Stränge in der Fachschale Abwasser

Stränge können je nach Arbeitsweise des Anwenders genutzt oder verborgen werden. Das Anzeigen und Verbergen der Stränge wird in dieser Hilfe erläutert.

Die Anzeige der Stränge ist vor allem dann erforderlich, wenn die Objektbezeichnungen pro Strang vergeben werden und folglich jede Bezeichnung mehrfach vorkommen kann.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

Allgemeine Grundlagen

Zurück

Zur Dastellung der Stränge in den Formularen ist Folgendes zu beachten:

  • Durch Anzeige der Stränge wird die Bezeichnung der Kanalelemente eindeutig.

  • Die Anzeige der Stränge ist in allen Knoten- und Leitungsformularen aktivierbar.

  • Die Stränge sind im Formular <Stränge> anzulegen, bevor sie den Kanalobjekten zugewiesen werden können.

Die Zuweisung der Objekte zu den Strängen erfolgt:

  • Manuell für jedes Objekt in den Formularen (beispielsweise der KanDATA).

  • Grafisch in BaSYS-Plan.

  • Per Datenabgleich (Abfragen 9).

Die Anzeige der Stränge wird über das Formular Gemeinde konfiguriert.

Wichtiger Hinweis

Zurück

Die Anzeige der Stränge ist vor allem dann erforderlich, wenn die Objektbezeichnungen pro Strang vergeben werden und folglich mehrfach vorkommen können.

Konfiguration

Zurück

Gemeinde-Formular

Die Aktivierung und Deaktivierung der Strangdarstellung erfolgt im Formular Gemeinde der jeweiligen Applikation über Aktionen und Infos / Weitere Daten / Eigenschaften.

Das Öffnen der Optionen zur Strangdarstellung erfolgt per Klick auf die Eigenschaften.

Eigenschaften

In einem nächsten Schritt ist im Eigenschaftsfenster die Option Strang Verwenden zu aktivieren:

Danach ist die Eigenschaft zu speichern. Zur Aktivierung der Option Strang Verwenden ist die Datenquelle über das Hauptmenü zu aktualisieren.

Die eingestellte Option ist nur für die aktuell gewählte Gemeinde gültig. Für jede andere Gemeinde muss diese Eigenschaft erneut gesetzt werden.

Datenquelle aktualisieren

Nach Änderung der Option Strang Verwenden in den Eigenschaften zum Formular <Gemeinde> ist die Datenquelle zu aktualisieren, um die Option zu aktivieren.

Die Stränge werden dann in folgenden Objekten dargestellt:

  • Hierarchische Ansicht mit Strangbezug

  • Auswahllisten mit Strangbezug

  • Bestimmte Assistenten mit Strangbezug

Darstellung

Zurück

Hierarchische Ansicht

Die Strang-Anzeige erfolgt in allen Formularen, für die in der hierarchischen Ansicht Knoten und / oder Leitungen aufgelistet werden (z.B. Arbeitsbereich oder Entwässerungsgebiete). Die Bezeichnungen von Knoten und Leitungen werden durch die Strangbezeichnung (als Suffix) ergänzt.

Im folgenden Beispiel erhält die gewählte Haltung Zuflüsse aus Strang "M1", "R" und "S".

Auswahllisten

In den Strang, die einen Knoten oder eine Leitung referenzieren, beispielsweise Start- / Endknoten der Haltungsformulare, wird die Strangbezeichnung in Klammern hinter der Objektbezeichnung dargestellt.

Im Folgenden Beispiel gehört der Zulaufschacht zu Strang "M1".

Die ausführliche Darstellung erfolgt jeweils in der aufgeklappten Auswahlliste als separate Spalte.

Assistenten

In einigen Assistenten wie Hydraulik-Objekte generieren ist zusätzlich die Spalte Strang bei der Auswahl von Objekten sichtbar.

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

24.02.2014

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de