![]() |
BaSYS ÖWAV Abwasser |
|
In der Navigationsgruppe Abwasser werden die Stammdaten, Inspektionsdaten und Wartungen der Abwasserleitungen und Knoten für BaSYS ÖWAV verwaltet.
Die Verknüpfungen führen zu den Details weiter.
|
Verwaltung der Stammdaten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Verwaltung der Kanten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Verwaltung der Knoten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Inspektionsdaten der Haltungen, Schächte und Bauwerke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Stammdaten
Kanten
|
Zugehöriges Symbol |
Navigation der Kanten (Skizze). Die Verknüpfungen führen zu den Details weiter.
|
|
Die Leitungen sind bei Bedarf über Stränge gruppierbar. |
Haltungen / Anschlussleitung
![]() |
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zur Leitung verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Jede Leitung innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. Die bisher in der Gemeinde übliche Bezeichnung der Haltung ist anzugeben. Bezeichnungsmöglichkeiten:
|
Haltungs-ID / Anschlussleitungs-ID |
- |
- |
Eindeutige Bezeichnung der Haltung /Anschlussleitung (bezogen auf die aktuelle Gemeinde / den aktuellen Verband); kann identisch sein mit Haltungsbezeichnung. |
||
Status |
![]() |
- |
Staus der Leitung (vorhanden (in Betrieb), gepplant, fiktiv, außer Betrieb, verdämmt/verfüllt
|
||
Zulauf |
![]() |
- |
Bezeichnung (ID) des Anfangs-Schacht / Knoten |
||
Ablauf |
![]() |
- |
Bezeichnung (ID) des End-Schacht / Knoten Bei "Direkteinmündungen" in die Hauptleitung ist die ID eines Fiktiven Schachtes anzugeben |
||
|
|
Postzahl |
- |
- |
Postzahl der Anlage z.B. 3/2002; Schlüsselfeld des Wasserbuches zusammengesetzt aus Wasserbuch-Bezirk und Post-Nummer. Liegt für die Leitung keine wasserrechtliche Bewilligung vor, sollte das Feld mit "kein WR" gefüllt werden
|
Strang |
![]() |
- |
Die in der Gemeinde übliche Bezeichnung eines Stranges bzw. Entsorgungsbereiches. Dient im Allgemeinen der raschen Identifikation eines größeren Bereiches, z.B. Strang A1, Strang B2 ... (der Begriff Strang ist nicht eindeutig definiert. Im Allgemeinen versteht man darunter die zusammen gehörenden Haltungen eines Gebietes, mitunter auch als "Ast" bezeichnet - ohne die seitlichen Zuläufe). |
||
|
|
||||
|
Grunddaten ÖWAV |
Art der Haltung |
- |
- |
Leitungsart:
|
|
|
Art des Abwassers |
![]() |
- |
Art des Abwassers, überwiegender Anteil (ist nur bei Hausanschlüssen auszufüllen!) (häusliches, gewerbliches, industrielles Abwasser, Misch-Abwasser, Regenwasser) laut Auswahlliste) |
|
|
Eigentümer |
![]() |
- |
Name des Eigentümers aus der Auswahlliste (in der Regel der Konsenswerber): Verband, Gemeinde, Genossenschaft .. |
|
|
Betreiber |
![]() |
- |
Name des Betreibers aus der Auswahlliste Wenn identisch mit Eigentümer: Eintrag "siehe Eigentümer" ist zulässig. |
Anmerkung |
- |
- |
Bemerkung zur Haltung / Anschlussleitung |
||
|
|
Sohlhöhe (Zulauf) |
- |
m |
Höhe des Rohranfanges/Sohle (in Fließrichtung) in Meter über Adria |
|
|
Sohlhöhe (Ablauf) |
- |
m |
Höhe des Rohrendes/Sohle (in Fließrichtung) in Meter über Adria Bei einer Einmündung ohne Schachtbauwerk ist die Höhe rechnerisch zu ermitteln. |
|
|
DMP-Länge |
- |
m |
3D-Länge der Leitung in m (errechneter Wert) |
|
Gefälle |
- |
o/oo |
Gefälle der Leitung in Promille (errechneter Wert) Gegengefälle (z.B. bei Druckleitungen) ist als negativer Wert anzugeben. |
|
Material |
![]() |
- |
Art des Materials gemäß Auswahlliste |
||
|
|
Profilart nach ISYBAU |
![]() |
- |
Profilart nach ISYBAU aus der Auswahlliste |
|
|
Breite |
- |
mm |
Durchmesser (i.a. der Innendurchmesser) oder Breite bei nicht Kreisprofilen in Millimeter (mm) |
Höhe |
- |
mm |
Nur wenn kein Kreisprofil: Profilhöhe in Millimeter |
||
Baujahr |
- |
JJJJ |
Jahr der Inbetriebnahme im Format "JJJJ" (wird für die Berechnung der 10 Jahresfrist als 31.12.xxxx gewertet) |
||
Inbetriebnahme Kataster |
- |
JJJJ |
Unter der "Inbetriebnahme" des Leitungskatasters bzw. dieses Teiles des Leitungskatasters wird laut Lebensministerium die Meldung der Funktionsfähigkeit des Leitungskatasters verstanden. Die 10-Jahresfrist errechnet sich vom Zeitpunkt der letzten Zustandserhebung für den betreffenden Anlagenteil (z.B. Strang) bis zur Meldung der Funktionsfähigkeit des digitalen Leitungsinformationssystems per entsprechendem Formular. Angaben im Format "JJJJ-MM-TT" |
||
|
Wasserrechtliche Bewilligung |
Geschäftszahl |
- |
- |
Geschäftszahl (GZ) der wasserrechtlichen Bewilligung. In Sonderfällen, z.B. bei Regenwasserkanälen oder Hausanschlüssen, können auch andere Bewilligungen zum Tragen kommen, z.B. baurechtliche Bewilligung, Anzeigeverfahren oder Hausanschlussprotokoll. Wenn für die Haltung keine wasserrechtliche Bewilligung vorliegt, sollte das Feld mit "kein WR" gefüllt werden. |
|
|
Datum |
- |
- |
Datum der wasserrechtlichen Bewilligung im Format jjjj-mm-tt Nicht bewilligte Leitungen sollten mit "9999-99-99"befüllt werden. |
|
|
Prüfung Dokument (Nummer) |
- |
- |
Prüfung Dokument (Nummer) |
|
|||||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wartungen (Kanten)
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zur Wartung der Kantenobjekte verwaltet:
Das Anlegen von neuen Wartungs-Datensätzen erfolgt nicht in diesem Formular, sondern in den Unterformularen der Hauptobjekte.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Anlage |
- |
- |
Anlage |
Anlagentyp |
- |
- |
Anlagentyp |
||
- |
|
Lfd.Nr. |
- |
- |
Laufende Nummer der Wartung /Reinigung |
Typ |
![]() |
- |
Wartungstyp
|
||
|
Register OEWAV-Typ 1 |
||||
|
Details Wartungstyp 1 |
Kommentar |
- |
- |
Kommentar zur Wartung/Reinigung |
Anmerkung |
Anmerkung zur Wartung/Reinigung |
||||
|
|
Intervall |
- |
mon |
Wartungsintervall (geplante Wartungen) in Monaten |
|
|
Datum |
- |
- |
Datum der letzten Wartung/Reinigung |
Ergebnis |
![]() |
- |
G - Gereinigt N - Nicht gereinigt |
||
Register OEWAV-Typ 2 |
|||||
Datum |
- |
- |
Datum der letzten Wartung/Reinigung |
||
Ergebnis |
![]() |
- |
G - Gereinigt N - Nicht gereinigt |
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Knoten
|
Zugehöriges Symbol |
Navigation der Knoten (Skizze). Die Verknüpfungen in der Navigation führen zum Reiter Detaildaten weiter.
|
Verwaltung der Knoten |
Schächte
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zu den Schächten verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Jedes Knotenobjekt innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. |
- |
|
Knoten-ID |
- |
- |
Eindeutige Bezeichnung des Schachts |
Status (Schachtart) |
![]() |
- |
Staus des Schachts (vorhanden (in Betrieb), gepplant, fiktiv, außer Betrieb, verdämmt/verfüllt |
||
Zustand (Lage Verkehrsraum) |
![]() |
- |
Lage und Zugänglichkeit im Verkehrsraums (schwere Zugänglichkeit (Autobahn, Gleisanlage), Geh-/Rad-/Wirtschaftsweg befestigt...) |
||
Zustand (Art) |
![]() |
- |
Schachtart (Hauptschacht,Hausanschlussschacht, Fiktiver Schacht...) |
||
Postzahl |
- |
- |
Postzahl der Anlage z.B. 3/2002; Schlüsselfeld des Wasserbuches zusammengesetzt aus Wasserbuch-Bezirk und Post-Nummer. Wenn für den Schacht keine wasserrechtliche Bewilligung vorliegt, dann Feld mit "kein WR" befüllen.
|
||
Baujahr |
- |
JJJJ |
Baujahr |
||
|
|||||
|
Grunddaten Schacht ÖWAV |
Eigentümer |
![]() |
- |
Name des Eigentümers des Schachtes aus der Auswahlliste (in der Regel der Konsenswerber): Verband, Gemeinde, Genossenschaft .. |
|
|
Betreiber |
![]() |
- |
Name des Betreibers des Schachtes aus der Auswahlliste Wenn identisch mit Eigentümer: Eintrag "siehe Eigentümer" ist zulässig. |
Anmerkung (Lage) |
- |
- |
Anmerkung zur Lage des Schachtes |
||
Bewerter |
- |
- |
Name des Bewerters |
||
|
|||||
|
Vermesser |
|
- |
Name des Vermessungsunternehmens |
|
Datum der Aufnahme |
![]() |
- |
Datum der Vermessung aus Kalender |
||
Inbetriebnahme |
- |
- |
Jahr der Inbetriebnahme im Format "JJJJ" |
||
Indirekteinleiter |
- |
- |
Bezeichnung des Indirekteinleiters |
||
|
|
Anmerkung (Schacht) |
- |
- |
Anmerkung zum Schacht |
|
|||||
|
|
Höhe OK Deckel |
- |
m |
Höhe Oberkante Deckel (absolute Höhe) in Meter über Adria |
DN/Länge |
- |
m |
Unterteillänge |
||
Höhe Sohle |
- |
m |
Höhe der Sohle, Gerinnesohle (absolute Höhe) in Meter über Adria |
||
Breite |
- |
m |
Unterteilbreite in Meter |
||
Status Höhe Deckel |
|
- |
(gemessen, digitalisiert, Luftbildvermessung, geschätzt...aus Auswahlliste) |
||
|
Prüfung wasserrechtliches Dokument (Nummer) |
- |
- |
unterschiedlich zu Postzahl |
|
|
|||||
Schachtdeckel |
Form |
![]() |
- |
Deckelform |
|
|
|
DN/Länge |
- |
m |
Deckellänge in Meter |
|
Breite |
- |
m |
Deckelbreite in Meter |
|
Typ |
![]() |
- |
Deckeltyp (mit Belüftungsöffnung, ohne Belüftungsöffnung (geschlossen)) |
||
Material |
![]() |
- |
Material des Deckels aus Auswahlliste |
||
Verkehrsklasse |
![]() |
- |
Verkehrsklasse (Klasse A -F, sonstige/unbekannt) |
||
Anmerkung (Deckel) |
- |
- |
Anmerkung zum Deckel |
||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
Bauwerke
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zu den Stammdaten der Bauwerke verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Jedes Knotenobjekt innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. Die in der Gemeinde übliche Bezeichnung des Bauwerkes ist anzugeben. |
- |
|
Sonderbauwerk-ID |
- |
- |
Eindeutige Bezeichnung des Bauwerks |
Postzahl |
- |
- |
Postzahl der Anlage z.B. 3/2002; Schlüsselfeld des Wasserbuches zusammengesetzt aus Wasserbuch-Bezirk und Post-Nummer. Wenn für den Schacht keine wasserrechtliche Bewilligung vorliegt, dann Feld mit "kein WR" befüllen.
|
||
|
|||||
|
Grunddaten ÖWAV |
Eigentümer |
![]() |
- |
Name des Eigentümers des Bauwerks aus der Auswahlliste (in der Regel der Konsenswerber): Verband, Gemeinde, Genossenschaft .. |
|
|
Betreiber |
![]() |
- |
Name des Betreibers des Bauwerks aus der Auswahlliste Wenn identisch mit Eigentümer: Eintrag "siehe Eigentümer" ist zulässig. |
Anmerkung |
- |
- |
Anmerkung zur Lage des Bauwerks |
||
Kommentar (Geometrie) |
- |
- |
Kommentar zur Geometrie |
||
|
|||||
|
Vermesser |
|
- |
Name des Vermessungsunternehmens |
|
Deckelhöhe |
- |
m |
Höhe Oberkante Deckel (absolute Höhe) in Meter über Adria |
||
Höhe |
- |
m |
Gesamthöhe außen von der Bauwerkssohle bis zur Bauwerksoberkante in Meter. |
||
Länge |
- |
m |
Länge des Bauwerks in Meter |
||
|
|
Breite |
- |
m |
Breite des Bauwerks in Meter |
|
Baujahr |
- |
JJJJ |
Baujahr der Bauwerks im Format "JJJJ" |
|
|
|
Inbetriebnahme |
- |
- |
Jahr der Inbetriebnahme im Format "JJJJ" |
Typ |
ÖWAV Typ |
- |
- |
Bauwerkstyp, wird automatisch aus dem Objekttyp ermittelt MS Messstation HHW Haushebewerk PW Pumpwerk (zwei oder ehr Pumpen) KPW Kleinpumpwerk (nur eine Pumpe)
RUE Regenüberlauf RUEB Regenüberlaufbecken RRB Regenrückhaltebecken
EVS Energievernichtungsschacht RS Reinigungsschacht (in Druckleitung) ES Entlüftungsschacht (in Druckleitung) RSES Reinigungs- und Entlüftungsschacht (in Druckleitung) ARA Kläranlage (z.B. Einlaufbauwerk) SO Sonstiges |
|
Objekttypnummer |
- |
- |
Objekttypnummer, wird automatisch aus dem Objekttyp ermittelt |
||
Funktion |
- |
- |
Funktion des Bauwerks |
||
|
Art |
- |
- |
Art des Bauwerks |
|
|
|||||
Wasserrechtliche Bewilligung |
Geschäftszahl |
- |
- |
Geschäftszahl (GZ) der wasserrechtlichen Bewilligung. Bei wasserrechtlicher Bewilligung im Rahmen eines Kanalprojektes ist die Geschäftszahl GZ des Kanalprojektes anzugeben Wenn für das Sonderbauwerk keine wasserrechtliche Bewilligung vorliegt, sollte das Feld mit "kein WR" gefüllt werden. |
|
|
|
Datum |
- |
- |
Datum der wasserrechtlichen Bewilligung im Format jjjj-mm-tt Nicht bewilligte Leitungen sollten mit "9999-99-99"befüllt werden. |
|
Prüfung Dokument (Nummer) |
- |
- |
Prüfung Dokument (Nummer) |
|
Sonderbauwerkstyp (Eigenschaft) |
- |
- |
Sonderbauwerkstyp |
||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
Wartungen (Knoten)
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Formular werden die Wartungen aller Knoten aufgelistet.
Das Anlegen von neuen Wartungs-Datensätzen erfolgt nicht in diesem Formular, sondern in den Unterformularen der Hauptobjekte.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Anlage |
- |
- |
Anlage |
Anlagentyp |
- |
- |
Anlagentyp |
||
- |
|
Lfd.Nr. |
- |
- |
Laufende Nummer der Wartung /Reinigung |
Typ |
![]() |
- |
Wartungstyp
|
||
|
Register OEWAV-Typ 1 |
||||
|
Details Wartungstyp 1 |
Kommentar |
- |
- |
Kommentar zur Wartung/Reinigung |
Anmerkung |
Anmerkung zur Wartung/Reinigung |
||||
|
|
Intervall |
- |
mon |
Wartungsintervall (geplante Wartungen) in Monaten |
|
|
Datum |
- |
- |
Datum der letzten Wartung/Reinigung |
Ergebnis |
![]() |
- |
K - Kontrolliert N - Nicht kontrolliert |
||
Register OEWAV-Typ 2 |
|||||
Datum |
- |
- |
Datum der letzten Wartung/Reinigung |
||
Ergebnis |
![]() |
- |
K - Kontrolliert N - Nicht kontrolliert |
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stränge
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Im Formular Stränge werden alle Stränge mit den zugehörigen Leitungen und Knoten aufgelistet.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Eindeutige alphanumerische Bezeichnung des Stranges |
Alternative Bezeichnung |
- |
- |
Als zusätzliches Ordnungskriterium kann eine alternative Bezeichnung geführt werden, die beispielsweise einem ehemaligen Namen entsprechen kann. Die alternative Bezeichnung kann alphanumerisch vergeben werden. |
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Inspektionsdaten
Über folgende Knoten der Navigationsgruppe Inspektionsdaten werden die Inspektionen verwaltet:
Inspektionen der Haltungen. |
||||||||||||||
|
Je Objekttyp kann ohne oder mit Filter auf die neueste Inspektion gefiltert werden. |
|||||||||||||
Inspektionen der Anschlussleitungen. |
||||||||||||||
Inspektionen der Schächte. |
||||||||||||||
Inspektionen der Bauwerke. |
Leitungsinspektionen
Haltungsinspektionen / Anschlussleitungsinspektionen
![]() |
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Formular werden die Leitungsinspektionsdaten der Haltungen / Anschlussleitungen aufgelistet.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Haltung / Anschlussleitung |
- |
- |
Haltungsbezeichnung / Anschlussleitungsbezeichnung
|
Auftrag |
- |
- |
Auftragsbezeichnung. |
||
Kodiersystem |
![]() |
- |
Kodiersystem der Inspektionstexte
|
||
|
|
||||
|
Durchführung |
Datum (von oben / von unten) |
![]() |
- |
Datum der Inspektion , in oder gegen Fließrichtung |
|
|
durchgeführt von |
![]() |
- |
|
|
|
Inspektionsverfahren |
![]() |
- |
|
|
|
Bewerter |
- |
- |
Name des Bewerters |
|
Bewertung |
Bewertungsverfahren |
![]() |
- |
Bewertungsverfahren |
|
|
Objektklasse manuell |
- |
- |
manuelle Objektklasse |
|
|||||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|||
|
|
|
Knoteninspektionen
Schachtinspektionen
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Formular werden die Inspektionsdaten der Schächte aufgelistet.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Schacht |
![]() |
- |
Schachtbezeichnung |
Auftrag |
![]() |
- |
zugehöriger Inspektionsauftrag |
||
Kodiersystem |
![]() |
- |
Kodiersystem der Inspektionstexte
|
||
|
|
||||
|
Durchführung |
Datum (von oben / von unten) |
![]() |
- |
Datum der Inspektion (von oben / von unten) |
|
|
durchgeführt von |
![]() |
- |
Name des Zustandsbewertungsunternehmens bzw. Ansprechpartners |
|
|
Inspektionsverfahren |
![]() |
- |
Bewertungsverfahren
|
|
Bewertung |
Bewertungsverfahren |
![]() |
- |
Bewertungsverfahren bei Videoinspektion (ISYBAU, ATV, DWA...) |
|
|
Objektklasse manuell |
- |
- |
manuelle Zustandsklasse des Schachtes gemäß dem gewählten Bewertungsverfahren |
|
|||||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|||
|
|
|
Bauwerksinspektionen
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Formular werden die Inspektionsdaten der Bauwerke aufgelistet.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bauwerk |
![]() |
- |
Bezeichnung des Bauwerks, für das die Inspektion durchgeführt wurde. |
Auftrag |
![]() |
- |
zugehöriger Inspektionsauftrag |
||
- |
|
Kodiersystem |
![]() |
- |
Kodiersystem der Inspektionstexte |
|
Register Inspektion |
||||
|
Durchführung |
Datum |
![]() |
- |
Datum der Inspektion |
Uhrzeit |
![]() |
- |
Uhrzeit der Inspektion |
||
durchgeführt von |
![]() |
- |
Name des Zustandsbewertungsunternehmens bzw. Ansprechpartners |
||
|
|
Inspektionsverfahren |
![]() |
- |
Die Wahl des Inspektionsverfahrens erfolgt aus einer Auswahlliste. Die Einträge werden aus den Auftragsdaten im Bereich Allgemeines übernommen.
|
|
|
Kameratechnik |
![]() |
- |
Über die Auswahlliste wird die verwendete Kameratechnik angegeben.
|
Bedingungen |
Wetter |
![]() |
- |
Wetterbedingungen zur Zeit der Inspektion
|
|
Außententemperatur |
- |
°C |
Temperatur zur Inspektionszeit in Grad Celsius |
||
Lage |
Bezugspunkt horizontal |
![]() |
- |
Bezugspunkt:
|
|
Bezugspunkt vertikal |
![]() |
- |
Bezugspunkt vertikal:
|
||
Vorarbeiten |
Reinigung durchgeführt |
![]() |
- |
Wurde vor der Inspektion eine Reinigung durchgeführt Ja/Nein? |
|
Wasserhaltung |
![]() |
- |
Art der Absperrung der Wasserhaltung
|
||
Videoansteuerung |
VS-Datei |
![]() |
- |
Name und Speicherpfad der Steuerungsdatei für die Videos |
|
VS-Dateityp |
- |
- |
Videosteuerungsdateityp (XML, ZF) |
||
Videodatei |
![]() |
- |
Name und Speicherpfad der Videodatei der Befahrung |
||
Film |
Inspektionsfilm |
![]() |
- |
Name der Videodatei |
|
Datenträgername |
- |
- |
Videosteuerungsdateityp (XML, ZF) |
||
Datenträgerarti |
![]() |
- |
Art des Datenträgers (Videoband, CD-ROM , DVD...) |
||
Art der Videoreferenz |
![]() |
- |
Art der Videoreferenz
|
||
Register Grunddaten |
|||||
Betriebszustand |
Ablagerung |
![]() |
- |
Bei gesetztem Häkchen wurden während der Inspektion Ablagerungen festgestellt. |
|
unzulässige Einleitung |
![]() |
- |
Bei gesetztem Häkchen wurde während der Inspektion ein unzulässiger Anschluss festgestellt. |
||
Anwesende |
Auftraggeber |
![]() |
- |
Auswahl des Auftraggebers aus der Firmenliste, die in der Gruppe Allgemeines verwaltet wird. |
|
Auftragnehmer |
![]() |
- |
Wahl des Unternehmens/des Auftragnehmers aus der Firmenliste, die in der Gruppe Allgemeines verwaltet wird. |
||
Material |
Innenschutz |
![]() |
- |
Art des Innenschutzes |
|
Auskleidung Art |
![]() |
- |
Art der Auskleidung aus Auswahlliste |
||
Infomationsbasis |
benutzte Planunterlagen |
- |
- |
Die benutzten Planunterlagen können an dieser Stelle beschrieben werden |
|
Projektdatei |
- |
- |
Die Datei, über welche die Inspektionsdaten importiert wurden, kann hier angegeben werden. |
||
Straße |
Name |
- |
- |
Name der Straße als informative Stammdaten im geschützten Modus |
|
Schlüssel |
- |
- |
Straßenschlüssel als informative Stammdaten im geschützten Modus |
||
Ortsteil |
Name |
- |
- |
Name des Ortsteils als informative Stammdaten im geschützten Modus |
|
Schlüssel |
- |
- |
Ortsteilschlüssel als informative Stammdaten im geschützten Modus |
||
Register Bewertung ISYBAU |
|||||
Durchführung |
Bewertungsverfahren |
![]() |
- |
Das Bewertungsverfahren stellt die Grundlage für die Bewertung der Knoteninspektion da. In der Auswahlliste stehen die benötigten Bewertungsverfahren zur Verfügung. |
|
Bewertungsdatum |
![]() |
- |
Datum der Zustandsbewertung. |
||
maßgebender Einzelschaden |
Maßgebender Schaden |
![]() |
- |
Gibt den größten und für die Bewertung maßgebenden Einzelschaden des Kanalobjekts an. Das Datenfeld generiert sich nach Durchführung einer Zustandsbewertung automatisch aus der Datenbank. |
|
Maßgebende Quantifizierung |
- |
- |
Gibt die maßgebende Quantifizierung oder den numerischer Zusatz für den maßgebenden Schaden an. Das Datenfeld generiert sich nach Durchführung einer Zustandsbewertung automatisch aus der Datenbank. |
||
Zwischenergebnisse |
Objektzahl vorläufig |
|
- |
Das Datenfeld gibt die vorläufige Objektzahl des Kanalobjekts an und wird bei der Durchführung einer Zustandsbewertung automatisch generiert. |
|
Schadenslängenzahl |
|
- |
Schadenslängenzahl |
||
Zusatzpunkte SL |
|
- |
Gibt die Summe der Zusatzpunkte gemäß ISYBAU-Zustandsbewertung 1996 oder 2001 beziehungsweise die Schadenslängenzahl gemäß ISYBAU-Zustandsbewertung 2013 an. |
||
|
Objektzahl endgültig |
|
- |
Summe der Objektzahlen und Zusatzpunkte. |
|
Bewertungsergebnisse |
Objektklasse automatisch |
![]() |
- |
Das Datenfeld gibt die bautechnische Zustandsklasse des Kanalobjekts an und wird nach Durchführung einer Zustandsbewertung automatisch aus der Datenbank generiert. |
|
Objektklasse manuell |
![]() |
- |
Über das Auswahlfeld kann die bautechnische Zustandsklasse des Kanalobjekts, abweichend vom Wert aus der Zustandsbewertung, eingegeben werden. |
||
Bewertungsergebnisse vorläufig (nur ISYBAU 01/96 & 06/01) |
Objektklasse automatisch |
![]() |
- |
Das Datenfeld gibt die bautechnische Zustandsklasse des Kanalobjekts einer Zustandsbewertung nach ISYBAU 01/96 oder 06/01 an. Die Objektklasse wird automatisch aus der Datenbank generiert und kann nicht manuell angepasst werden. |
|
Objektklasse manuell |
![]() |
- |
Über das Auswahlfeld kann die bautechnische Zustandsklasse einer Zustandsbewertung nach ISYBAU 01/96 oder 06/01, abweichend vom Wert aus der Zustandsbewertung, eingegeben werden. |
||
Register Bewertung DWA |
|||||
Durchführung |
Bewertungsverfahren |
![]() |
- |
Das Bewertungsverfahren stellt die Grundlage für die Bewertung der Knoteninspektion dar. In der Auswahlliste stehen die benötigten Bewertungsverfahren zur Verfügung. |
|
Bewertungsdatum |
![]() |
- |
Datum der Zustandsbewertung. |
||
Bewertungsergebnisse |
Objektklasse automatisch |
![]() |
- |
Automatisch über die DWA Zustandsbewertung ermittelte Schadensklasse für das Kanalobjekt. |
|
Sanierungsbedarfszahl |
- |
- |
Über die Sanierungsbedarfszahl wird die Sanierungspriorität im Gesamtzusammenhang des Kanalnetzes festgelegt. Der Wert wird für Leitungen automatisch berechnet, für Schächte eingegeben. |
||
Dringlichkeitsstufe |
![]() |
- |
Die Dringlichkeitsstufe bzw. der Handlungsbedarf wird aus der Auswahlliste gewählt |
||
Minimale Zustandsklasse |
Schutzziel Dichtheit |
- |
- |
Zustandklasse für das Schutzziel Dichtheit |
|
Schutzziel Standsicherheit |
- |
- |
Zustandklasse für das Schutzziel Standsicherheit |
||
Schutzziel Betriebssicherheit |
- |
- |
Zustandklasse für das Schutzziel Betriebssicherheit |
||
Zustandspunkte (ZP) |
Schutzziel Dichtheit |
- |
- |
Summe der Zustandspunkte für das Schutzziel Dichtheit |
|
Schutzziel Standsicherheit |
- |
- |
Summe der Zustandspunkte für das Schutzziel Standsicherheit |
||
Schutzziel Betriebssicherheit |
- |
- |
Summe der Zustandspunkte für das Schutzziel Betriebssicherheit |
||
Bewertungspunkte (BP) |
Schutzziel Dichtheit |
- |
- |
Bewertungspunkte für das Schutzziel Dichtheit |
|
Schutzziel Standsicherheit |
- |
- |
Bewertungspunkte für das Schutzziel Standsicherheit |
||
Schutzziel Betriebssicherheit |
- |
- |
Bewertungspunkte für das Schutzziel Betriebssicherheit |
||
Register Kommentare |
|||||
Kommentare |
Bemerkung |
- |
- |
Über das Register Kommentare können die Standardkommentare des ISYBAU XML-Formats zu einem Objekt abgelegt und verwaltet werden. Die Kommentare dieser Registerkarte werden beim ISYBAU-Export berücksichtigt. Diese Standardkommentare und zusätzliche, benutzerdefinierte Kommentare können auch über die Funktion <Alle Kommentare> im Bereich <Weitere Daten> editiert werden. Sollen feie Bemerkungen zur Inspektion der abwassertechnischen Anlage auch beim ISYBAU-Export übertragen werden, muss im Kommentar-Datenfeld Beschreibung folgende Standardbeschreibung verwendet werden: für die Bemerkung (Inspektionen von oben): O für die Bemerkung (Inspektionen von unten): U für die Bemerkung zu den Anschlussdaten: Anschluss Sollen feie Bemerkungen zur Konteninspektion auch beim ISYBAU-Export übertragen werden, muss im Kommentar-Datenfeld Beschreibung folgende Standardbeschreibung verwendet werden: Standard |
|
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Inspektionsaufträge
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Formular werden die Kenndaten zu einem Auftrag angegeben. Über die Auftragsbezeichnung ist ein Auftrag eindeutig definiert.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
![]() |
- |
Bezeichnung des Inspektionsauftrags. |
- |
|
Nummer |
![]() |
- |
Kodiersystem der Inspektionstexte |
Auftraggeber |
![]() |
- |
Auswahl des Auftraggebers aus der Auswahlliste |
||
Auftragserteilung |
![]() |
- |
Datum der Auftragserteilung |
||
Auftragserfüllung bis |
![]() |
- |
Datum, bis wann der Auftrag erledigt werden soll. |
||
Auftragnehmer |
![]() |
- |
Auswahl des Auftragnehmers aus der Auswahlliste |
||
Ausführungsbeginn |
![]() |
- |
Datum Beginn der Ausführung |
||
Ausführungsende |
![]() |
- |
Datum Ende der Ausführung |
||
Kennung |
![]() |
- |
Kennung |
||
|
Register Inspektion |
||||
|
Auftrag |
Inspektionsauftrag |
![]() |
- |
Handelt es sich um einen Inspektionsauftrag Ja / Nein |
Auftragsart |
![]() |
- |
Art der Inspektion / Prüfung
|
||
Regelwerk (Inspektionskürzel) |
![]() |
- |
Verwendetes Regelwerk für die Inspektionststexte (ISYBAU, DIN EN, DWA, DIGIKAN, ATV) |
||
Inspektion |
Zweck |
![]() |
- |
Auswahl der Inspektionszwecks (Ersterfassung, Abnahme, Turnusmäßige Inspektion, Nachuntersuchung, Dichtehitsprüfung...) |
|
Ort |
![]() |
- |
Auswahl der Straße aus der Auswahlliste |
||
Erfassungssoftware |
Systemname |
- |
- |
Name der Software für die Auftragserfassung |
|
Version |
- |
- |
Software-Versionsnummer |
||
|
Register Sanierung |
||||
|
Auftrag |
Sanierungsauftrag |
![]() |
- |
Handelt es sich um einen Sanierungsauftrag Ja / Nein |
Auftragsart |
![]() |
- |
Auftragsart der Sanierung
|
||
Regelwerk (Maßnahmenkatalog) |
![]() |
- |
Verwendetes Regelwerk für die Maßnahmen / Kürzel (ISYBAU, DIN EN, DWA, DIGIKAN, ATV) |
||
Zuständigkeit |
Bauüberwachung |
![]() |
- |
Firma für die Bauüberwachung |
|
Qualitätsüberwachung |
![]() |
- |
Firma für die Qualitätsüberwachung |
||
Objektbetreuung |
![]() |
- |
Firma für die Objektbetreuung |
||
Register Straßenzustandserfassung |
|||||
Auftrag |
Straßenzustandserfassungsauftrag |
![]() |
- |
Handelt es sich um einen Straßenzustandserfassungsauftrag Ja / Nein |
|
Regelwerk (Zustandskürzel) |
![]() |
- |
Regelwerk für Straßenzustand |
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Zustandsfilme
![]() |
Zugehöriges Symbol |
In diesem Bereich werden die Daten der digitalen Zustandsfilme der inspizierten abwassertechnischen Anlagen abgelegt. Außerdem werden Verknüpfungen zu den mit den digitalen Zustandsfilmen aufgenommenen inspizierten Kanalobjekten hergestellt.
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Gibt den Dateinamen des digitalen Zustandsfilmes mit Dateinamenserweiterung (zB. *.mpg, *.avi) an. |
Auftrag |
|
- |
Unter Auftrag ist der Zustandsfilm eindeutig einem Auftrag zuzuordnen. Jeder an dieser Stelle eingetragene Auftrag muss auch eine Entsprechung in der Bibliothek Allgemeines im Formular Inspektionsaufträge haben. |
||
Framedaten |
Start-Frame |
- |
- |
Erster Frame des Videos mit ansteuerbaren Daten. |
|
End-Frame |
- |
- |
Letzter Frame des Videos mit ansteuerbaren Daten. |
||
Framerate |
- |
- |
Frames, die pro Sekunde im Video abgespielt werden. |
||
Datei |
Filmpfad |
![]() |
- |
In dieses Feld kann der Pfad bis zu den Videodaten manuell eingegeben oder über die Explorer-Aufruftaste zugewiesen werden. |
|
|
Filmpfad ist absolut |
![]() |
- |
Bei gesetztem Häkchen muss der Filmpfad mit dem Laufwerk des Speichermediums starten. Andernfalls ist ein relativer Pfad anzugeben. |
|
Datenträger Name |
- |
- |
Bezeichnung des Datenträgers, auf dem sich die Inspektionsfilme befinden. Dies ist beispielsweise die Nummer der Videokassette oder DVD. |
||
Offsets |
Timecode Frame Nr. (Inspektionsdaten) |
![]() |
- |
Über dieses Feld wird das Offset bei korrekten Einträgen jeweils direkt identifiziert. Die Framenummern werden dabei den Timecodes entnommen. |
|
Filmdatei |
![]() |
- |
Alternativ kann das Offset über die Kombination von Filmdatei und MPEG Frame Nr. (Film) identifiziert werden. |
||
MPEG Frame Nr. (Film) |
![]() |
- |
Die MPEG-Frame-Nummer muss zusätzlich zur Filmdatei mit angegeben sein. |
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|