|
Plausibilitätsprüfung Abwasser |
|
Importierte ISYBAU-Daten können mit Hilfe der Plausibilitätsprüfung Abwasser automatisch auf die Einhaltung der wichtigsten ISYBAU-Standards sowie auf eine einwandfreie Netztopologie kontrolliert werden. Alle relevanten Ergebnisse der Plausibilitätsprüfung Abwasser werden automatisch protokolliert. Über den nach Prüfregel, Abwasserobjekt und Straße geordneten Protokollinhalt kann die Qualität der importierten ISYBAU-Daten schnell hinsichtlich geplanter Aufgaben beurteilt werden. Die Prüfregeln folgen den Vorschriften der Arbeitshilfen Abwasser, welche von den Bundesministerien für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie für Verteidigung unter www.arbeitshilfen-abwasser.de veröffentlicht sind. Dort können weitergehende Informationen zur Konzeption von ISYBAU eingesehen werden. Außerdem stehen weitere Prüfungen auf wichtige hydraulische Randbedingungen von BaSYS HydroCAD zur Verfügung. Aufruf aus Gruppe Werkzeuge der klassischen Barthauer Management Console.
Theoretische Grundlagen
|
Zugehöriges Symbol |
Allgemeines
In die Applikation 'Plausibilitätsprüfung Abwasser' sind 12 unterschiedliche Prüfregeln integriert, nach denen ISYBAU-Daten, die in eine BaSYS-Datenbank importiert worden sind, auf eventuelle Unstimmigkeiten hinsichtlich Datenstruktur oder vorgesehener Verwendung der Daten (beispielsweise Zustandsbewertung) geprüft werden können.
Festlegung der Prüfregeln
Die anzuwendenden Prüfregeln werden auf der Seite Optionen des Wizard festgelegt.
Protokollaufbau
Während der Plausibilitätsprüfung wird ein Protokoll in folgender Hierarchie ausgegeben:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie Haltung; entfällt bei nur einem Objekttyp)
-
Straße (falls das Objekt einer Straße zugeordnet ist)
-
WARNUNG * Objektbezeichnung * Meldungstext (entfällt bei Prüfung ohne Fallunterscheidung)
Die Meldung: "FEHLER * Objektbezeichnung * Meldungstext" wird nur bei schweren Fehlern, die nicht durch die Prüfregeln erfasst sind, ausgegeben.
Zeitliche Abfolge der Prüfregeln während der Plausibilitätsprüfung
Die Prüfregeln werden während der Plausibilitätsprüfung in der folgenden zeitlichen Abfolge (entsprechende Reihenfolge im Protokoll) abgearbeitet.
Verbindung Anschlussleitung - Haltung
Umweltparameter in den Haltungen
Umweltparameter in den Anschlussleitungen
Umweltparameter in den Schächten
Benutzeroberfläche
|
Zugehöriges Symbol |
In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.
Der Wizard zur Durchführung der Plausibilitätsprüfung Abwasser wird aus der Barthauer Management Console aus der Gruppe Werkzeuge aufgerufen. Der Wizard führt durch alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum erfolgreichen Abschluss der Plausibilitätsprüfung Abwasser. Alle wichtigen Prüfschritte werden objektbezogen protokolliert. Das Protokoll kann gespeichert werden.
Der Assistent der Plausibilitätsprüfung Abwasser durchläuft folgende Seiten:
Startseite
|
Zugehöriges Symbol |
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Optionen
|
Zugehöriges Symbol |
Die Seite zur Festlegung der Optionen wird geöffnet. Jede Prüfregel, die für die Plausibilitätsprüfung genutzt werden soll, wird per gesetztem Häkchen als Option festgelegt:
Folgende Prüfregeln können optional gesetzt werden:
Plausibilitätsprüfung Abwasser Regeln auswählen |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Optionen: In diesem Schritt wählen Sie die zu überprüfenden Regeln aus. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Automatische Datenprüfung
|
Zugehöriges Symbol |
Auf der nächsten Seite des Wizard wird nach Abschluss der Vorgaben das Ergebnis der automatischen Datenprüfung angezeigt:
Korrektur der Eingabedaten
Über einmalige oder mehrmalige Nutzung der Schaltfläche 'Zurück' kann jede Seite des Wizard erneut aufgerufen werden, um die dort vorgenommenen Eingaben nachträglich anzupassen.
Beginn der Plausibilitätsprüfung Abwasser
Falls die Datenprüfung keine Fehler ergeben hat, kann mit der Plausibilitätsprüfung Abwasser begonnen werden:
Per Klick auf 'Fertigstellen' wird der Algorithmus zur Plausibilitätsprüfung Abwasser mit den gewählten Prüfregeln gestartet.
Prüfvorgang und Durchführung der Plausibilitätsprüfung Abwasser
|
Zugehöriges Symbol |
Nach ihrem Aufruf läuft die Plausibilitätsprüfung Abwasser automatisch weiter. Interaktiv wird der Verlauf aller relevanten Vorgänge protokolliert. Nach Prüfregel, Objekt und Straße geordnet werden alle Fehlermeldungen und / oder Warnungen ausgegeben. Eine Progressleiste zeigt parallel den zeitlichen Fortschritt der Bewertung an. Die Gesamtzahl der Fehler und Warnungen wird in der letzten Zeile ausgegeben:
Abschluss der Plausibilitätsprüfung Abwasser
Per Klick auf 'Schließen' wird der Wizard beendet. Die Prüfergebnisse können über das Protokoll eingesehen werden.
Aufruf der Protokollausgabe
Per Klick auf 'Protokoll' wird die Seite des Wizard zur Ansicht und / oder Ausgabe des parallel zur Plausibilitätskontrolle erstellten Verlaufsprotokolls geöffnet.
Integrierte Prüfregeln
|
Zugehöriges Symbol |
Mittels der Prüfregel 'Anschlussleitungsbezeichnung' wird die Benennung der Anschlussleitungsbezeichnungen automatisch auf ISYBAU-Konformität geprüft:
-
Bezeichnungslänge
-
Gültigkeit der Punktkennung
-
laufende Nummer
Die Prüfung erfolgt auf Grundlage der Arbeitshilfen Abwasser.
Anschlussleitungen mit abweichenden Bezeichnungen werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in der Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Anschlussleitungsbezeichnung
Mittels der Prüfregel 'Verbindung Anschlussleitung - Haltung' wird für alle Anschlussleitungen automatisch die Art der Verbindung zur übergeordneten Haltung untersucht. Die Prüfregel unterscheidet folgende Fälle:
-
Die Verbindung zur Haltung erfolgt über die Bezeichnung
-
Die Verbindung zur Haltung erfolgt über eine ID
-
Die Verbindung zur Haltung erfolgt über Bezeichnung und ID
-
Die Anschlussleitung ist keiner Haltung zugeordnet
Die entsprechenden Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Haltungsbezeichnung
-
Straße
-
WARNUNG * Anschlussleitungsbezeichnung * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Umweltparameter in den Haltungen' wird automatisch für jede Haltung untersucht, ob alle für die Zustandsbewertung Bautechnik erforderlichen Parameter korrekt vorhanden sind. Folgende Parameter werden über die Prüfregel abgefragt:
-
Haltungslänge
-
Grundwasserabstand
-
Wasserschutzzone
-
Abwassertyp
-
Kanalart
-
Bodenkennziffer
-
negative Haltungslänge
Die entsprechenden Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Haltungsbezeichnung * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Zustands- und Steuerkürzel' werden die Zustands- und Steuerkürzel der Leitungen automatisch auf ISYBAU-Konformität kontrolliert. Die Prüfung erfolgt unter Berücksichtigung der ISYBAU-Version, über welche die Inspektionsdaten erfasst worden sind. Prüfgrundlage sind die für die jeweilige ISYBAU-Version in der Bibliothek vorhandenen Zustands- und Steuerkürzel.
Weiterhin wird der zugehörige Langtext kontrolliert.
Alle fehlerhaften Zustands- und Steuerkürzel werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie 'AbwHaltung')
-
Straße
-
WARNUNG * Objektbezeichnung * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Knoten ohne Koordinaten' werden alle Knoten automatisch auf fehlende Koordinaten kontrolliert. Die entsprechenden Knoten werden während der Prüfung protokolliert. Die Datenausgabe im Protokoll erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie 'AbwPumpe')
-
Straße
-
WARNUNG * Objektbezeichnung
Mittels der Prüfregel 'Knoten ohne Ablaufleitung (durch fehlerhafte Fließrichtung)' wird für alle Knoten automatisch untersucht, ob eine Ablaufleitung vorhanden ist.
Alle Knoten ohne Ablaufleitung werden protokolliert.
Die Prüfregel bezieht sich nur auf Leitungen, die mit falscher Fließrichtung an den jeweiligen Knoten angeschlossen sind. Alleinstehende Konten werden durch diese Plausibilitätsprüfung nicht erfasst.
Alle Knoten ohne Ablaufleitung werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie 'abwPumpe')
-
Straße
-
WARNUNG * Objektbezeichnung
Mittels der Prüfregel 'Alleinstehende Knoten' werden alle Knoten automatisch protokolliert, die ohne Verbindung mit dem Abwassernetz stehen, also weder eine Ablauf- noch eine Zulaufleitung besitzen. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie 'AbwPumpe')
-
Straße
-
WARNUNG * Objektbezeichnung
Mittels der Prüfregel 'Nicht untersuchte Leitungen' werden automatisch alle Leitungen protokolliert, die in Zusammenhang mit einem Inspektionsauftrags nicht untersucht worden sind. Die Datenausgabe im Protokoll erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Objekttyp (wie 'AbwHaltung')
-
Straße
-
WARNUNG * Objektbezeichnung
Mittels der Prüfregel 'Umweltparameter in den Anschlussleitungen' wird automatisch für jede Anschlussleitung untersucht, ob alle für die Zustandsbewertung Bautechnik erforderlichen Parameter korrekt vorhanden sind. Folgende Parameter werden über die Prüfregel abgefragt:
-
Anschlussleitungslänge
-
Grundwasserabstand
-
Wasserschutzzone
-
Abwassertyp
-
Kanalart
-
Bodenkennziffer
-
negative Anschlussleitungslänge
Die entsprechenden Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Anschlussleitungsbezeichnung * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Umweltparameter in den Schächten' wird automatisch für jeden Schacht untersucht, ob alle für die Zustandsbewertung Bautechnik erforderlichen Parameter korrekt vorhanden sind. Folgende Parameter werden über die Prüfregel abgefragt:
-
Schachttiefe
-
Grundwasserabstand
-
Wasserschutzzone
-
Abwassertyp
-
Kanalart
-
Bodenkennziffer
-
negative Schachttiefe
Die entsprechenden Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Schachtbezeichnung * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Höhengeometrien für Knoten' wird für folgende Höhenkoordinaten die Beziehung zwischen den Geometriedaten und ihrer Darstellung in den Stammdaten automatisch kontrolliert:
-
Sohlhöhe
-
Deckelhöhe
-
Höhe der Geländeoberkante
Die Prüfregel berücksichtigt folgende zwei Fälle:
Fall 1: Die Höhenkoordinate ist in den Geometriedaten und den Stammdaten vorhanden
In diesem Fall wird die Übereinstimmung zwischen dem Wert der Höhenkoordinate in den Stammdaten und dem jeweils korrespondierenden Wert in den Geometriedaten kontrolliert.
Fall 2: Die Höhenkoordinate fehlt in den Geometriedaten oder in den Stammdaten
In diesem Fall werden Höhenkoordinaten in den Stammdaten oder korrespondierend in den Geometriedaten als 'leer' protokolliert, sobald eine der beiden Höhenkoordinaten keinen Wert beinhaltet. Höhenkoordinaten, die gleichzeitig in den Stammdaten und den Geometriedaten fehlen, werden über diese Prüfregel nicht erfasst.
Protokollierung
Die genannten Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Knotenbezeichnung * Koordinatenart * Koordinatenwerte (aus Geometrie, aus Stammdaten) * Meldungstext
Mittels der Prüfregel 'Höhengeometrien für Leitungen' wird die Beziehung zwischen den Geometriedaten und ihrer Darstellung in den Stammdaten automatisch kontrolliert:
-
Sohlhöhe am Zulauf
-
Sohlhöhe am Ablauf
Die Prüfregel berücksichtigt folgende zwei Fälle:
Fall 1: Die Höhenkoordinate ist in den Geometriedaten und den Stammdaten vorhanden
In diesem Fall wird die Übereinstimmung zwischen dem Wert der Höhenkoordinate in den Stammdaten und dem jeweils korrespondierenden Wert in den Geometriedaten kontrolliert.
Fall 2: Die Höhenkoordinate fehlt in den Geometriedaten oder in den Stammdaten
In diesem Fall werden Höhenkoordinaten in den Stammdaten oder korrespondierend in den Geometriedaten als 'leer' protokolliert, sobald eine der beiden Höhenkoordinaten keinen Wert beinhaltet. Höhenkoordinaten, die gleichzeitig in den Stammdaten und den Geometriedaten fehlen, werden über diese Prüfregel nicht erfasst.
Protokollierung
Die genannten Fälle werden im Protokoll ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über die Hierarchie:
-
Bezeichnung der Prüfregel
-
Straße
-
WARNUNG * Leitungsbezeichnung * Koordinatenart * Koordinatenwerte (aus Geometrie, aus Stammdaten) * Meldungstext
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
24.09.2017 |
Verantwortlich: |
Jörg Martin |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |