BaSYS AquaDATA

BaSYS AquaFIN

BaSYS GasDATA

BaSYS AquaDATA

 

 

Mit BaSYS AquaDATA lassen sich alle Sachdaten eines Wasserversorgungsnetzes verwalten und erstellen. Die Datenbank beinhaltet neben den Grunddaten von Leitungen und Knoten der Wasserversorgung auch Bibliotheken und Versorgungszonendaten. Die Applikation BaSYS AquaFIN zur hydraulischen Berechnung der Netze ist vollständig in die Formularstruktur von BaSYS AquaDATA integriert. Aufruf aus Gruppe Management der klassischen Barthauer Management Console.

BaSYS AquaFIN

 

 

Mit BaSYS AquaFIN kann jedes Wasserversorgungsnetz der Wasserdatenbank hydraulisch berechnet werden. Die Berechnung erfolgt wahlweise im Programm STANET der Firma Fischer-Uhrig und / oder im Programm EPANET der US-amerikanischen Environmental Protection Agency. BaSYS AquaFIN ist vollständig in die Formularstruktur von AquaDATA integriert. Eine spezielle Modellierung der Wasserversorgungsobjekte ist nicht erforderlich. Aufruf aus Gruppe Berechnung der klassischen Barthauer Management Console.

BaSYS GasDATA

 

 

Mit BaSYS GasDATA lassen sich alle Sachdaten eines Gasversorgungsnetzes verwalten und erstellen. Die Datenbank beinhaltet neben den Grunddaten von Leitungen und Knoten der Gasversorgung auch Bibliotheken und Versorgungszonendaten. Aufruf aus Gruppe Management der klassischen Barthauer Management Console.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

So geht's

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die wichtigsten Arbeitsweisen gehören zum Bereich der hydraulischen Netzberechnung. Die zugehörigen Arbeitsschritte werden in der Hilfe zu BaSYS AquaFIN beschrieben:

  • Vorbereitung der Netzberechnung

  • Relevante Eingabedaten

  • Berechnung mit STANET / EPANET

Benutzeroberfläche

Zugehörige Symbole

 

Zurück

In diesem Abschnitt der Hilfe ist der Aufbau der Benutzeroberfläche grob schematisch dargestellt. Von dort führen Verknüpfungen zu den relevanten Abschnitten der Hilfe weiter.

 

BaSYS AquaDATA / GasDATA

Kopfleiste.

 

Start

Extras

Menüleiste.

 

Neu

Speichern

Rückgängig

 

Abfrage als Filter

 

Aktuelles Objekt (Standardanwendung)

 

Aktualisieren

 

Tabelle neu laden

 

Aktuelles Objekt (Anwendungsauswahl)

 

Löschen

 

 

Aktuelle gefilterte Objektliste

 

Datensätze

 

Filter

 

Synchronizer

 

Werkzeugleiste gemäß separater Hilfe.

 

Navigation

Navigationsbereich gemäß separater Hilfe.

 

Versorgung

Verwaltung der Stamm- und Hydraulikdaten.

 

Verwaltung aller Daten im Zusammenhang mit Versorgungsnetzuntersuchungen.

 

Strategien und Maßnahmen der Instandsetzung

 

Bibliotheken, Voreinstellungen und Durchführung der Kostenschätzung.

 

Wirtschaftlichkeitsvergleich zur Festlegung der Instandsetzungsmaßnahmen.

 

Individuelle Bibliotheken zur Applikation.

 

Allgemeine Bibliotheksdaten gemäß separater Hilfe.

BaSYS AquaDATA und BaSYS GasDATA verwenden die Grundfunktionalität von BaSYS Arena. Die Feldbeschreibung gehorcht in dieser Hilfe einigen speziellen Konventionen.

Grundfunktionalität

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die Grundfunktionalität von BaSYS Arena wird in einer separaten Hilfe ausführlich behandelt. Dazu gehören unter anderem folgende Abschnitte:

Da die Grundfunktionalität in alle BaSYS -Module einheitlich integriert ist, führen von der jeweiligen Verknüpfung keine direkten Wege zu diesem Abschnitt der Hilfe zurück. Dies ist aber relativ schnell über das Inhaltsverzeichnis im linken Bereich dieser Hilfedatei möglich.

Feldbeschreibung

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Für die Beschreibung der Formularfelder gelten folgende Vereinbarungen:

 

Feld

Einheit

Vereinbarung

 

Versorgung

-

-

Zeilen, die Felder von BaSYS AquaDATA und GasDATA beschreiben, sind weiß hinterlegt.

 

AquaDATA

-

-

Zeilen, die nur Felder von BaSYS AquaDATA beschreiben, sind hellblau hinterlegt.

 

 

GasDATA

-

-

Zeilen, die nur Felder von BaSYS GasDATA beschreiben, sind gelb hinterlegt.

 

Pflichtfeld

-

-

Pflicht-Eingabefelder sind in der Symbol- und Einheit-Spalte blau hinterlegt.

 

Eingabefeld I

-

Allgemeine Eingabefelder sind in der Symbol- und Einheit-Spalte weiß hinterlegt.

 

Eingabefeld II

-

Eingabefelder von BaSYS AquaDATA sind in der Symbol- und Einheit-Spalte hellblau hinterlegt.

 

 

Eingabefeld III

-

Eingabefelder von BaSYS GasDATA sind in der Symbol- und Einheit-Spalte gelb hinterlegt.

 

 

Schreibschutz I

-

-

Optional editierbare schreibgeschützte Felder sind in der Symbol- und Einheit-Spalte hellgrau hinterlegt.

 

Schreibschutz II

-

-

Schreibgeschützte Felder sind in der Symbol- und Einheit-Spalte grau hinterlegt.

Menüleiste

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Datei

Datensätze

Ansicht

Extras

Hilfe

Die generelle Funktionalität der Menüleiste sowie zum Menü Extras befindet sich in der Hilfe zur BaSYS Benutzeroberfläche. An dieser Stelle werden nur die speziell für BaSYS AquaDATA/GasDATA entwickelten Werkzeuge erläutert, die sich im Menü Extras befinden.

 

Aktuelle Objektvorlage wählen

Aktuelles Objekt als Objektvorlage speichern

Objektvorlagen-Anzeige ein-/ausschalten

Siehe Hilfe zur BaSYS Benutzeroberfläche.

 

Berichte

Verschiedene Berichte für BaSYS AquaDATA/GasDATA.

 

Plausibilitätsfelder einfügen

Siehe Hilfe zur BaSYS Benutzeroberfläche.

 

 

Pfade aktualisieren

Start eines Assistenten zur Aktualisierung der Pfade.

 

STANET-Berechnung

EPANET-Berechnung

Siehe Hilfe zu BaSYS AquaFIN.

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

09.06.2016

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de