BaSYS-Plan Vermessungspunkt-Vorlagen

Vermessungspunkte, die im ASCII-Format vorliegen, können in eine AutoCAD-Zeichnung oder in ein ArcGIS-Projekt importiert werden. Die importierten Vermessungspunkte werden in BaSYS Plan beim Setzen neuer Knoten und Leitungen sowie beim Versetzen von Knoten verwendet. Anhand der Vermessungspunkte werden die Höhen interpoliert. Bei aktiviertem Objektfang kann die Höhe des jeweiligen Vermessungspunktes direkt übernommen werden. Voraussetzung sind vollständige Koordinatenwerte (Rechtswert, Hochwert, Höhe). Die Vermessungspunkte werden in die Datenbank gespeichert und werden als Karte "Vermessungspunkte" geladen und grafisch dargestellt. Die Grundfunktionen werden in der allgemeinen Hilfe zum Configuration Explorer beschrieben.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

So geht's

Zurück

In diesem Abschnitt der Hilfe werden die Arbeitsschritte häufig einzusetzender Arbeitsweisen in groben Zügen beschrieben.

1.

Im Barthauer Configuration Explorer (BCE) ist die Gruppe ASCII Import Definitionen zu öffnen.

2.

Im Ordner Allgemein wird das Dokument "Vermessungspunkte" per Rechtsklick über das Kontextmenü "dupliziert" und benannt.

3.

Per Rechtsklick auf das Dokument "Bearbeiten" auswählen. Es öffnet sich das Bearbeitungsformular der ASCII-Schnittstelle.

4.

Über die Schaltfläche Vorschau wird die zu importierende ASCII-Datei (Beispieldatei) im Vorschaufenster geöffnet, um die Struktur der Datei zu sehen.

5.

Bearbeitung des Arbeitsbereiches Definition, In der Vorschau werden die Positionen der einzelnen Informationen (Rechtswert, Hochwert,Höhe...) den entsprechenden Datenfeldern zugewiesen.

6.

Klick auf die Schaltfläche Import . Wahl der zu importierenden ASCII Datei. Das Protokollfenster dokumentiert den Import der Vermessungspunkte.

7.

Für die grafische Anzeige der importierten Vermessungspunkte in der Karte, ist die Karte "Vermessung" zusätzlich zu laden (Lade Karte). (z:B. Modell Gesamtmodell- Karte "Vermessung" wählen)

Speichern der Vermessungspunkte

Die Vermessungspunkte werden nach dem Import in die Datenbank gespeichert.

Über Lade Karte - Karte "Vermessung" können die Vermessungspunkte grafisch dargestellt und zur Höheninterpolation genutzt werden.

Wichtige Hinweise

Im Bereich Abwasser wird als Ergebnis der Interpolation die ermittelte Geländehöhe als Schachtdeckelhöhe eingetragen. Die Schachtsohle ergibt sich aus der Deckelhöhe abzüglich der Schachttiefe.

Benutzeroberfläche

Zurück

In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.

Im Configuration Explorer ist eine entsprechende ASCII Import Definition für die Vermessungspunkte auszuwählen (über Duplizieren und anschließend Bearbeiten).

Die Benutzeroberfläche wird geöffnet, sie ist in die Menüleiste und vier Arbeitsbereiche gegliedert.

Die einzelnen Funktionen werden auf der Seite ASCII- Import-Definitionen detailliert beschrieben.

ASCII-/Shape-Schnittstelle

Kopfleiste.

 

 

Dokumentwerkzeuge.

Datei

 

 

Menü- und Werkzeugleiste.

Arbeitsbereiche.

Dokumentwerkzeuge

 

Zurück

Integrierte Funktionen:

In BCE speichern

Der aktuelle Stand der Schnittstellenkonfiguration wird im Configuration Explorer gespeichert.

Neu laden

Das Dokument wird neu aus dem Configuration Explorer geladen. Vorsicht! Alle nicht gespeicherten Änderungen werden überschrieben.

Menü- und Werkzeugleiste

Zurück

Die allgemeinen Funktionen des ASCII-Importes werden über die Menüleiste gesteuert.

Öffnen

Über die Funktion wird eine benutzerdefinierte Vorlage geladen.

Speichern

Speichern der aktiven Vorlage als benutzerdefinierte Vorlage. Die zugehörige XML-Datei wird per Explorer am gewünschten Ort gespeichert.

Import

Die Funktion startet den ASCII-Import in die BaSYS Datenbank. Zur Sicherheit wird die zu importierende Datei erneut per Explorer gewählt.

Vorschau

Die zu importierende ASCII-Datei wird geöffnet und für die weitere Bearbeitung im Arbeitsbereich Vorschau angezeigt.

Neu

Die Funktion aktiviert die geöffnete Vorlage für den Arbeitsbereich Inhaltskonfiguration.

Hilfe

Öffnen dieser Hilfe.

Grundeinstellungen

Zurück

ASCII/Shape-Datei

Zugehöriges Symbol

Der Dateityp der Importdatei muss gesetzt sein:

  • ASCII-Fest --> Die Spalten der Importdatei besitzen fest definierte Breiten.

  • ASCII-Variabel --> Die Spalten der Importdatei sind durch ein vereinbartes Zeichen (meist Semikolon) voneinander separiert.

  • Shape --> Die Daten sollen aus einer Shapedatei importiert werden.

Filter

Die zu importierenden Objekte werden automatisch über das gewählte Filterkriterium gewählt. Das Filterkriterium wird in das Feld Kennung eingegeben:

Kennung: Feld zur Eingabe des Filterkriteriums.

  • Es werden ausschließlich die Objekte importiert, die dem Filterkriterium genügen. Im folgenden Beispiel wird auf die Kanalart 'Schmutzwasser' gefiltert: KS

  • Mehrere Filterkriterien werden durch Semikolon voneinander getrennt. Im folgenden Beispiel wird auf das Trennsystem eines Kanalnetzes gefiltert: KS;KR

Das Filterkriterium ist nur dann gültig, wenn die zugehörige Datenspalte angegeben ist. Der Verweis auf die Datenspalte hängt vom gewählten Datentyp ab:

ASCII-Fest:

Start - Erste Zeilenspalte der Kennung.

Länge - Zeilenspalten der Kennung.

ASCII-Variabel

Feld - Spaltennummer der zu importierenden Objekte.

Trennzeichen - Zeichen des in der ASCII-Datei genutzten Spaltenseparators (';' .. ',' .. '/').

Textkennzeichen - In der ASCII-Datei genutztes Texterkennungszeichen (meist ')

Shape

Feldname - Der Feldname bezeichnet die gesuchte Datenspalte in der Shapedatei.

Vorschau

Über den im Feld <Zeilenzahl> angegebenen Wert wird festgelegt, wie viele Zeilen der Importdatei maximal im Arbeitsbereich Vorschau visualisiert werden.

Import von / bis Zeile

In diesen Datenfeldern werden Start- und Endzeile innerhalb der ASCII Importdatei festgelegt. Es werden nur die Vermessungspunkte importiert, die sich im Bereich zwischen Start- und Endzeile befinden.

Import

Zugehöriges Symbol

Über die Schaltfläche wird der Koordinatenimport der Vermessungspunkte unter den definierten Bedingungen gestartet:

  • Der Vorgang endet mit einer Meldung über die Anzahl der aus den Vermessungsdatensätzen importierten Symbole.

  • Die Vermessungspunkte werden danach in der voreingestellten Form in BaSYS Plan dargestellt.

Definition

Zurück

In diesem Arbeitsbereich wird festgelegt, welche Spalten der ASCII-Datei importiert werden.

Pflichtfelder sind:

  • Position und Länge der Punktnummer

  • Position und Länge der Koordinaten (Rechtswert, Hochwert, Höhe)

 

Die Definition erfolgt in drei Schritten:

  1. Die Beispieldatei wird über die Schaltfläche <Vorschau> in das Formular importiert.

  2. Der Bereich der ASCII-Datei, der in die Definition übernommen werden soll, wird markiert:

  1. Per Klick in die entsprechende Spalte <Start> und klick auf die Schaltfläche werden Position und Länge aus der Markierung in die Definition übertragen.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Hilfe zu den ASCII- Import-Definitionen.

Vorschau der Beispieldatei

Zurück

Zugehöriges Symbol

Die Beispieldatei wird über die Schaltfläche Vorschau mit dem gezeigten Symbol geöffnet. Der Inhalt und die Struktur der Beispieldatei wird in einem Vorschau-Fenster angezeigt. Über die Beispieldatei werden vor allem Definition und Transformation (falls erforderlich) ermittelt.

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

24.02.2014

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de