|
|
BaSYS MIKE URBAN - Schnittstelle |
|
Über die BaSYS MIKE URBAN - Schnittstelle können Stamm- und Geometriedaten aus MIKE URBAN Projektdatenbanken und Shapedateien in die BaSYS-Datenbank importiert werden. Auf dem umgekehrten Weg ermöglicht die Schnittstelle, eine BaSYS - MIKE URBAN Access-Projektdatenbank zu generieren, aus der die Stammdaten nach MIKE URBAN exportiert werden können. Aufruf aus Gruppe Schnittstellen der klassischen Barthauer Management Console.
Abschnitte der Hilfe
In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:
● |
|
|
● |
|
Die Konfigurationsdateien zur Zuordnung der Datenfelder befinden sich in folgenden Verzeichnissen:
● |
DHI-Import |
{BaSYS}\config\Applications\Interfaces\WasteWater\DHI\Import |
● |
DHI-Export |
{BaSYS}\config\Applications\Interfaces\WasteWater\DHI\Export |
Für die ID-Felder gelten folgende Vorgaben gemäß DHI:
-
MUID: ID der Projektdatenbank.
-
OBJID: ID der Shape-Daten.
Im Regelfall kann die Vorgabe der Projektdatenbank-ID übernommen werden. Die Ermittlung der ID-Feld-Bezeichnung der Shape-Daten erfolgt über eine kompatible Grafik-Anwendung wie ArcGIS oder über die Konfiguration des BaSYS Shape Exports.
DHI-Import
|
Zugehöriges Symbol |
Die Seiten des Assistenten werden in den folgenden Abschnitten soweit beschrieben, dass alle erforderlichen Arbeitsschritte erfolgreich durchführbar sind. Seiten ohne Skizze werden in der generellen Hilfe zum Assistenten ausführlicher beschrieben. In diesem Abschnitt geht es um folgende Themen:
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Auf dieser Seite des Assistenten werden alle Optionen zur Transformation von DHI- in BaSYS-Kanalnetzstammdaten festgelegt. Optional können die Geometriedaten importiert werden.
BaSYS DHI Import - Dateiauswahl und Importoptionen |
Kopfleiste. |
||||||||||
Dateiauswahl und Importoptionen |
Kurze Erläuterung. |
||||||||||
Datenbank-Datei
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Navigationsleiste. |
Die DHI-Projektdatenbank im MS Access Datenbankformat muss über die Schaltfläche Durchsuchen... gewählt werden. Die Installation einer DHI-Anwendung ist dazu nicht erforderlich.
Zum optionalen Import der Geometriedaten werden zusätzlich die Shape-Dateien mit den Koordinaten des DHI-Projektes benötigt:
-
Die Shapedateien sind für Einzugsflächen, Haltungen und Schächte vorhanden.
-
Die gewünschten Shapedateien werden über die Schaltfläche Hinzufügen gewählt.
-
Über Entfernen können markierte Shapedateien aus der Liste gelöscht werden.
Zur optionalen Verknüpfung der Datenbankinformationen mit den Shape-Daten der Netzgeometrien ist die Eingabe der ID-Felder erforderlich. Das Ergebnis der verknüpften Daten wird als Gesamtimport in die BaSYS-Datenbank gespeichert.
ID-Feld Datenbank
Das ID-Feld dient der Verknüpfung zwischen den Projektdaten und den Geometriedaten der Shapedateien.
ID-Feld Shapedateien
Über diese ID-Felder werden die eindeutigen Bezeichnungen folgender Geometrieelemente mit den Projektdaten festgelegt:
-
Haltungen (Linien)
-
Schächte (Punkte)
-
Flächen (Polygone)
Knotenzuordnung über Koordinaten
|
Zugehöriges Symbol |
Bei gesetztem Häkchen werden die Knotengeometrien nicht über die ID-Feld Shapedateien sondern über ihre Koordinaten zugeordnet.
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
Es folgt das ausführliche Ergebnisprotokoll. An dieser Stelle kann der Assistent noch abgebrochen werden. Erst mit Bestätigung der Protokollmeldungen werden die Ergebnisse in die Datenbank übernommen. Weitere Details stehen in der zugehörigen Hilfe.
DHI-Export
|
Zugehöriges Symbol |
Falls die Geometrieinformationen mit in das DHI-Projekt übertragen werden sollen, muss die BaSYS-Applikation Shape Export freigeschaltet sein.
Die Seiten des Assistenten werden in den folgenden Abschnitten soweit beschrieben, dass alle erforderlichen Arbeitsschritte erfolgreich durchführbar sind. Seiten ohne Skizze werden in der generellen Hilfe zum Assistenten ausführlicher beschrieben. In diesem Abschnitt geht es um folgende Themen:
Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.
Auf dieser Seite des Assistenten wird die leere DHI-Projektdatenbank gewählt, in welche die Kanalnetzdaten ohne Geometrieinformationen exportiert werden sollen.
BaSYS DHI Export - Dateiauswahl |
Kopfleiste. |
||||||||
Dateiauswahl |
Kurze Erläuterung. |
||||||||
Datenbank
|
|||||||||
|
Navigationsleiste. |
Über Durchsuchen... wird der Explorer geöffnet, um den Ordner zu wählen, in dem die DHI-Projektdatenbank automatisch erstellt werden soll. In das Feld Datenbank werden durch Betätigung der Schaltfläche automatisch folgende Zeichenfolgen eingetragen:
-
Pfad bis zum gewünschten Ordner.
-
BaSYS-MIKE URBAN-Datenbank.mdb
Die Datenbankbezeichnung kann im Explorer manuell geändert werden.
Zum Export der Geometrieinformationen ist ein separater Shape-Export über die gleichnamige BaSYS-Applikation erforderlich.
Über diese Seite des Assistenten kann bei Bedarf auf die relevanten Objekte gefiltert werden. Die zugehörige Funktionalität wird in der allgemeinen Hilfe zum Assistenten beschrieben.
Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung
und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige
Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf
Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.
Es folgt das ausführliche Ergebnisprotokoll. An dieser Stelle kann der Assistent noch abgebrochen werden. Erst mit Bestätigung der Protokollmeldungen werden die Ergebnisse in die Datenbank übernommen. Weitere Details stehen in der zugehörigen Hilfe.
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
17.03.2014 |
Verantwortlich: |
Jörg Martin |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |