BaSYS PIETS Standard Export

Der PIETS Standard-Export Assistent unterstützt den Anwender, die Daten gewählter Auswahllisten und gewählter Themen der Bibliothek Allgemeines (wie Ortsteil oder Straße) in die PIETS Definitionsdateien (Schema und Inhalt) zu exportieren. Die Definitionsdateien werden dadurch automatisch neu konfiguriert. PIETS berücksichtigt die Inhalte der konfigurierten Definitionsdateien bei der Validierung von Schema und Inhalt. Für Auswahllisten und Bibliotheken, die vom Regelwerk ISYBAU 2006/2013 oder DWA M-150 abweichen, kann also in Vereinbarung mit dem Auftraggeber eine fehlerfreie Validierung der abweichend vom / ergänzend zum betreffenden Regelwerk erzeugten XML Dateien durchgeführt werden. Aufruf aus Gruppe Werkzeuge der klassischen Barthauer Management Console.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

So geht's

In diesem Abschnitt der Hilfe werden die Arbeitsschritte häufig einzusetzender Arbeitsweisen in groben Zügen beschrieben.

  1. Konfiguration der erforderlichen Dateien gemäß der Hilfe zu PIETS.

  2. Aufruf und Durchführung des Assistenten. Dadurch werden die Daten in die für PIETS erforderlichen Dateien geschrieben.

  3. Bearbeitung der gewünschten ISYBAU 2006/2013 oder DWA M-150 Datei in PIETS.

Durchführung

In diesem Abschnitt werden die Details des Assistenten beschrieben.

Startseite

Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.

Optionen

Auf der nächsten Seite des Assistenten werden die Export-Optionen festgelegt.

PIETS Standard-Export Assistent - Optionen

Optionen

 

 

Auswahllisten exportieren

Allgemeine Daten exportieren (Straßen ...)

 

 

 

 

Konfigurationsdatei

 

 

 

Abbrechen

< Zurück

Weiter >

Fertigstellen

Die Details werden in der Hilfe zu PIETS beschrieben.

Auswahllisten exportieren

Die Auswahllisten sind in der jeweiligen Konfigurationsdatei festgelegt. Der Export kann über das Kontrollkästchen gewählt werden:

Export der Auswahllisteneinträge (Schema).

Kein Export der Auswahllisteneinträge (Schema).

Die Export-Konfigurationsdatei wird zusammen mit dem Pfad eingetragen oder per Explorer (Schaltfläche [...]) gewählt. ISYBAU 2006/2013 und DWA M-150 nutzen separate Dateien, die im Folgenden jeweils einschließlich Pfad angegeben sind:

ISYBAU 2006/2013

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\

ExportConfiguration.xml

DWA M-150

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\

ExportConfiguration_DWA150.xml

Allgemeine Daten exportieren

Die Allgemeinen Daten befinden sich in den Datenbanktabellen zu den Bibliotheken Allgemeines (siehe gesonderte Hilfe) und sind in der jeweiligen Konfigurationsdatei festgelegt. Der Export kann über das Kontrollkästchen gewählt werden:

Export der Bibliothekseinträge (Inhalte).

Kein Export der Bibliothekseinträge (Inhalte).

Die Export-Konfigurationsdatei wird zusammen mit dem Pfad eingetragen oder per Explorer (Schaltfläche [...]) gewählt. ISYBAU 2006/2013 und DWA M-150 nutzen separate Pfade, die im Folgenden jeweils zusammen mit der Datei angegeben sind:

ISYBAU 2006/2013

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\ISYBAU2006

CommonData.xml

DWA M-150

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\DWA150

CommonData.xml

ISYBAU 2006/2013*

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\ISYBAU2006_0610STR

CommonData.xml

* Berücksichtigung der Stränge.

Konfigurationsdateien

Die XSD Dateien werden bei der PIETS Schemavalidierung berücksichtigt. Die Inhaltsvalidierung wird über folgende Datei konfiguriert. Je nach Standard und Verwendungszweck befindet sich die Datei in einem anderen Ordner:

ISYBAU 2006/2013

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\ISYBAU2006

0610-referenzlisten.xsd

DWA M-150

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\DWA150

DWA150_RefList.xsd

ISYBAU 2006/2013*

...\{BaSYS}\config\Applications

\PIETS\Schemas\ISYBAU2006_0610STR

0610STR-referenzlisten.xsd

* Berücksichtigung der Stränge.

Abschluss des Assistenten

Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf beginnt der Assistent, die Aufgaben gemäß der Einstellungen zu erledigen. Über die Schaltfläche ist eine Korrektur der Einstellungen möglich.

Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

24.02.2014

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de