstellen

Zugehöriges Symbol

Zurück

So geht's:

1.

 

Die gewünschten BaSYS-Objekte werden zunächst ausgewählt, z.B. über das Graphiksystem oder über eine Objektfilterung im Arena-Formular.

2.

Das Objektmengen-Formular ist über diese Schaltfläche zu öffnen.

3.

 

Alternativ können die BaSYS-Objekte jetzt gewählt werden.

4.

Per Klick auf diese Schaltfläche wird nach Bestätigung einer Warnmeldung die Auswahl als neue Objektmenge gespeichert.

Die Bezeichnung der Objektmenge wird automatisch erzeugt. Sie kann über die Taste F2 oder die Tastenkombination <Strg> <a> beliebig überschrieben werden.

5.

Die Sichtbarkeit der Objektmenge ist standardmäßig auf privat eingestellt. Die Objektmenge steht dann nur dem Ersteller zur Verfügung. Per Klick auf die Schaltfläche kann die Option öffentlich festgelegt werden.

Objektmenge überschreiben oder ergänzen

Zugehöriges Symbol

Zurück

Diese Funktion steht nicht für eine leere Liste der Objektmengen zur Verfügung.

So geht's:

1.

 

Die gewünschten BaSYS-Objekte werden gewählt, z.B. über das Grafiksystem oder über eine Objektfilterung im Arena-Formular.

2.

Über die Schaltfläche Objektmengen ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

3.

4

Im Formular ist der gewünschte Datensatz zu wählen.

4.

Per Klick auf diese Schaltfläche wird nach Bestätigung der Warnmeldung ein Optionsfenster geöffnet.
Hier ist eine Option auszuwählen:

  • Nur neue Objekte speichern (bestehende entfernen)

  • Neue Objekte zu den bestehenden hinzufügen.

Nach Optionsauswahl wird die bisherige Objektmenge überschrieben bzw. ergänzt.

5.

Die Sichtbarkeit der Objektmenge ist standardmäßig auf privat eingestellt. Die Objektmenge steht dann nur dem Ersteller zur Verfügung. Per Klick auf die Schaltfläche kann die Option öffentlich festgelegt werden.

Objektmenge löschen

Zugehöriges Symbol

Zurück

Diese Funktion steht nicht für eine leere Liste der Objektmengen zur Verfügung.

So geht's:

1.

Über die Schaltfläche Objektmengen ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

2.

4

Im Formular ist der gewünschte Datensatz zu wählen.

3.

Nach Bestätigung einer Warnmeldung wird die gewählte Objektmenge gelöscht.

Objektmenge filtern und laden

Zugehöriges Symbol

Zurück

So geht's:

1.

Über die Schaltfläche ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

2.

4

Im Formular ist der gewünschte Datensatz zu wählen. Mit gedrückter Strg-Taste bzw. Shift-Taste können auch mehrere Objektmengen ausgewählt werden.

3.

Per Klick auf die Schaltfläche wird die Objektmenge in der Tabelle bzw. Datensatzliste gefiltert geladen oder in BaSYS-Plan selektiert.

In BaSYS-Plan wird automatisch auf die Grenzen der ausgewählten Objekte gezoomt.

 

 

Wird die Objektmenge über die Objektauswahl eines Assistenten geladen, sollten zuvor die Auswahl-Optionen gesetzt werden.

Darüber wird festgelegt, auf welche Gruppen/Objekttypen sich die Selektionsaktionen auswirken sollen (Alle Gruppen oder nur die aktuelle Gruppe) und ob eine bereits bestehende Selektion beibehalten oder gelöscht werden soll.

Die Objektmenge wird dann in der Objektliste des Assistenten je nach Optionsauswahl in der aktuellen oder in allen Gruppen/Objekttypen angehakt und ausgewählt.

Nur Objektmengen mit unterstützten Objekttypen anzeigen

Zugehöriges Symbol

Zurück

So geht's:

1.

Über die Schaltfläche ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

2.

Ist der Filterbutton aktiviert, werden nur die Objektmengen aufgelistet, die Objekte des aktuellen Objekttyps enthalten.

 

 

Bei nicht aktiviertem Filter werden auch die Objektmengen aufgelistet, die nicht den aktuellen Objekttyp enthalten.

 

Ordnungseinheiten-Sicht aktivieren

Zugehöriges Symbol

Zurück

So geht's:

1.

Über die Schaltfläche ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

2.

Ist der Filterbutton aktiviert, werden alle Objektmengen und eine zusätzlichen Spalte Typ der Ordnungseinheit aufgelistet. (ISYBAU 2017-Ordnungseinheiten: Wirtschaftseinheit, Entwässerungsnetz, Liegenschaft, Sonstige)

 

Standardmäßig ist der Filter nicht aktiviert. Es werden nur Objektmengen vom Ordnungseinheitstyp: Entwässerungsgebiet oder Sonstige aufgelistet. Die Spalte Typ Ordnungseinheit ist dann ausgeblendet.

 

Dokumente für ausgewählte Objektmengen verwalten

Zugehöriges Symbol

Zurück

So geht's:

1.

Über die Schaltfläche ist das Verwaltungsformular zu öffnen.

2.

4

Im Formular ist der gewünschte Datensatz zu wählen. Mit gedrückter Strg-Taste bzw. Shift-Taste können mehrere Datensätze ausgewählt werden

3.

Per Klick auf die Schaltfläche wird die ausgewählte Objektmenge in den Dokumenten-Manager als gefilterte Objektliste geladen.

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

01.12.2016

Verantwortlich:

Kathleen Wöhling

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de