Bibliotheken der Versorgungsnetze

In den Bibliotheken der Versorgungsnetze werden die Leitungseigenschaften (Rohrtypen), die Inspektionskürzel, die Instandsetzungsmaßnahmen und die Auswahllisten verwaltet.

Die Inspektionskürzel und Instandsetzungsmaßnahmen können über das jeweils relevante Regelwerk gefiltert werden.

Bibliotheken verwalten Daten zentral mit Zugriffsmöglichkeit von allen zugehörigen Formularen. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand und die Gefahr von Eingabefehlern reduziert.

Da die Bibliotheksdaten unabhängig von den Objektdaten verwaltet werden, bleiben sie auch dann erhalten, wenn die referenzierenden Objekte gelöscht werden.

Die Bibliotheksdaten werden immer für die aktuelle Datenbank angelegt. Bei Bearbeitung mehrerer Datenbanken werden also die Bibliotheksdaten unabhängig voneinander verwaltet. Die Bibliotheksdaten separater Datenbanken können bei Bedarf über den BaSYS System Manager angeglichen werden.

Bibliotheken

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Navigation der Bibliotheken (Skizze). Die Verknüpfungen führen zu den Details weiter.

 

:

Rohre

-

Relevante Fabrikationseigenschaften der Leitungen.

 

Die Pumpenkennlinien sind für die Hydraulik erforderlich.

 

Inspektionskürzel

-

Gruppen und Details der Inspektionskürzel.

 

Instandsetzungsmaßnahmen

-

Rubriken, Gruppen und Details der Instandsetzungsmaßnahmen.

 

Während der Inspektion aufgenommene Massendaten.

Legende

-

Die Knoten besitzen für BaSYS AquaDATA und BaSYS GasDATA dieselbe Funktion/Bezeichnung.

Links ist die Bezeichnung für BaSYS AquaDATA, rechts die Bezeichnung für BaSYS GasDATA dargestellt.

Grundfunktionalität

Die Grundfunktionalität von BaSYS Arena wird in einer separaten Hilfe ausführlich behandelt. Dazu gehören unter anderem folgende Abschnitte:

Da die Grundfunktionalität in alle BaSYS -Module einheitlich integriert ist, führen von der jeweiligen Verknüpfung keine direkten Wege zu diesem Abschnitt der Hilfe zurück. Dies ist aber relativ schnell über das Inhaltsverzeichnis im linken Bereich dieser Hilfedatei möglich.

Rohrbibliothek

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

In der Rohrbibliothek können alle relevanten Leitungsattribute vorbereitet und angepasst werden.

Gruppen des Formulars:

Formularkopf

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Der Formularkopf ist unabhängig vom gewählten Reiter der Registerleiste sichtbar. Dort werden die wichtigsten Kenndaten verwaltet:

 

Feld

Einheit

Details

Legende

 

Bezeichnung

-

-

Alphanumerische eindeutige intuitive Bezeichnung des Rohres. Die Bezeichnung sollte nach einer festen Konvention eingegeben werden, die eine schnelle Wahl des gesuchten Rohres im Leitungsformular ermöglicht.

Kenndaten

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Felder der Gruppe:

 

Feld

Einheit

Details

Legende

 

Nennweite

mm

Der Wert kann auch explizit im Leitungsformular eingegeben werden.

 

Nennweiten-Text

-

-

 

 

 

Nenndruck

bar

 

 

 

Integrale Rauheit

 

mm

Der Wert kann auch explizit im Leitungsformular eingegeben werden.

Bautechnik

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Felder der Gruppe:

 

Feld

Einheit

Details

Legende

 

Material

-

Nicht hydraulikrelevant. Der Wert sollte aber zur Unterstützung der Übersichtlichkeit gewählt werden.

 

Wanddicke

-

mm

 

 

 

Innendurchmesser

-

mm

 

 

 

Außendurchmesser

-

mm

 

 

Charakterisierung

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Felder der Gruppe:

 

Feld

Einheit

Details

 

Rohrverbindung

-

 

Material

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Felder der Gruppe:

 

Feld

Einheit

Details

 

Innenschutz

-

 

 

Außenschutz

-

 

Pumpenkennlinie / Verdichterkennlinie

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Jeder Pumpe muss einer der hier definierten Pumpenkennlinien zugewiesen werden.

Aufteilung des Formulars:

Formularkopf

Felder des aktiven Reiters

Formularkopf

Bereich des Formulars Pumpenkennlinie oder Verdichterkennlinie.

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Felder des Formularkopfes:

 

Feld

Einheit

Details

Legende

 

Bezeichnung

-

-

Die Eingabe ist unbedingt erforderlich. Dabei können beliebige alphanumerische Zeichen verwendet werden.

 

Pumpentyp

-

Nicht hydraulikrelevant. Der Pumpentyp sollte aber zwecks schneller Unterscheidung der Pumpenkennlinien gewählt werden.

Werte

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Reiter des Formulars Pumpenkennlinie oder Verdichterkennlinie.

 

Werte

Grafik

 

Felder des Reiters:

 

Feld

Einheit

Details

Legende

 

Position

-

Ganzzahl. Es sind minimal drei Positionen erforderlich.

 

Durchfluss

-

l/s

Der Durchfluss der Kreiselpumpe muss in x-Richtung (mit größerem Positionswert) stetig abnehmen. Die Verdrängungspumpe muss für jeden Positionswert denselben Durchfluss besitzen.

 

Förderhöhe

-

m

Die Förderhöhe der Kreiselpumpe muss in x-Richtung (mit größerem Positionswert) stetig abnehmen. Die Verdrängungspumpe muss mit jedem größeren Positionswert eine größere Förderhöhe besitzen.

Grafik

Reiter des Formulars Pumpenkennlinie oder Verdichterkennlinie.

 

Werte

Grafik

 

Funktionen der Grafik:

 

Funktion

Einheit

Details

 

Drucken

-

Möglichkeit zum Speichern und / oder Drucken der Grafik.

Inspektionskürzelgruppe

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

Inspektionskürzel

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

Instandsetzungsrubrik

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

Instandsetzungsgruppe

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

Instandsetzungsmaßnahme

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

Sensordatendefinition

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

09.06.2016

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de