|
Schnittstelle für den Import aus BaSYS 6 |
|
Der BaSYS 6 Import-Assistent gewährleistet die Datenübernahme aus den Datenbanken des BaSYS-Systems der Version 6.2 und ab 6.4 in Datenbanken des BaSYS-Systems 9. Aufruf aus Gruppe Schnittstellen der klassischen Barthauer Management Console.
Abschnitte der Hilfe
In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:
Wichtige Hinweise
|
Zugehöriges Symbol |
Der Import ist keine Dauerlösung. Der BaSYS 6 Import dient der einmaligen Übernahme und Strukturanpassung von Datenbeständen aus BaSYS 6 nach BaSYS 9.
Quelldaten
Die Quelldaten müssen konsistent und von der Datenstruktur her fehlerfrei sein. Insbesondere dürfen keine Projekt-übergreifenden Bezüge zwischen Objekten bestehen.
Projektübernahme nach BaSYS 9
Für jedes zu übernehmende BaSYS 6 - Projekt wird eine Projektvariante in BaSYS 9 generiert. Der Name ist: "<Bezeichnung> / Bestand|Planung". Falls eine Variante mit diesem Namen im Ziel schon existiert, werden die Daten dorthin geschrieben.
Zusammenführung mit bestehenden Daten
Für die Zusammenführung mit bestehenden Daten (Gemeindevariante besteht bereits und enthält Daten) gilt: Importierte Objekte überschreiben in der Ziel-Gemeindevariante bestehende Objekte mit gleichem eindeutigem Schlüssel (Objekttyp, Strang, Bezeichnung o.Ä.) und alle davon abhängigen Objekte.
Ermittlung der Zielgemeinde
Die Zielgemeinde des jeweiligen Objekts wird aus der Gemeinde ermittelt, zu welcher die Straße des Objektes gehört. Falls keine Straße eingetragen ist, wird die Liegenschaft, fehlt auch diese, der Ortsteil verwendet. Objekte ohne Straße, Ortsteil und Liegenschaft werden nicht importiert.
So geht's
|
Zugehöriges Symbol |
In diesem Abschnitt der Hilfe werden die Arbeitsschritte häufig einzusetzender Arbeitsweisen in groben Zügen beschrieben.
So geht's:
-
Bei Bedarf ist eine neue Datenbank und / oder Gemeinde und / oder Projektvariante anzulegen und auf aktuell zu setzen.
-
Vor Nutzung des Assistenten ist der Abschnitt Wichtige Hinweise unbedingt zu beachten.
-
Aufruf des Assistenten aus der Barthauer Management Console aus der Gruppe Schnittstellen.
-
Der Assistent führt durch alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum erfolgreichen Abschluss des Imports.
-
Alle wichtigen Importschritte werden objektbezogen in einem Verlaufsprotokoll protokolliert. Das Verlaufsprotokoll kann manuell gespeichert werden.
Benutzeroberfläche
|
Zugehöriges Symbol |
In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.
Der Assistent durchläuft folgende Seiten:
● |
|
● |
|
● |
|
● |
|
● |
|
● |
Startseite
|
Zugehöriges Symbol |
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Datenbankumgebung
|
Zugehöriges Symbol |
Über diese Seite des Assistenten kann die aktuelle Datenbankumgebung kontrolliert werden. Zur Änderung der Datenbankumgebung muss der Assistent abgebrochen werden.
Quelldatenbank wählen
|
Zugehöriges Symbol |
Über die nun folgende Seite des Assistenten wird die Datenquelle gewählt, eine BaSYS-Datenbank der Version 6.2 und höher.
|
BaSYS 6 Import-Assistent - Quell-Datenbank wählen |
Kopfleiste. |
||||||||
|
|
Wählen Sie die zu importierende BaSYS 6 Datenbank aus und setzen Sie weitere Optimierungseinstellungen für den Fachdatenimport. |
||||||||
|
|
|
||||||||
|
|
Auswahl der Fachbereiche |
||||||||
|
Optimierungseinstellungen
|
Setzen Sie fachbezogene Optionen für den Einzugsflächenimport |
||||||||
|
|
Setzen Sie Optionen für die Übernahme der Bauzonen. |
||||||||
|
|
|||||||||
|
|
Navigationsleiste. |
BaSYS 6 Datenbank
|
Zugehöriges Symbol |
Die Quelldatenbank BaSYS 6 kann einschließlich Pfad direkt eingegeben oder über den Explorer gewählt werden.
Auswahl Fachbereiche
|
Zugehöriges Symbol |
Bei Setzen des entsprechenden Häkchens werden nur Daten des Fachbereichs Abwasser, Wasser, Gas oder Indirekteinleiter importiert.
Fachbezogene Anpassung der Einzugsflächen
|
Zugehöriges Symbol |
Die Einzugsflächen werden im Standardfall je Haltung in Form einer Gesamtfläche, einer befestigten Fläche und einer Dachfläche importiert.
Bei Wahl von Teileinzugsflächen als Geometrie der Gesamteinzugsfläche (Hydraulik-Option) werden alle für die Hydraulik relevanten Daten in die Gesamteinzugsfläche geschrieben. Die Geometrien und Daten der Teileinzugsflächen bleiben erhalten, so dass diese in BaSYS Plan weiter dargestellt und überarbeitet werden können.
Bei Wahl von Abbildung gemäß der Migrationsregeln für ISYBAU 2006 (OFD-Option) wird je Einzugs- und Teileinzugsfläche eine Sammelfläche gesamt, eine Sammelfläche befestigt und eine Elementarfläche Dach generiert.
Fachbezogene Anpassung der Bauzone
|
Zugehöriges Symbol |
Im Standardfall werden alle Bauzonen aus BaSYS 6 importiert sowie aus den relevanten Attributwerten der Einzugsflächen Gebiete gebildet.
Bei Wahl von Direkte Übernahme der Bauzonen (KanZEIT-Option) werden ausschließlich die Bauzonen importiert. Die Verknüpfungen mit den Einzugsflächen bleiben erhalten. Die Generierung von Gebieten ist für KanZEIT nicht erforderlich.
Bei Wahl von Generierung der Gebiete aus den Flächendaten (HydroCAD-Option) erzeugt der Import-Algorithmus je Parameter-Kombination der Einzugsflächen ein Gebiet. Die Übernahme von Bauzonen ist für HydroCAD nicht erforderlich.
BaSYS Version 6.2 OFD
|
Zugehöriges Symbol |
Für Importe aus der Version BaSYS 6.2 OFD ist auf Grund der damaligen Datenbankstruktur ein Häkchen zu setzen.
Bei Importen aus Version BaSYS 6.4 und höher darf das Häkchen nicht gesetzt sein.
Zustandskürzel importieren
|
Zugehöriges Symbol |
Bei Wahl dieser Option werden die Inspektionstexte mit in die Bibliothek der Inspektionsdaten importiert.
Projekte wählen
|
Zugehöriges Symbol |
Wählen Sie in diesem Optionsfenster alle Projekte aus, die Sie übernehmen wollen.
|
BaSYS 6 Import-Assistent - Projekte auswählen |
Kopfleiste. |
||||||||||||||||||||
|
Wählen Sie alle Projekte aus , die Sie übernehmen wollen. |
|||||||||||||||||||||
|
|
Einzelne Projekte werden durch anhaken ausgewählt. |
||||||||||||||||||||
|
Mit einem Klick können alle Projekte ausgewählt werden. |
|||||||||||||||||||||
|
Mit einem Klick werden alle Projekte abgewählt. |
|||||||||||||||||||||
|
|
Navigationsleiste. |
Quellprojekte auswählen
|
Zugehöriges Symbol |
In diesem Optionsfenster des BaSYS V6 Import-Assistenten kann die Auswahl der aus BaSYS 6 zu importierenden Daten weiter eingeschränkt werden.
Selection
In dieser Spalte ist vor jedem zu importierenden BaSYS 6 - Projekt ein Häkchen zu setzen. Projekte ohne Häkchen werden nicht importiert.
|
Wichtiger Hinweis! Jedes Projekt wird als separate Projektvariante in die auf der Assistenten-Seite 'Zielgemeinde' gewählte Gemeinde importiert. Daher dürfen nur Projekte der selben Gemeinde gewählt werden. |
Projekt
In dieser Spalte der Tabelle sind alle in der BaSYS 6 - Datenbank vorhandenen Projekte aufgelistet.
Projekttyp
In dieser Spalte der Tabelle ist die in BaSYS 6 vorhandene Unterscheidung in die Projekttypen "Bestand" und "Planung" aufgelistet.
Alle wählen
|
Zugehöriges Symbol |
Durch Klick auf die Schaltfläche Alle wählen wird vor jedem Projekt der Datenbank BaSYS 6 ein Häkchen gesetzt.
Keines wählen
|
Zugehöriges Symbol |
Über die Schaltfläche Keines wählen werden alle Häkchen deaktiviert. Es würde also kein Projekt für den Import aus BaSYS 6 gewählt werden.
Zielgemeinde
|
Zugehöriges Symbol |
Legen Sie eine Gemeinde fest, zu der die zu importierenden Daten zugeordnet werden.
|
BaSYS 6 Import-Assistent - Zielgemeinde |
Kopfleiste. |
||||||||
|
Zielgemeinde festlegen |
|
||||||||
|
Zielgemeinde
|
Auswahl der Zielgemeinde aus der Auswahlliste |
||||||||
|
|
Navigationsleiste. |
Auf dieser Seite des Assistenten wird die Zielgemeinde festgelegt. Diese ist entweder eine Gemeinde der BaSYS 6 - Datenbank (wird dann in der Zieldatenbank neu angelegt) oder eine Gemeinde der aktuell gesetzten BaSYS 9 - Datenbank
Zielgemeinde
|
Zugehöriges Symbol |
Die möglichen Zielgemeinden werden aus der Datenquelle und dem Importziel ausgelesen.
● |
aus QuellDB |
Der Name der Zielgemeinde wurde der Quelldatenbank entnommen. |
● |
aus ZielDB |
Der Name der Zielgemeinde wurde der Zieldatenbank entnommen. |
● |
aus ZielDB, aktuell |
Der Name der Zielgemeinde wurde der Zieldatenbank entnommen. Die Gemeinde ist gerade auf aktuell gesetzt. |
|
Vorsicht! Alle Objekte eines Projektes der Version 6 gelangen durch den Import nach Version 9 in dieselbe Gemeinde. Enthält ein Projekt der Version 6 also Zuordnungen zu mehreren Gemeinden und soll dies auch in Version 9 so bleiben, so ist diese Zuordnung in Version 6 durch Projektteilung im Voraus zu bereinigen. |
Abschluss des Assistenten
|
Zugehöriges Symbol |
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
02.03.2016 |
Verantwortlich: |
Kathleen Wöhling |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |