Kürzelsystem für DWA-M 149 und ISYBAU 0196 / 0601

Das Kürzelsystem bildet die Grundlage für die Zustandsbewertung gemäß DWA-M 149 und ISYBAU sowie die darauf aufbauende Sanierungsplanung. Die Kürzelsysteme gemäß DWA-M 143-2, ISYBAU 01/96 und 06/01 stimmen im Leitungsbereich großenteils, im Schachtbereich unwesentlich überein. Die Abweichungen werden in dieser Hilfe erläutert. Weitergehende Details sind den relevanten Publikationen zu entnehmen.

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

Steuerkürzel

 

Zurück

Die Steuerkürzel beinhalten ergänzende Angaben zum Verlauf und zu den Örtlichkeiten der Kanalinspektion. Dazu gehören beispielsweise wichtige Eigenschaften der inspizierten Objekte, Angaben zur Qualität der Inspektionsdaten und zur Kameraführung sowie Informationen über Beeinträchtigungen der Befahrung. Die Steuerkürzel lassen sich in zwei Bereiche gliedern:

Kanalbefahrung gemäß DWA  ---  Leitungen gemäß ISYBAU

 

Zurück

Die Steuerkürzel können der folgenden Tabelle entnommen werden. Die blau hinterlegten Zellen und Zeilen sind nur für DWA relevant. Zu den Leitungen zählen sowohl Haltungen als auch Anschlussleitungen.

Kürzel

1. numerischer Zusatz

Textzusatz

Beschreibung

EH

 

 

Haltungsende

EMN

 

 

Genaue Einmessung nicht möglich

FOTO

Foto-Nummer

 

Einzelaufnahme angefertigt

GE

 

 

Gegenseite erreicht

GEN

 

 

Gegenseite nicht erreicht

GST

 

 

Gewünschte Station erreicht

HA

 

 

Haltungsanfang

HL

Länge in Meter

 

Haltungslänge gemäß Inspektion

IA

 

 

Auftraggeber verzichtet auf weitere Untersuchung

IAR

 

 

Abbruch der Inspektion

IG

 

 

Inspektion erfolgt von der Gegenseite

IGN

 

 

Inspektion von der Gegenseite nicht möglich

II

 

 

Kode zur Übernahme freier Texte in die Datenbank

IR

 

 

Inspektion erst nach Reinigung möglich

IS

 

 

Inspektion erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt

K

Krümmung in Grad

 

Krümmer, Bogen. Winkelangabe gemessen oder geschätzt

OK

 

 

Keine optischen Mängel

PA

 

 

Rohranfang

PE

 

 

Rohrende

PL

Länge in Meter

 

Baulänge der Rohre

QVG

Nachfolgende Profilart

Nachfolgende Profilart

Querschnittsveränderung hinsichtlich Geometrie

QVN

Neue Nennweite in Millimeter

Änderung in Millimeter

Nennweitenveränderung

SB

 

 

Schacht durch Fahrzeug blockiert

SNA

 

 

Schacht nicht anfahrbar

SP

 

 

Schacht nicht im Plan eingetragen

ST

Tiefe in Meter

 

Schachttiefe **

SV

 

 

Verdeckter Schacht

SZ

 

 

Zwischenschacht

TVN

 

 

Kamera nicht einsetzbar

TVR

 

 

Kamera rutscht

TVS

 

 

Kamera kann nicht weiter (STOP)

TVSD

 

 

Schlechte Bildqualität, Dampfbildung

TVUW

 

 

Kamera unter Wasser, keine Sicht

WA

 

 

Wie Aufnahme

WV

 

Nachfolgende Änderungen

Werkstoffveränderung ***

**

Für ISYBAU gehört die Schachttiefe zu den Steuerkürzeln der Schächte.

***

Für ISYBAU ist die Material-Kurzbezeichnung als freier Text mit dem Steuerkürzel II abzulegen.

Schächte gemäß ISYBAU

 

Zurück

Die Steuerkürzel für Schächte sind nur für ISYBAU separat angegeben.

Kürzel

1. numerischer Zusatz

Beschreibung

II

 

Kode zur Übernahme freier Texte in die Datenbank

SB

Foto-Nummer

Fotografie oder digitales Bild

SIV

1 = Direkte Inspektion oder Inaugenscheinnahme

2 = Ferngesteuerte TV-Kamera oder Inspektionsroboter

3 = Inspektion nur von der Oberfläche

4 = Sonstige

Verfahren der Schachtinspektion

SOB

1 = Schacht verdeckt

2 = Schacht blockiert

3 = Schacht nicht zu öffnen

Schacht ohne Beschreibung

ST

Tiefe in Meter

Schachttiefe

Stellen der Inspektionskürzel

 

Zurück

Die Kürzelsysteme lassen sich grob in folgender Weise gliedern:

Kanalbefahrung gemäß DWA  ---  Leitungen gemäß ISYBAU

 

Zurück

Die Inspektionskürzel sind gemäß DWA vierstellig, gemäß ISYBAU siebenstellig aufgebaut.

  • Fehlende Stellen 1 bis 4 werden durch einen Bindestrich ersetzt.

  • Zu den Leitungen zählen sowohl Haltungen als auch Anschlussleitungen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verwendeten Stellen. Von dort führen Verknüpfungen zu den Details weiter. Die weiß hinterlegten Stellen sind nur für ISYBAU relevant.

Stelle

1

2

3

4

5

6

7

Zustandsgruppe

X

 

 

 

 

 

 

Zustandsausprägung

 

X

 

 

 

 

 

Angaben zur Undichtigkeit

 

 

X

 

 

 

 

Lage im Profil / Bauwerksgegenstand

 

 

 

X

 

 

 

Schadensklasse

 

 

 

 

X

 

 

Streckenkürzel

 

 

 

 

 

X

 

Lfd.Nr. des Streckenschadens

 

 

 

 

 

 

X

Zustandsgruppen

 

Zurück

Die Zustandsgruppen der Leitungen, also Stelle 1 des Inspektionskürzels:

  • stimmen großenteils zwischen DWA-M 143-2 und ISYBAU überein.

  • gelten für DWA-M 143-2 großenteils auch für Schächte.

Von den Leitungs- und Schachtsymbolen führen Verknüpfungen zu den Details weiter. Dabei gelten folgende Konventionen:

Das Kürzel ist über ISYBAU 01/96 und 06/01 definiert.

 

Besonderheit von ISYBAU 01/96.

 

Besonderheit von ISYBAU 06/01.

Das Kürzel ist über DWA-M 143-2 definiert.

 

Besonderheit von DWA-M 143-2.

 

Besonderheit von DWA-M 149

Stelle 1

Beschreibung

A

Abzweig (Formstücke)

 

 

Anschluss der Kanäle

 

B

Bruch

C

Korrosion

D

Deformation

F

Fehlanschluss

H

Hindernis

K

Kanalsanierungsmaßnahme

L

Lageabweichung

R

Risse

S

Stutzen

 

 

Straßenablauf, Grundstücksanschluss

 

T

Fehlende Teile

U

Undichtigkeit

V

Mechanischer Verschleiß

W

Sonstige Schäden

Zustandsausprägung

 

Zurück

Die Zustandsausprägung der Leitungen, also Stelle 2 des Inspektionskürzels, stimmt zwischen DWA und ISYBAU großenteils überein. Davon gibt es folgende Ausnahmen:

  • Das ISYBAU-Format umfasst zusätzliche Details für die Ausführung von Kanalsanierungsmaßnahmen.

  • Die blau hinterlegten Zellen sind nur für DWA relevant.

  • Für DWA ist in den letzten beiden Spalten angegeben, ob die Beschreibung für Leitungen und / oder Schächte gilt.

Stelle 2

Beschreibung

A

Anschluss an Rohr, Bauwerk, Schacht

 

 

Auskleidung

 

B

Ausbiegung

 

 

Verdeckt

 

C

Verbindung oder Verbindungsbereich

D

Sedimentation

E

Einragend

F

Verfestigt oder verfestigte Ablagerungen

G

Dichtung oder Dichtung einragend

H

Horizontal

I

Inkrustation

K

Klinker

L

Längs, axial

M

Fugenmörtel

N

Nicht fachgerecht ausgeführt

O

Außen, zurückliegend

P

Wurzeleinwuchs

Q

Quer, radial

R

Riss

S

Scherbe

T

Einsturz

U

Undurchlässig, verschlossen

V

Vertikal

W

Rohrwandung, Bauwerkswandung

X

Risse, von einem Punkt ausgehend

Z

Kreuzung von Versorgungsleitungen und Kabeln

-

Wenn keines der aufgeführten Kürzel zutrifft

Kanalsanierungsmaßnahmen

 

Zurück

Die Kürzel für Kanalsanierungsmaßnahmen stehen nur im ISYBAU-Datenformat zur Verfügung:

  • Für Leitungen an Stelle 2 (Zustandsausprägung).

  • Für Schächte an Stelle 3 (Zustandsausprägung).

  • Die Besonderheiten für Schächte sind dabei weiß hinterlegt.

Beschreibung

Stelle 2

Stelle 3

a

 

Ausbeulung

b

 

Anbindung an Schächte oder Bauwerke nicht fachgerecht ausgeführt

 

B

Anbindung der Anschlüsse (Haltungen) nicht fachgerecht ausgeführt

e

 

Einbeulung

 

E

Steigeisen oder Leiter nicht fachgerecht eingebaut

f

F

Falte

m

M

Materialauflösung

n

N

An lokaler Stelle nicht fachgerecht saniert

r

R

Ablösung vom Altrohr

s

S

Anschluss, Seitenzulauf nicht fachgerecht ausgeführt

u

U

Übergang sanierter / nicht sanierter Bereich nicht fachgerecht ausgeführt

v

V

Verbindung (nur Naht, Verschweißung, Schloss) nicht fachgerecht ausgeführt

Angaben zur Undichtigkeit

 

Zurück

Die Angaben zur Undichtigkeit, also Stelle 3 des Inspektionskürzels, stimmen großenteils zwischen DWA und ISYBAU überein. Dazu gibt es folgende Anmerkungen:

  • Die weiß hinterlegte Zeile ist nur für ISYBAU relevant.

  • Für DWA beziehen sich die Angaben auf Leitungen und Schächte.

Stelle 3

Beschreibung

A

Sichtbarer Wasseraustritt

B

Boden sichtbar

C

Verstopft

E

Eindringendes Wasser sichtbar

F

Feuchtigkeit sichtbar

G

Geröll

M

Eindringendes Wasser sichtbar mit Bodeneintrag

R

Altrohr oder Altmaterial sichtbar

S

Sand

-

Keine Angabe zur Undichtigkeit möglich

Lage im Profil

 

Zurück

Die Lage im Profil, also Stelle 4 des Inspektionskürzels, stimmt großenteils zwischen DWA und ISYBAU überein. Dazu gibt es folgende Anmerkungen:

  • Die weiß hinterlegten Zeilen sind nur für ISYBAU relevant.

  • Für DWA beziehen sich die Angaben ausschließlich auf Leitungen. Für Schächte gilt der Bauwerksgegenstand.

Stelle 4

Beschreibung

A

Längs, Axial

F

Fremdwasser

G

Große starke Grundwasserinfiltration

H

Horizontal

L

Linker Kämpfer

O

Oben, Scheitel

P

Spiralförmig

Q

Quer, Radial

R

Rechter Kämpfer

S

Rückstau-Wasserstand [m] (ISYBAU) oder [cm] (DWA)

U

Unten, Sohle

V

Vertikal

-

Gesamter Rohrumfang

Bauwerksgegenstand

 

Zurück

Die Angaben zum Bauwerksgegenstand gemäß DWA beziehen sich ausschließlich auf Schächte. Für Leitungen gilt die Lage im Profil.

Stelle 4

Beschreibung

A

Auslaufseite (Rohranschluss)

B

Bankett (Auftritt)

C

Auflagering

D

Schachtdeckel, Schachtabdeckung

E

Einlaufseite (Rohranschluss)

F

Schmutzfänger

G

Gerinne, Sohle

H

Schachthals, Konus

I

Schachtring

K

Decke (Abdeckplatte)

L

Leiter

M

Hochbauteil

N

Geländer

P

Sohlplatte

Q

Formstück wie Armatur oder Schieber

S

Steigeisen

T

Treppe

V

Einstiegshilfe (Haltegriff)

W

Wand

-

Allgemein, im gesamten Bauwerk

Schadensklasse - Textzusatz

 

Zurück

Die Schadensklasse befindet sich an Stelle 5 des Inspektionskürzels gemäß ISYBAU. Der Wert ergibt sich aus der Zustandsklassifizierung des Einzelschadens. Falls die fünfte Stelle des Inspektionskürzels mit keinem Wert belegt ist, wurde die Zustandsklassifizierung noch nicht durchgeführt.

Schadensklasse

1

2

3

4

5

Bedeutung

minimal

gering

mittel

erheblich

extrem

Die Schadensklassen werden in der Zustandsklassifizierung über die Kombination aus dem Inspektionskürzel und dem numerischen Zusatz (wie % Fläche oder mm Breite) ermittelt. Für Schächte wird die Schadensklasse über den Textzusatz festgelegt.

Streckenkürzel

 

Zurück

Das Streckenkürzel befindet sich bei Bedarf an Stelle 6 des Inspektionskürzels gemäß ISYBAU. Über das Kürzel werden Streckenschäden ab einer Länge von 0,30 m dokumentiert. Auf das Kürzel R muss das Steuerkürzel PL folgen.

Stelle 6

Beschreibung

A

Anfang des Schadens oder der Sanierungsmaßnahme

E

Ende des Schadens oder der Sanierungsmaßnahme

G

Schaden oder Sanierungsmaßnahme über die gesamte Leitung

R

Schaden über die gesamte Baulänge des Rohres

Lfd.Nr. des Streckenschadens

 

Zurück

Die laufende Nummer des Streckenschadens befindet sich bei Bedarf an Stelle 7 des Inspektionskürzels gemäß ISYBAU und wird nicht für Sanierungsmaßnahmen verwendet. Je Schadensart eines Kanalobjekts beginnt die laufende Nummer mit 1.

Schächte gemäß ISYBAU

 

Zurück

Die Inspektionskürzel für Schächte sind gemäß ISYBAU ein- bis dreistellig aufgebaut. Dabei wird keine besondere Logik verwendet. Fehlende Stellen werden durch keinen Bindestrich ersetzt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verwendeten Stellen. Von dort führen Verknüpfungen zu den Details weiter.

Stelle

1

2

3

Zustandsgruppe

X

 

 

Schachtbereich

 

X

 

Wichtiges Detail

 

 

X

Für Schächte wird die Schadensklasse über den Textzusatz festgelegt.

Zustandsgruppen

 

Zurück

Die Schächte gemäß ISYBAU umfassen drei Zustandsgruppen, die jedoch keine besondere Logik besitzen.

Stelle 1

Beschreibung

A

Anschluss

M

Schacht mangelfrei

S

Schacht

Die reale Unterteilung in die Zustandsgruppen wird nach folgender Tabelle durchgeführt. Von den Schachtsymbolen führen Verknüpfungen zu den Details weiter:

Anschluss von Haltungen

Anschluss von Leitungen (Zuläufe)

Bruch oder Einsturz

Oberflächenschäden

Defekte oder schadhafte Bauteile

Fehlende Bauteile oder fehlendes Material

Hindernisse, Ablagerungen, anhaftende Stoffe

Undichtigkeiten

Kanalsanierungsmaßnahmen

Sonstige Schäden

Schachtbereich

 

Zurück

Der Schachtbereich wird im ISYBAU-Format an Stelle 2 angegeben. Dazu gibt es folgende Anmerkungen:

  • Für Zustandsgruppe M fehlt die Stelle 2.

  • Im DWA-Format steht der Schachtbereich an Stelle 4.

  • Die weiß hinterlegten Zellen beziehen sich auf die Zustandsgruppe A.

Stelle 2

Beschreibung

Stelle 1

A

Ablauf

A

 

Schachtabdeckung

S

B

Bankett (Auftritt)

S

D

Schachtabdeckung

S

E

Steigeisen

S

F

Schmutzfänger

S

G

Gerinne

S

H

Hindernis

S

I

Zulauf

A

K

Kanalsanierungsmaßnahme

S

L

Lokaler Schaden

S

M

Mörtel oder Mauerwerk

S

R

Schachtring

S

S

Sohle

S

U

Undichtheit

S

W

Wand

S

Z

Zulauf

S

Wichtiges Detail

 

Zurück

In der letzten Stelle gemäß ISYBAU wird bei Bedarf ein wichtiges Detail festgehalten. Dazu gibt es folgende Anmerkungen:

  • Stelle 3 fehlt in vielen Zustandskürzeln.

  • Im DWA-Format stehen die wichtigen Details an Stelle 2 und 3.

  • Die weiß hinterlegten Zellen zeigen Details, deren Verwendung von Stelle 1 und 2 abhängt.

Stelle 3

Beschreibung

Stelle 1 und 2

A

Ablaufseite

 

B

Bruch

 

D

Verstopfung, Ablagerung

 

E

Einragend

sonst

 

Exfiltration

SU

I

Infiltration

SU

 

Inkrustation

SW

 

Zulaufseite

sonst

K

Korrodiert

SW

 

Schadhaft

SE

M

Nicht fachgerecht ausgeführt

A..-SA-SE-SZ

 

Schadhaft

sonst

O

Außen vorsitzend

 

P

Wurzeleinwuchs

 

R

Rissbildung

 

T

Einsturz, Versagen

 

V

Verschlossen

 

Qualitative numerische Zusätze

 

Zurück

Die qualitativen numerischen Zusätze werden in Zustandsgruppe C der Leitungen gemäß DWA und ISYBAU sowie der Schächte gemäß DWA verwendet:

  • Die weiß hinterlegten Zeilen sind nur für ISYBAU relevant.

  • In ISYBAU wird über den numerischen Zusatz die Einzelschadensklasse der Leitung ermittelt.

  • Die Laufende Nummer wird im Rahmen der Hilfe in der Tabelle der Inspektionskürzel verwendet.

Zusatz

Lfd.Nr.

Beschreibung

11

1

Zuschlag sichtbar

12

2

Zuschlag ragt heraus

13

3

Zuschlag ist herausgefallen

21

4

Bewehrung sichtbar, korrodiert

22

5

Bewehrung fehlt teilweise oder ragt heraus

32

6

Fugenmörtel fehlt teilweise

33

7

Fugenmörtel fehlt ganz

41

8

Glasur (Steinzeug) fehlt

51

9

Korrosionsprodukte an der Oberfläche sichtbar

Inspektionskürzel

 

Zurück

Die Inspektionskürzel werden in der folgenden Übersicht dargestellt. Von den Leitungs- und Schachtsymbolen führen Verknüpfungen zu den Details weiter. In diesem Abschnitt der Hilfe gelten folgende Konventionen:

Das Kürzel ist über ISYBAU 01/96 und 06/01 definiert.

 

Besonderheit von ISYBAU 01/96.

 

Besonderheit von ISYBAU 06/01.

Das Kürzel ist über DWA-M 143-2 definiert.

 

Besonderheit von DWA-M 143-2.

 

Besonderheit von DWA-M 149

Stelle 1

Beschreibung

Schachtinspektion nach ISYBAU

A

Abzweig (Formstücke)

 

Anschluss von Haltungen

 

Anschluss der Kanäle

 

Anschluss von Leitungen (Zuläufe)

B

Bruch

Bruch oder Einsturz

C

Korrosion

Oberflächenschäden

D

Deformation

Defekte oder schadhafte Bauteile

F

Fehlanschluss

 

 

H

Hindernis

Hindernisse, Ablagerungen, anhaftende Stoffe

K

Kanalsanierungsmaßnahme

Kanalsanierungsmaßnahmen

L

Lageabweichung

 

 

R

Risse

 

 

S

Stutzen

 

 

 

 

Straßenablauf, Grundstücksanschluss

 

 

 

T

Fehlende Teile

Fehlende Bauteile oder fehlendes Material

U

Undichtigkeit

Undichtigkeiten

V

Mechanischer Verschleiß

 

 

W

Sonstige Schäden

Sonstige Schäden

Abzweig (Formstücke)

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

1

2

A

-

A

-

A

N

A

P

A

R

A

U

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

A

E

G

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

-

-

% A Kanal

mm B Riss

-

-

-

-

-

% A Kanal

mm B Riss

-

-

-

-

-

-

% A Kanal

mm B Riss

-

-

-

-

 

% A Kanal

mm B Riss

-

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Abzweig

 

 

2

Abzweig verstopft. ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist die Art der Verstopfung zu beschreiben

 

%

3

Abzweig nicht fachgerecht eingebaut. ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist der Zustand näher zu beschreiben

 

 

4

Wurzeleinwuchs durch den Abzweig

 

-

5

Risse im Abzweig (Zulaufbereich)

 

cm

6

Abzweig verschlossen

 

 

Anschluss an Kanäle

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

1

2

A

-

A

-

A

E

A

N

A

B

D

E

F

G

M

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

D

 

 

 

 

 

 

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

-

-

mm DN

-

cm Einragung

-

-

mm DN

-

cm Einragung

-

-

Anschluss im Bauwerk

Anschluss verstopft

Anschluss einragend

Anschluss nicht fachgerecht ausgeführt

Anschluss von Haltungen

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Langtext

Textzusatz

Pflichtbemerkung

A

A

 

Lage

Anschluss im Bauwerk, Ablaufseite

-

DN Rohr [mm]

A

I

 

Lage

Anschluss im Bauwerk, Zulaufseite

-

DN Rohr [mm]

A

A

E

-

Anschluss einragend, Ablaufseite

X

Einragung [cm]

A

I

E

-

Anschluss einragend, Zulaufseite

X

Einragung [cm]

A

A

M

-

Anschluss nicht fachgerecht ausgeführt, Ablaufseite

X

Beschreibung

A

I

M

-

Anschluss nicht fachgerecht ausgeführt, Zulaufseite

X

Beschreibung

Die Lage wird über die Zifferblatt-Konvention nach den Arbeitshilfen Abwasser beschrieben.

Anschluss von Leitungen (Zuläufe)

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Langtext

Textzusatz

Pflichtbemerkung

S

Z

 

Lage

Zulauf im Bauwerk

-

DN Rohr [mm]

S

Z

E

-

Zulauf einragend

X

Einragung [cm]

S

Z

M

-

Zulauf nicht fachgerecht ausgeführt

X

Beschreibung

S

Z

O

-

Zulauf außen vorsitzend

X

Klaffung [cm]

S

Z

D

-

Zulauf verstopft

-

Art der Verstopfung

S

Z

V

-

Zulauf verschlossen

-

-

Die Lage wird über die Zifferblatt-Konvention nach den Arbeitshilfen Abwasser beschrieben.

Rohrbruch oder Rohrausbruch

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

7

1

2

B

A

B

C

B

K

B

R

B

S

B

T

B

W

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

-

-

cm² A

cm² A

cm² A

cm² A

cm² A

-

cm² A

-

cm² A

cm² A

cm² A

cm² A

cm² A

-

cm² A

-

 

 

-

cm² A

cm² A

 

 

cm² A

-

cm² A

-

cm² A

cm² A

 

 

cm² A

-

cm² A

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Fehlendes Rohrstück am Schacht oder Bauwerksanschluss

-

 

2

Fehlendes Rohrstück im Verbindungsbereich

-

 

3

Fehlende Klinker

-

 

4

Rohrbruch ohne Deformation. Die Segmente des Rohres sind sichtbar verschoben

-

 

5

Fehlende Scherbe (Steinzeug)

-

 

6

Einsturz

 

cm² A

7

Loch (alle Materialien [außer Steinzeug]) und fehlende Rohrwandungen größerer Ausmaße (alle Materialien)

-

 

Bruch oder Einsturz

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

1

2

B

C

B

S

B

T

B

W

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

B

 

 

 

 

 

 

I

K

 

 

 

 

 

 

T

 

W

-

 

 

 

 

 

 

G

H

I

K

 

 

 

P

 

 

 

 

W

 

-

-

cm²

cm²

-

cm²

-

cm²

cm²

-

cm²

-

Fehlendes Wandungsteil an Verbindung

Fehlende Scherbe

Einsturz

Loch oder fehlendes Wandungsteil

Bruch oder Einsturz

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung oder Langtext

Textzusatz

Pflichtbemerkung oder Langtext

S

W

T

-

Zusammenbruch. Vollständiger Verlust des baulichen Gefüges

-

-

S

W

B

1

Segmente sichtbar verschoben

2

Segmente noch am Platz

X

Bruch

Korrosion

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

7

8

9

1

2

C

-

C

-

C

-

C

C

C

K

C

M

C

M

C

M

C

O

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

 

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

O

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

O

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

E

G

R

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

 

 

 

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

 

 

 

 

-

 

-

1 - 5; 9

1 - 5; 9

1 - 5; 9

1 - 5; 9

 

6 - 7

6 - 7

6 - 7

 

-

1 - 5; 9

1 - 5; 9

1 - 5; 9

1 - 5; 9

 

6 - 7

6 - 7

6 - 7

 

-

 

-

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

 

-

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

 

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Innenkorrosion über gesamten Umfang

-

%

2

Innenkorrosion im Gasraum

-

%

3

Innenkorrosion im Bereich der Sohle

-

%

4

Innenkorrosion an der Rohrverbindung

-

%

5

Korrosion der Klinker

 

 

6

Korrosion des Fugenmörtels über den gesamten Umfang

-

%

7

Korrosion des Fugenmörtels im Gasraum

-

%

8

Korrosion des Fugenmörtels im Bereich der Sohle

-

%

9

Nur ISYBAU 01/96: Außenkorrosion.

-

%

Korrosion

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

5

1

2

C

-

C

-

C

C

C

K

C

M

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

 

 

E

F

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

B

C

 

 

 

G

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

A

B

C

 

E

 

G

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

A

B

C

 

E

 

G

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

-

-

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

-

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

1 - 7

-

Innkorrosion im gesamten Bauwerk

Innkorrosion des einzelnen Bauteils

Korrosion im Verbindungsbereich

Korrosion der Klinker

Korrosion des Fugenmörtels

Oberflächenschäden

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Langtext

S

W

K

1

Zuschlag sichtbar

2

Zuschlag ragt heraus

3

Zuschlag ist herausgefallen

4

Bewehrung sichtbar, korrodiert

5

Bewehrung fehlt teilweise oder ragt heraus

6

Fugenmörtel fehlt teilweise

7

Fugenmörtel fehlt ganz

8

Korrosionsprodukte an der Oberfläche

9

Fehlende Wand

-

Oberflächenschaden durch chemischen Angriff

S

W

M

1

Zuschlag sichtbar

2

Zuschlag ragt heraus

3

Zuschlag ist herausgefallen

4

Bewehrung sichtbar, korrodiert

5

Bewehrung fehlt teilweise oder ragt heraus

6

Fugenmörtel fehlt teilweise

7

Fugenmörtel fehlt ganz

8

Korrosionsprodukte an der Oberfläche

9

Fehlende Wand

10

Abplatzungen

-

Schachtwand schadhaft (mechanische Beschädigungen)

S

W

R

1

Vertikal

2

Horizontal

3

Komplex (mit Schnittpunkt)

4

Geneigt

X

Rissbildung (Oberflächenriss)

Deformation

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

 

2

1

2

D

-

D

-

D

R

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

H

L

O

 

 

R

 

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

V

-

A

E

G

R

A

E

G

R

 

 

 

 

A

E

G

R

-

 

-

% DN

 

% DN

-

% DN

 

% DN

-

 

 

-

 

% DN

 

-

 

% DN

 

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Primäre Deformation biegeweicher Rohre

mm

 

2

Sekundäre Deformation infolge von Rissbildung. ISYBAU: Dokumentation nur in Verbindung mit einem Riss

mm

 

Deformation

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

D

-

D

-

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

 

 

E

F

 

 

 

-

A

 

 

E

F

 

 

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

B

C

D

 

F

G

H

I

K

L

M

N

 

Q

S

T

V

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

-

-

-

% Sch.-DN

-

-

% Sch.-DN

-

Allgemeine Deformation oder Defekt

Deformation der Schachtwand

Defekte oder schadhafte Bauteile

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung oder Langtext

Textzusatz

Pflichtbemerkung oder Langtext

S

G

M

1

Gebrochen

2

Fehlstellen

3

Risse

4

Struktur oder Gefüge zerstört

X

Schachtgerinne schadhaft

S

S

M

1

Gebrochen

2

Fehlstellen

3

Risse

4

Struktur oder Gefüge zerstört

X

Schachtsohle schadhaft

S

B

M

1

Gebrochen

2

Fehlstellen

3

Risse

4

Struktur oder Gefüge zerstört

X

Bankett (Auftritt) schadhaft

S

E

K

1

Korrodiert

2

Verbogen

3

Locker

4

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

Steigeisen schadhaft

S

E

M

-

Steigeisen falsch eingesetzt

-

-

S

D

M

1

Abdeckung gebrochen

2

Rahmen gebrochen

3

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

Schachtabdeckung oder Rahmen schadhaft

S

A

M

1

Abdeckung gebrochen

2

Rahmen locker

3

Abdeckung oder Rahmen oberhalb GOK

4

Abdeckung oder Rahmen unterhalb GOK

5

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

-

Schachtabdeckung oder Rahmen nicht fachgerecht ausgeführt

S

F

M

-

Schmutzfänger schadhaft

X

Nähere Beschreibung

S

R

M

1

Gerissen

2

Vertikal verschoben

3

Radial verschoben

4

Winklig verschoben

5

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

Schachtring oder Ausgleichsring schadhaft

Fehlanschluss

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

1

2

F

-

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

A

E

G

R

 

 

 

 

-

-

-

-

-

-

-

 

-

 

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Fehlanschluss allgemein

 

 

Fehlanschluss

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

1

2

F

-

A

B

D

E

F

G

M

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

-

-

-

-

Fehlanschluss allgemein

Hindernis

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

1

2

H

-

H

D

H

D

H

E

H

F

H

G

H

I

H

K

H

M

H

P

H

S

H

Z

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

S

 

 

 

 

 

 

G

 

 

 

 

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

 

 

E

F

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

 

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

 

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

 

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

H

L

O

 

 

R

 

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

H

L

O

 

 

R

 

U

V

-

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

 

 

 

 

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

 

 

 

 

-

-

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

-

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

-

-

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

-

%

-

-

%

%

-

%

-

%

%

-

-

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Hindernis, allgemein. ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist die Art des Hindernisses zu beschreiben

 

 

2

Sedimentation, Sand

 

 

3

Sedimentation, Geröll

 

 

4

Einragendes Hindernis (Sekundärschaden). ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist die Art des Hindernisses zu beschreiben

cm

 

5

Verfestigte Ablagerungen. ISYBAU: An Stelle 4 sind H und V erlaubt, falls keine genauere Feststellung möglich ist

 

 

6

Einragender Dichtring

cm

 

7

Inkrustation

 

 

8

Einragende Klinker

cm

 

9

Einragendes Dichtmaterial. Nur DWA-M 143-2 und ISYBAU 06/01

 

 

10

Wurzeleinwuchs (Sekundärschaden)

 

 

11

Einragende Scherbe

cm

 

12

Kreuzende Fremdleitung oder Kabel

 

 

Hindernis

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

5

6

7

8

9

1

2

H

-

H

D

H

D

H

E

H

F

H

I

H

K

H

P

H

Z

A

B

D

E

F

G

M

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

S

 

A

B

 

E

F

 

M

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

 

 

 

E

 

 

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

A

 

 

 

E

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

A

B

 

 

E

 

G

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

-

-

cm

cm H max

cm H max

cm einragend

cm H max

-

-

-

cm DN

-

cm

cm H max

cm H max

cm einragend

cm H max

-

-

-

cm DN

-

Hindernis im Bauwerk allgemein

Sedimentation Geröll

Sedimentation Sand

Einragendes Hindernis

Verfestigte Ablagerungen

Inkrustation

Einragende Klinker

Wurzeleinwuchs

Kreuzende Leitung oder Kabel

Hindernisse, Ablagerungen, anhaftende Stoffe

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Langtext

S

W

I

1

Verkrustungen

2

Fett

3

Fäulnis

4

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

An der Schachtwand anhaftende Stoffe

S

W

P

1

Pfahlwurzel

2

Einzelne feine Wurzeln

3

Komplexes Wurzelwerk

X

Wurzeleinwuchs

S

S

D

1

Feines Material (z.B. Sand)

2

Grobes Material (z.B. Kies, Schutt)

3

Hartes oder verdichtetes Material

X

Ablagerungen in der Schachtsohle

S

H

 

1

In der Schachtsohle liegend

2

Durch die Wand einragend

3

In eine Verbindung eingekeilt

4

Durch einen Anschluss oder Zulauf einragend

5

Rohre oder Kabel durch die Wand

6

In das Bauwerk eingebaut

7

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

Hindernisse allgemein

Kanalsanierungsmaßnahme

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 und ISYBAU 06/01 zugelassene Leitungsinspektionskürzel. Für ISYBAU 01/96 stehen die Kürzel nicht zur Verfügung.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

1

2

K

-

K

N

K

s

K

n

K

b

K

u

K

v

K

f

K

e

K

a

K

r

K

m

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

A

B

 

E

F

 

M

R

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

Q

R

 

U

 

-

A

 

 

 

 

 

P

Q

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

A

E

G

R

A

E

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

-

 

-

lfd.Nr.

 

-

-

-

-

-

% A-Red.

% A-Red.

-

-

-

-

-

 

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stelle 6 ist für alle Sanierungsmaßnahmen mit einer Längenausdehnung von mehr als einem Meter erforderlich.

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Kanalsanierungsmaßnahme allgemein

 

 

2

Kanalsanierungsmaßnahme nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

3

Anschluss oder Seitenzulauf nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

4

Reparaturstelle oder punktuelle Sanierung nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

5

Anbindung an Schacht oder Bauwerk nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

6

Übergangsbereich (saniert / nicht saniert) nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

7

Verbindung (Naht, Verschweißung, Schloss) nicht fachgerecht ausgeführt **

 

 

8

Falte **

 

 

9

Einbeulung **

 

 

10

Ausbeulung **

 

 

11

Ablösungen **

 

 

12

Materialauflösung **

 

 

**

Die ergänzende Beschreibung des erkannten Zustandes über Steuerkürzel II ist erforderlich.

Kanalsanierungsmaßnahme

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

K

-

K

N

A

B

D

E

F

G

M

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Kanalsanierungsmaßnahmen

Kanalsanierung nicht fachgerecht

Kanalsanierungsmaßnahmen

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel. Für ISYBAU 01/96 stehen die Kürzel nicht zur Verfügung.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Pflichtbemerkung** oder Langtext

S

K

 

***

-

-

Kanalsanierungsmaßnahme

S

K

N

-

-

X

An lokaler Stelle nicht fachgerecht saniert

S

K

B

-

-

X

Anbindung der Anschlüsse (Haltungen) nicht fachgerecht ausgeführt

S

K

S

-

-

-

Anschluss, Zulauf nicht fachgerecht saniert

S

K

U

-

-

X

Übergang sanierter / nicht sanierter Bereich nicht fachgerecht ausgeführt

S

K

V

1

Naht

2

Schloss

3

Verschweißung

4

Sonstiges

X

Verbindung nicht fachgerecht ausgeführt

S

K

E

1

Falsche Anordnung

2

Fehlende Steigeisen

3

Sonstiges

-

Steigeisen oder Leiter nicht fachgerecht eingebaut

S

K

F

-

-

-

Falte

S

K

R

-

-

-

Ablösungen

S

K

M

-

-

-

Materialauflösung

**

Die Pflichtbemerkung ist immer erforderlich.

***

Erfassung in Analogie zu den sanierten Abschnitten von Haltungen und Anschlussleitungen.

Lageabweichung

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

1

2

L

B

L

L

L

H

L

H

L

V

L

V

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

L

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

O

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U

 

 

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

A

E

G

 

-

-

cm Spalt *

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

-

Spalt** % DN

Versatz % ds

Versatz % ds

Versatz % ds

Versatz % ds

Versatz % ds

-

-

cm Wasser **

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

cm Versatz

-

 

cm Versatz

Versatz % ds

Versatz % ds

Versatz % ds

Versatz % ds

*

Die numerischen Zusätze beziehen sich auf den Muffenspalt.

**

Nur für Stelle 4 = U. Sonst [-].

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Ausbiegung

 

 

2

Axialverschiebung

 

cm

3

Horizontaler Versatz, links sichtbar

 

 

4

Horizontaler Versatz, rechts sichtbar

 

 

5

Vertikaler Versatz, oben sichtbar

 

 

6

Vertikaler Versatz, unten sichtbar

 

 

Lageabweichung

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

L

H

L

L

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

A

 

C

D

E

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

 

 

 

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

cm

cm

-

cm

cm

-

Horizontaler Versatz

Axialverschiebung

Risse

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

1

2

R

C

R

L

R

Q

R

S

R

X

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

-

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

-

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Riss im Verbindungsbereich

cm

 

2

Längsriss. ISYBAU: Dokumentation als Streckenschaden mit numerischen Zusätzen für den Anfang und das Ende

cm

 

3

Querriss

cm

 

4

Scherbenbildung

-

 

5

Risse von einem Punkt ausgehend

-

 

Risse

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

5

6

7

1

2

R

-

R

-

R

C

R

L

R

S

R

V

R

X

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

B

 

 

 

 

G

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

A

 

 

 

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

-

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

-

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

mm B Riss

-

Riss allgemein

Riss im Anschlussbereich

Riss im Verbindungsbereich

Horizontaler Riss

Größte Rissbreite bei Scherbenbildung

Vertikaler Riss

Risse von einem Punkt ausgehend

Stutzen

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

5

6

7

8

1

2

S

-

S

-

S

E

S

N

S

O

S

P

S

R

S

U

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

D

 

 

 

 

 

 

 

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

A

E

G

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

-

cm einragend

-

-

% A Kanal

mm B Riss

-

-

-

-

% A Kanal

-

-

% A Kanal

mm B Riss

-

-

-

-

-

cm einragend

-

-

% A

mm B Riss

-

-

-

-

%

 

-

% A

mm B Riss

-

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Stutzen

 

 

2

Stutzen verstopft. ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist die Art der Verstopfung zu beschreiben

 

%

3

Stutzen einragend

 

 

4

Stutzen nicht fachgerecht ausgeführt. ISYBAU: Über Steuerkürzel II ist der Zustand näher zu beschreiben

 

 

5

Stutzen außen vorsitzend

 

%

6

Wurzeleinwuchs durch den Stutzen

-

 

7

Riss im Stutzen (Stutzenbereich)

cm

 

8

Stutzen verschlossen

 

 

Straßenablauf - Grundstücksanschluss

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

3

4

5

6

7

1

2

S

-

S

-

S

E

S

N

S

O

S

P

S

R

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

 

 

D

 

 

 

 

 

 

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

D

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

H

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

-

-

mm DN

-

cm einragend

-

cm zurück

% A-Red.

mm B Riss

-

mm DN

-

cm einragend

-

cm zurück

% A-Red.

mm B Riss

-

Anschluss im Bauwerk

Anschluss verstopft

Anschluss einragend

Anschluss nicht fachgerecht ausgeführt

Anschluss außen vorliegend

Wurzeleinwuchs durch den Anschluss

Riss im Anschluss

Fehlende Teile

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

1

2

T

K

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

 

A

E

G

R

 

 

 

 

-

 

-

 

-

 

-

-

Stück

-

Stück

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Fehlender Klinker

 

 

Fehlende Teile

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

T

-

T

K

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

B

C

D

 

F

G

 

 

K

L

M

N

 

Q

S

T

V

 

 

 

B

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

-

-

Stück

cm²

-

Stück

cm²

-

Fehlende Teile allgemein

Fehlende Klinker

Fehlende Bauteile oder fehlendes Material

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Langtext

S

E

 

n

-

-

Fehlende Steigeisen, Leiter fehlt

S

F

 

-

-

-

Schmutzfänger fehlt

S

D

 

-

-

-

Schachtabdeckung fehlt

S

M

 

1

Fehlt ganz

2

Fehlt teilweise

X

Fehlender Mörtel aus Mauerwerk oder Ziegelverbänden

S

L

 

1

Hohlräume sichtbar

2

Boden sichtbar

3

Eindringes Bodenmaterial sichtbar

X

Fehlende Klinker, herausgefallene Steine

S

W

 

1

Hohlräume sichtbar

2

Boden sichtbar

3

Eindringes Bodenmaterial sichtbar

X

Loch, Segmente der Wand fehlen (Alle Materialien außer Mauerwerk)

Undichtigkeit

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

 

2

 

3

 

1

2

U

A

U

A

U

C

U

C

U

W

U

W

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

 

 

E

F

 

M

 

 

 

A

 

 

E

F

 

M

 

 

-

A

 

 

E

F

 

M

 

 

 

A

 

 

E

F

 

M

 

 

-

A

 

 

E

F

 

M

 

 

 

 

 

 

E

F

 

M

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

A

E

G

R

 

 

 

 

 

 

 

 

A

E

G

 

 

 

 

 

A

E

G

 

 

 

 

 

-

 

 

 

-

-

 

-

 

-

 

-

-

 

-

 

-

 

-

 

 

 

-

 

-

 

-

 

-

-

 

-

 

-

 

-

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Undichte Schacht- oder Bauwerksanbindung

 

 

2

Undichte Rohrverbindung

 

 

3

Undichte Rohrwandung

 

 

Undichtigkeit

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

U

-

U

C

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

 

 

E

F

 

M

 

-

A

 

 

E

F

 

M

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

 

M

 

P

 

 

 

 

W

-

 

 

 

 

 

 

 

 

I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

-

-

-

-

-

Sichtbare Undichtigkeit am Bauteil

Schachtringverbindung undicht

Undichtigkeiten

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Langtext

S

U

 

1

Bei Fehlstellen

2

Bei Fugen (Mauerwerk)

3

Durchfeuchtungen (Beton und Stahlbeton)

4

Bei Rissen

5

Im Bereich der Zuläufe

6

Sonstiges => Pflichtangabe im Bemerkungsfeld

X

Sichtbare Undichtigkeiten

E

U

A

-

-

X

Rohreinbindung undicht. Ablaufseite

E

U

I

-

-

X

Rohreinbindung undicht. Zulaufseite

Mechanischer Verschleiß

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

1

2

V

-

V

A

V

C

V

W

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

A

B

 

E

F

 

M

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

 

 

 

 

L

O

 

 

R

 

U

 

-

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

A

E

G

R

-

-

1 - 8

1 - 8

1 - 8

8

-

1 - 8

1 - 8

1 - 8

8

-

 

 

-

1 - 7

 

1 - 7

 

-

1 - 7

 

1 - 7

 

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Mechanischer Verschleiß

-

%

2

Nur ISYBAU 06/01: Mechanischer Verschleiß mit Abplatzung am Schacht- oder Bauwerksanschluss

 

 

3

Mechanischer Verschleiß mit Abplatzung an der Rohrverbindung

-

%

4

Nur ISYBAU 06/01: Abplatzung an der Rohrwand

 

 

Mechanischer Verschleiß

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

2

1

2

V

-

V

C

A

B

D

E

F

G

M

S

-

A

B

 

E

F

 

M

 

-

A

 

 

E

F

 

 

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

B

C

 

 

 

G

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

 

A

B

C

 

E

 

G

H

I

K

 

 

 

 

 

 

 

 

W

-

-

-

1 - 7

1 - 7

-

1 - 7

1 - 7

-

Mechanischer Verschleiß am Bauteil

Mechanischer Verschleiß Verbindung

Sonstige Schäden

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA und ISYBAU zugelassene Leitungsinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Stelle 6

Num-1

Num-2

Num-1

Num-2

-

1

2

3

4

1

2

W

-

W

-

W

-

W

N

A

B

D

E

F

G

M

R

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

F

G

H

L

O

P

Q

R

S

U

V

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

S

 

 

 

 

F

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

E

G

R

A

E

G

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

cm H Einstau

-

-

 

-

cm H Einstau

-

-

 

-

 

-

cm H Einstau

-

-

 

-

cm H Einstau

-

-

 

n

Langtext

Num-1

Num-2

1

Wasserrückstau oder maximale Wassertiefe

 

 

2

Fremdwasserzulauf

 

 

3

Große starke Wasserinfiltration

 

 

4

Nur ISYBAU 01/96: Reparaturstelle. Nicht fachgerecht ausgeführt.

-

-

Sonstige Schäden

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach DWA-M 143-2 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

n

Stelle

Stelle 3

Stelle 4

Num-1

Num-2

Langtext

-

1

1

2

W

-

A

B

D

E

F

G

M

S

-

 

 

 

 

 

 

 

 

-

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

P

Q

S

T

V

W

-

 

 

 

 

 

 

G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

-

-

-

-

-

Große starke Wasserinfiltration

Sonstige Schäden

Zugehöriges Symbol

Zustandsgruppen

Zurück

Nach ISYBAU 01/96 und 06/01 zugelassene Schachtinspektionskürzel.

1.

2.

3.

Numerischer Zusatz | Erklärung

Textzusatz

Langtext

M

 

 

-

-

-

Schacht mangelfrei

S

U

E

-

-

-

Sichtbare Exfiltration

S

U

I

1

Schwitzen (keine sichtbaren Tropfen)

2

Tropfen (kein kontinuierliches Fließen)

3

Fließen (kontinuierlich)

4

Sprudeln (Eindringen unter Druck)

-

Sichtbare Infiltration

 

 

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

30.07.2015

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de