![]() |
Gewässereinleitung. Modul der Kanalfachschale |
|
Gewässereinleitung
![]() |
Zugehöriges Symbol |
![]() |
Der Bereich "Gewässereinleitung" umfasst die wichtigsten Informationen und Angaben , die für die Verwaltung der Direkteinleitung in Gewässer erforderlich sind:
-
Fließgewässer mit den wichtigsten Attributen.
-
Gewässerknoten, an denen das jeweilige Entwässerungsgebiet über einen „Abwasserknoten“ in das Fließgewässer einleitet. Dazu gehört auch die Abwasserleitung.
-
Mit den Gewässerknoten sind die Gewässervorgänge verknüpft. Jeder Gewässervorgang regelt die Einleitung aus dem Entwässerungsgebiet für eine festgesetzte Frist. Danach ist eine neue Genehmigung erforderlich.
-
Das jeweilige Entwässerungsgebiet fasst die wichtigsten Kenndaten des entwässernden Kanalnetzes zusammen. Die Nutzungskategorie nach DWA A 118 beschreibt die hydraulische Bemessung des Kanalnetzes von 1 (relativ häufige Überflutung möglich) bis 5 (äußerst selten Überflutung möglich). Das heißt, bei Nutzungskategorie 5 wird fast das gesamte Regenwasser durch den Kanal abgeführt.
Navigation der Gewässereinleitungsdaten (Skizze). Die Verknüpfungen führen zu den Details weiter.
|
Verwaltung von Entwässerungsgebieten. |
||||
|
|
Verwaltung von Gewässerdaten. |
|||
|
Verwaltung der Gewässerknoten.
Verwaltung der Gewässervorgänge. |
Grundfunktionalität
Die Grundfunktionalität von BaSYS Arena wird in einer separaten Hilfe ausführlich behandelt. Dazu gehören unter anderem folgende Abschnitte:
-
Bereich Aktionen und Info
Da die Grundfunktionalität in alle BaSYS -Module einheitlich integriert ist, führen von der jeweiligen Verknüpfung keine direkten Wege zu diesem Abschnitt der Hilfe zurück. Dies ist aber relativ schnell über das Inhaltsverzeichnis im linken Bereich dieser Hilfedatei möglich.
Entwässerungsgebiete
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zum Entwässerungsgebiet verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Bezeichnung |
- |
- |
Jedes Entwässerungsgebiet innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. |
|
|
Beschreibung |
- |
- |
|
|
|
Entwässerungsart |
![]() |
- |
Mischkanalisation oder Trennkanalisation |
|
|
Nutzungskategorie A118 |
![]() |
- |
Nutzungskategorie gemäß Datenblatt DWA-A118:
|
|
|
Übergeordnetes Entwässerungsgebiet |
![]() |
- |
Auswahl eines übergeordneten Entwässerungsgebietes |
|
|
||||
|
Fläche |
Gesamtfläche |
- |
ha |
Die Gesamtfläche in Hektar (ha) |
|
|
Kanalisierte Fläche |
- |
ha |
Kanalisierte Fläche in Hektar (ha) |
|
|
Befestigte Fläche |
- |
ha |
Befestigte Fläche in Hektar (ha) |
|
|
Befestigter Anteil gesamt |
- |
% |
Anteil an befestigter Fläche in Prozent (%) |
|
Flächensummen |
Dach |
- |
ha |
Dachflächensumme in Hektar |
|
|
Zufahrt |
- |
ha |
Flächensumme der Zufahrtswege in Hektar |
|
|
Straße |
- |
ha |
Straßenflächensumme in Hektar |
|
Objektbezug |
Hauptknoten |
![]() |
- |
angeschlossener Hauptknoten |
|
|
Hauptsammler |
![]() |
- |
Auswahl des Hauptsammlers |
|
Einwohner |
Gesamteinwohnerzahl |
- |
Anzahl |
Gesamteinwohnerzahl (E) |
|
|
||||
|
Gewässereinleitung |
Gewässer |
|
- |
Name des Gewässers |
|
|
Gewässerknoten |
|
- |
Bezeichnung des Gewässerknotens |
|
|
Belastungskategorie A 102 |
|
- |
Belastungskategorie gemäß A 102
|
|
Einleitungsmenge (Qr 15,n=1) |
- |
l/s |
Einleitungsmenge |
|
|
|||||
|
Bemerkung |
Bemerkung |
- |
- |
Bemerkung zum Entwässerungsgebiet |
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
Leitungen |
|
|
|
|
|
Knoten |
|
|
|
|
|
Untergeordnete Entwässerungsgebiete |
|
|
|
Gewässer
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Über das Formular werden wichtige Daten zum Gewässer verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Name |
- |
- |
Jedes Gewässer innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. |
|
|
Kennung |
- |
- |
Kennung, Alphanumerische Angabe als zusätzliches Sortierungskriterium. |
|
|
Nummer |
![]() |
- |
Nummer des Gewässers |
|
|
Übergeordnetes Entwässerungsgebiet |
![]() |
- |
Auswahl eines übergeordneten Entwässerungsgebietes Die Beziehungen zwischen den Gewässern werden in der tabellarischen und der hierarchischen Ansicht abgebildet. |
|
Gewässer Startknoten |
![]() |
- |
Auswahl des Gewässerstartknotens |
|
|
Gewässer Endknoten |
![]() |
- |
Auswahl des Gewässerendknotens |
|
|
|
||||
|
Durchfluss |
Durchfluss bei Trockenwetter |
- |
l/s |
Durchfluss des Fließgewässers bei längerer Trockenheit. Die zugehörige Häufigkeit sollte eine Nachweisrechnung des Kanalnetzes ermöglichen. |
|
|
Durchfluss bei Regenwetter |
- |
l/s |
Durchfluss des Fließgewässers bei längerer Regenperiode in Liter/Sekunde. Die zugehörige Häufigkeit sollte eine Nachweisrechnung des Kanalnetzes ermöglichen. |
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
Untergeordnete Gewässer |
|
|
|
|
|
Gewässerknoten |
|
|
|
|
|
Gewässervorgänge |
|
|
|
Gewässerknoten
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Gewässerknoten sind Knotenpunkte, an denen das jeweilige Entwässerungsgebiet über einen „Abwasserknoten“ in das Fließgewässer einleitet. Dazu gehört auch die Abwasserleitung.
Über das Formular werden wichtige Daten zum Gewässerknoten verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Name |
- |
- |
Jeder Gewässerknoten innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. |
|
|
Kennung |
- |
- |
Kennung |
Nummer |
- |
- |
Nummer |
||
|
|
Entwässerungsgebiet |
![]() |
- |
Auswahl eines vorhandenen Entwässerunhgsgebietes |
Abwasserknoten |
![]() |
- |
Auswahl eines vorhandenen Abwasserknotens |
||
Abwasserleitung |
![]() |
- |
Auswahl einer vorhandenen Abwasserleitung |
||
|
|
Status |
![]() |
- |
Status des Gewässerknotens:
|
|
Register Grunddaten |
||||
|
Stationierung |
Bezugsgewässer |
![]() |
- |
Auswahl des Bezugsgewässers |
|
|
Station |
- |
km |
Station des Gewässerknotens in Kilometer (km) |
|
|
Richtung |
![]() |
- |
Richtungsangabe für die Stationierung:
|
|
|
Lage |
![]() |
- |
Lage der Stationierung
|
Bemerkung |
Bemerkung |
- |
- |
Bemerkung |
|
|
Betrieb |
Kontrollintervall |
![]() |
- |
Kontrollintervall für die Gewässereinleitung
|
Register Einleitung |
|||||
|
Stammdaten Abwasser |
Status |
- |
- |
Status des Stammdatenobjektes |
|
Kanaleigentum |
- |
- |
Kanaleigentum |
|
|
Betreiber |
- |
- |
Betreiber |
|
|
Eigentümer |
- |
- |
Eigentümer |
|
Abwasserart |
- |
- |
Abwasserart des Stammdatenobjektes |
||
Wasserschutzzone |
- |
- |
Wasserschutzzone |
||
Hydraulische Daten |
Entwässerungsgebiet |
- |
- |
Entwässerungsgebiet der Einleitung |
|
|
Gesamtfläche |
- |
- |
Gesamtfläche in Hektar (ha) |
|
|
Befestigte Fläche |
- |
- |
befestigte Fläche |
|
|
Belastungskategorie A 102 |
- |
- |
|
|
Regenwetter Abflussleitung 15min |
- |
- |
|
||
|
|||||
Hierarchische Ansicht |
|
|
|
Folgende Formulare sind über die Hierarchische Ansicht erreichbar: |
|
|
Gewässervorgänge |
|
|
|
Gewässervorgang
![]() |
Zugehöriges Symbol |
Mit den Gewässerknoten sind die Gewässervorgänge verknüpft. Jeder Gewässervorgang regelt die Einleitung aus dem Entwässerungsgebiet für eine festgesetzte Frist. Danach ist eine neue Genehmigung erforderlich.
Über das Formular werden wichtige Daten zum Gewässervorgang verwaltet:
|
Gruppe |
Feld |
|
Einheit |
Details |
|
Formularkopf |
Aktenzeichen |
- |
- |
Jeder Gewässervorgang innerhalb einer Datenbank ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Namen definiert. |
Nummer |
- |
- |
Nummer des Vorganges |
||
|
|
Genehmigte Einleitungsmenge |
- |
l/s |
genehmigte Einleitungsmenge in Liter/Sekunde |
Typ |
![]() |
- |
Wasserrechtliche Erlaubnis nach §8 WHG |
||
Gewässerknoten |
![]() |
- |
Auswahl eines vorhandenen Gewässerknotens |
||
|
Register Allgemein |
||||
|
Bearbeitung |
Status / Datum |
![]() |
- |
Auswahl des Bearbeitungsstatus und Datum |
|
|
Antragsdatum |
- |
- |
Antragsdatum |
|
|
Befristung |
![]() |
- |
Befristungsdatum |
|
Verwaltung |
Behörde |
![]() |
- |
Angabe zur Verwaltungsbehörde |
Bearbeiter |
![]() |
- |
Bearbeiter |
||
Beschreibung |
Beschreibung |
- |
- |
Beschreibung des Gewässervorganges |
|
Register Details |
|||||
|
Sationierung Gewässerknoten |
Bezugsgewässer |
- |
- |
Name des Bezugsgewässers |
|
Übergeordnetes Gewässer |
- |
- |
evtl. übergeordnetes Gewässer |
|
|
Station |
- |
km |
Stationspunkt in Kilometer |
|
Richtung |
- |
- |
Richtungsangabe für die Stationierung:
|
||
Lage |
- |
- |
Lage der Stationierung
|
||
Stammdaten Abwasser |
Status |
- |
- |
Status des Stammdatenobjektes |
|
|
Kanaleigentum |
- |
- |
Kanaleigentum |
|
|
Betreiber |
- |
- |
Betreiber |
|
|
Eigentümer |
- |
- |
Eigentümer |
|
Abwasserart |
- |
- |
Abwasserart des Stammdatenobjektes |
||
Wasserschutzzone |
- |
- |
Wasserschutzzone |
||
Hydraulische Daten |
Entwässerungsgebiet |
- |
- |
Name des Entwässerungsgebietes der Einleitung |
|
|
Gesamtfläche |
- |
ha |
Gesamtfläche in Hektar (ha) |
|
|
Befestigte Fläche |
- |
ha |
befestigte Fläche in Hektar (ha) |
|
|
Belastungskategorie A 102 |
- |
- |
Belastungskategorie gemäß A102 |
|
Regenwetter Abflussleistung 15min |
- |
- |
Abflussleistung Regenwetter 15 Minuten |
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
22.12.2014 |
Verantwortlich: |
Jörg Martin |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |