BaSYS Schnittstelle mit Regie DTS

BaSYS Regie DTS, der Daten Transformations Service, überträgt ausgewählte BaSYS Netzobjekte in die Struktur von BaSYS Regie. Die Festlegung der zu übertragenden Objekte erfolgt mittels Fachschale (Wasser, Gas, Abwasser, Kabel) und optional mittels benutzerdefiniertem Filter. Aufruf aus Gruppe Schnittstellen der klassischen Barthauer Management Console.

Benutzeroberfläche

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Mit diesem Assistenten können Regie-Anlagen aus vorhandenen Stammdatenobjekten generiert oder vorhandene Anlagen mit den zugehörigen Stammdatenobjekten synchronisiert werden.

In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.

Der Assistent durchläuft folgende Seiten:

Startseite

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.

Datenquelle bestätigen

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Über diese Seite des Assistenten kann die aktuelle Datenbankumgebung kontrolliert werden. Zur Änderung der Datenbankumgebung muss der Assistent abgebrochen werden.

Im Barthauer System Manager (siehe zugehörige Hilfe) wird die gewünschten Datenquelle konfiguriert. Nach Abschluss der Konfiguration wird der BaSYS Regie DTS-Assistent neu gestartet.

Konfiguration wählen

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die erforderliche Konfiguration für den Transformationsvorgang wird hier ausgewählt.

 

Regie DTS-Assistent - Konfiguration

Kopfleiste

 

Konfiguration auswählen -

Wählen Sie hier die Konfiguration für den Transformationsvorgang aus.

 

 

Konfiguration

 

 

Filter

 

Bezeichnung mit Strängen

Auswahl der Ziel-Konfiguration aus der Auswahlliste,.

 

 

Abbrechen

 

Zurück

 

Weiter >

 

Fertig

 
Konfiguration

Die ausgewählte Konfiguration bestimmt, welche Objekttypen aus welchen Fachbereichen ausgewählt werden sollen. Folgende Konfigurationen können aus der Auswahlliste gewählt werden.

  • Abwasser

  • Wasser

  • Gas

  • Kabel

  • Straße

  • Benutzerdefiniert

Filter

Die Auswahl kann über den Filter weiter eingegrenzt werden.

Für jeden ausgewählten Objekttypen werden dann in der angezeigten Reihenfolge die Filterdokumente aus dem Configuration Explorer ausgewählt.

Wurde ein Filter für einen Objekttyp im BCE ausgewählt, so wird dies im Assistentenfenster angezeigt:

z.B.:

AbwKnoten (Filter gesetzt)

AbwLeitung (Filter gesetzt)

Bezeichnung mit Strängen

Ist der Haken aktiviert, wird die Strangbezeichnung in die Anlagenbezeichnung mit aufgenommen.

Um diese Option nutzen zu können, muss über den System-Manager bei der Gemeindevariante die Option "Strang verwenden" aktiviert sein.

Abschluss des Assistenten

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf beginnt der Assistent, die Aufgaben gemäß der Einstellungen zu erledigen. Über die Schaltfläche ist eine Korrektur der Einstellungen möglich.

Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.

Anschließend wird die Zusammenfassung angezeigt.

 

Zusammenfassung

 

  Exportieren  

 

 

 

 

Kategorie

#

 

Gruppierungsfeld

 

Neue Knoten

223

 

Neue Leitungen

85

 

Umbenannte Knoten

1

 

Umbenannte Leitungen

1

 

Geänderte Knoten

0

 

Geänderte Leitungen

0

 

Gelöschte Knoten

0

 

Gelöschte Leitungen

0

 

 

 

 

 

Bezeichnung

Objekttyp

Ortsteil

Strasse

 

 

 

 

         

 

       
         
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinzugefügte Daten

 

Datensatz 1von 3

 

 

 

 

 

 

 

Protokoll öffnen...

Zum Betrachten eines gespeicherten Protokolls auf 'Protokoll öffnen' klicken.

 

OK

 

Die Ergebnisse werden nach bestimmten Kategorien und der Anzahl der enthaltenen Datensätze aufgelistet. Im rechten Fenster werden alle Objekttypen der gewählten Kategorie mit den Datenspalten angezeigt.

Die Datenspalten können in das Gruppierfeld gezogen und dort gruppiert und übersichtlich angezeigt werden.

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

24.02.2014

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de