|
|
BaSYS Citra-Schnittstelle |
|
Der CITRA Import führt per integriertem Assistent die Datenübernahme aus dem Format CITRA 1 in die angemeldete Datenbank des BaSYS-Systems durch. Der CITRA Import ist speziell auf die Nutzung für die hydrodynamische Kanalnetzberechnung mittels BaSYS HydroCAD abgestimmt. Der CITRA Export ist eine allgemeine Schnittstelle zum Export aus der BaSYS-Datenbank. Aufruf aus Gruppe Schnittstellen der klassischen Barthauer Management Console.
In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:
|
Zugehöriges Symbol |
Der CITRA-Import-Assistent importiert Bibliotheken und Stammdaten in die BaSYS-Datenbank
|
Zugehöriges Symbol |
In diesem Abschnitt der Hilfe werden die Arbeitsschritte häufig einzusetzender Arbeitsweisen in groben Zügen beschrieben.
Vor dem Start des Import sollten die Eingangsdaten geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
Nach der Datenprüfung kann der CITRA-Import-Assistent aus der Barthauer Management Console im Bereich Schnittstellen aufgerufen werden. Der Assistent führt durch alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum erfolgreichen Abschluss des Imports. Alle wichtigen Importschritte werden objektbezogen protokolliert. Der Protokolltext kann über die Zwischenablage gespeichert werden.
|
Zugehöriges Symbol |
● |
|
● |
|
● |
|
● |
|
● |
|
● |
|
Zugehöriges Symbol |
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
|
Zugehöriges Symbol |
Über die nun folgende Seite des Assistenten können beliebig viele Dateien als Datenquelle gewählt werden:
|
CITRA-Import-Assistent - Datenquelle wählen |
Kopfleiste. |
||||||||
|
Woher sollen die Daten gelesen werden? |
|
||||||||
|
CITRA-Datei
|
Auswahl der CITRA-Datei, aus der die Daten importiert werden sollen. |
||||||||
|
|
Die gewünschte Datei kann über die Schaltfläche [...] gewählt werden. Es öffnet sich ein Explorer.
Bei gesetztem Häkchen wird die aktuelle Version 4 der Citra Daten importiert.
Ganzzahl, mit der die Hochzählung der Anschlussleitungen und / oder Indirekteinleiter beginnen soll. Standardwert ist 10.000.
|
Zugehöriges Symbol |
Die nächste Seite des Assistenten zeigt alle relevanten Details des Import-Ziels an:
|
CITRA-Import-Assistent - Ziel wählen |
Kopfleiste. |
||||||||
|
Wohin sollen die Daten geschrieben werden? |
|
||||||||
|
Aktuell angemeldete Datenbank
Server = Servername Datenbank = CITRA-Import-DB
Gemeinde = E-Stadt Projektvariante = CITRA |
Anzeige aller Details zum Import-Ziel
Aktuell gewählter Server Aktuell gewählte Datenbank
Aktuell gewählte Gemeinde Aktuell gewählte Projektvariante |
||||||||
|
|
Um das Import-Ziel zu konfigurieren, ist der System-Manager aufzurufen. Weitere Informationen können der zugehörigen Hilfe entnommen werden.
|
Zugehöriges Symbol |
Im nächsten Schritt des Assistenten können folgende Optionen festgelegt werden, die mit Ausnahme des Dokumenten-Pfades nur für den Import von Inspektionsdaten erforderlich sind:
|
CITRA-Import-Assistent - Optionen |
Kopfleiste. |
||||||||||||||||||||||
|
Bitte definieren Sie, welche Optionen benutzt werden sollen. |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
Folgende Optionen können für den Import gesetzt werden:
Funktion |
Beschreibung |
Bibliothek |
Bei gesetztem Häkchen werden folgende HydroCAD-Bibliotheken importiert: Oberflächentypen, Profiltypen und Regentypen. |
Stammdaten |
Bei gesetztem Häkchen werden folgende Stammdaten importiert: Schächte, Bauwerke, Haltungen und Einzugsflächen. |
Anschlussleitungen |
Bei gesetztem Häkchen werden die gewünschten Daten importiert. Die übergeordneten Stammdaten müssen vorhanden oder für den Import gewählt sein. Der Zähler sollte eingestellt sein. Ist das Häkchen vor Zustandsdaten gesetzt, so öffnet sich ein Fenster zur Wahl von Auftrag und Regelwerk. Das Häkchen vor Stammdaten ist dann automatisch gesetzt und als nicht editierbar ausgegraut. |
Indirekteinleiter |
|
Zustandsdaten |
|
Zugehöriges Symbol |
Ist in den Optionen das Häkchen vor Zustandsdaten gesetzt, so öffnet sich folgende Assistenten-Seite:
|
CITRA-Import-Assistent - Optionen für Zustandsdaten |
Kopfleiste. |
||||||||
|
Auftrag und Regelwerk |
|
||||||||
|
Bitte wählen Sie hier den Auftrag aus, der den Zustandsdaten zugeordnet werden soll. Sie können auch eine neue Auftragsbezeichnung eingeben, müssen dann aber auch ein Regelwerk auswählen
Auftrag
Regelwerk
|
|
||||||||
|
|
Falls der Auftrag in der Citra Datei vorgegeben ist, wird er angezeigt.
Andernfalls kann der Auftrag aus der Liste gewählt oder manuell eingegeben werden. Jeder manuell eingegebene Auftrag wird in der Datenbank neu angelegt.
Falls das Regelwerk in der Citra-Datei vorgegeben ist, wird es angezeigt. Die Auswahlliste enthält folgende Standard-Einträge:
ATV
DIGIKAN
DIN EN 13508-2; DIN EN 13508-2:2011; DIN EN 13508-2-EN
DWA 149-2; DWA 149-2:2013
ISYBAU 0196/ 0601
ISYBAU 2006; ISYBAU 2006 (AH Abwasser)
ISYBAU 2013
Straßenzustand
|
Wichtiger Hinweis! Einige Attribute der Zustandsdaten werden in die selbst definierten Eigenschaften des jeweiligen Formulars importiert! |
|
Zugehöriges Symbol |
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
|
Zugehöriges Symbol |
Der CITRA1-Export-Assistent dient dem Datenaustausch zwischen BaSYS und dem Citra-Format Version 1.
|
Zugehöriges Symbol |
|
Zugehöriges Symbol |
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
|
Zugehöriges Symbol |
|
CITRA1-Export-Assistent - Ziel wählen |
Kopfleiste. |
|||||||||||||||||
|
Wohin sollen die Daten geschrieben werden? |
|
|||||||||||||||||
|
|
Auswahl der Konfigurationsdatei
Ausgabeverzeichnis
|
|||||||||||||||||
|
|
Auswahl der Konfigurationsdatei für den CITRA1-Export
Ausgabeverzeichnis, in das die CITRA-Datei exportiert werden soll.
Bei gesetztem Häkchen wird die Ausgabedatei im UNIX-Format exportiert.
|
Zugehöriges Symbol |
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
|
Zugehöriges Symbol |
Folgende Zustandsdaten werden ausschließlich in die selbst definierten Eigenschaften des jeweiligen Formulars importiert:
Formatdefinition der Citra Datei |
Selbst definierte Eigenschaften der BaSYS-Oberfläche |
||
Position |
Feld |
Zielfeld |
Formular |
200 |
Sb_Datum |
DatumSanierung |
Leitungsinspektion |
201 |
Sb_Firma |
FirmaSanierung |
|
202 |
Zust_vor_Sb |
ZustandVorSanierung |
|
203 |
Datum_vor_Sb |
DatumVorSanierung |
|
204 |
Zust_nach_Sb |
ZustandNachSanierung |
|
205 |
Datum_nach_Sb |
DatumNachSanierung |
|
206 |
San_einzel |
SanierungEinzel |
|
207 |
San_empf |
SanierungEmpfohlen |
|
208 |
San_Prio |
SanierungPriorität |
|
524 |
Gruppe |
Gruppe |
Leitungsinspektionstext |
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
01.07.2016 |
Verantwortlich: |
Kathleen Wöhling |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |