BaSYS Metadaten

Die Metadaten beschreiben die wichtigsten Hintergrundinformationen zur objektbezogenen und / oder geometriebezogenen Erfassung der Koordinaten.

Die Metadaten werden in einem Register der Stammdatenformulare sowie im Geometriedatenformular zum jeweiligen Stammdatenformular und zu BaSYS Plan visualisiert.

Über einen Assistenten können die Metadaten über eine Mehrfachselektion der Objekte übergreifend aktualisiert werden.

Abschnitte der Hilfe

In der Hilfe werden folgende Abschnitte beschrieben:

Benutzeroberfläche

Die Übersicht zeigt, an welchen Stellen der BaSYS Benutzeroberfläche die Metadaten visualisiert und / oder editiert werden.

 

Bereich

BaSYS-Plan

Andere Applikationen

 

Objekt-Metadaten

---

Register Metadaten der KanDATA-Haltungsformulare, AquaDATA Formulare

 

Geometrie-Metadaten

Geometrie bearbeiten

Aktionen und Infos - Geometrie

 

Metadaten-Assistent

Synchronizer

Synchronizer

So geht's

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die Metadaten werden über folgende Arbeitsschritte automatisiert aktualisiert:

  1. Synchronizer-Konfiguration (siehe zugehörige Hilfe).

  2. Ausführen des Synchronizers.

  3. Über Schritt (2.) startet automatisch der Metadaten-Assistent.

  4. Der Metadaten-Assistent führt durch alle erforderlichen Arbeitsschritte bis zum erfolgreichen Abschluss der Metadaten-Aktualisierung.

  5. Die aktualisierten Metadaten werden in der jeweiligen Applikation im Register <Metadaten> und / oder in den Geometriedaten angezeigt.

Metadaten Assistent

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Der Metadaten-Assistent wird aus den meisten BaSYS Anwendungen nach entsprechender Konfiguration des Synchronizers aufgerufen.

Im Assistenten werden zunächst die gewählten Objekte auflistet. Die Vorauswahl kann über einen Filter des BCE oder über die grafische Selektion (BaSYS Plan, Visor) detailliert werden.

In den weiteren Schritten des Assistenten werden die Metadaten der Objekte und / oder der Objektgeometrien aktualisiert.

Der Assistent durchläuft folgende Seiten:

Startseite

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Nach dem Aufruf des Assistenten wird die Startseite angezeigt.

Objektauswahl

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Über diese Seite des Assistenten kann bei Bedarf auf die relevanten Objekte gefiltert werden. Die zugehörige Funktionalität wird in der allgemeinen Hilfe zum Assistenten beschrieben.(siehe Objektfilter)

Attributarten

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Auswahl der zu ändernden Attribute, es können Objektattribute und/oder Geometrieattribute ausgewählt werden.

 

Metadaten-Assistent

Kopfleiste

 

Zu ändernde Attribute auswählen

 

 

Objektattribute aktualisieren

Geometrieattribute aktualisieren

 

Alle Punkte (Punktkennung beliebig)

Nur Punkte mit ausgewählten Punktkennungen

AP

Anschlusspunkt

AP#1

Anschlusspunkt (Bestandsplan)

AP#2

Anschlusspunkt (Übersichtsplan)

DMP

Schachtdeckelmittelpunkt

DMP#1

Schachtdeckelmittelpunkt (Bestandsplan)

DMP#2

Schachtdeckelmittelpunkt (Übersichtsplan)

DMPA

Schachtdeckelmittelpunkt Ablauf

DMPZ

Schachtdeckelmittelpunkt Zulauf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auswahl der zu ändernden Attribute durch anhaken

 

 

Abbrechen

 

Zurück

 

Weiter >

 

Fertigstellen

 
Objektattribute aktualisieren

Bei gesetztem Häkchen können auf der nächsten Seite des Wizards die Metadaten der Objekte editiert werden.

Geometrieattribute aktualisieren

Bei gesetztem Häkchen können auf einer weiteren Seite des Wizards die Meta-Geometriedaten der Objekte editiert werden.

Es ist eine Option zu wählen:

  • Alle Punkte (Punktkennung beliebig) - es wird nicht auf Punktkennungen gefiltert

  • Nur Punkte mit ausgewählten Punktkennungen - es wird auf die angehakten Punktkennungen gefiltert.

Objektattribute editieren

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Konfiguration der Metadatenattribute der selektierten Objekte.

 

Metadaten-Assistent

Kopfleiste

 

Objektattribute editieren

 

 

 

 

 

Gültigkeitsdatum

 

 

 

 

(Wert nicht ändern)

Lagebezug

 

Höhenbezug

 

(Wert nicht ändern)

 

 

(Wert nicht ändern)

Art der Erfassung

 

Genauigkeit

 

(Wert nicht ändern)

 

 

+/-1 cm

Zuverlässigkeit

 

Plausibilität

 

einfach bestimmt

 

 

(Wert löschen)

Auswahl der zu ändernden Objektattribute

 

 

Abbrechen

 

Zurück

 

Weiter >

 

Fertigstellen

 

Die Metadaten werden nicht aktualisiert. Es wird automatisch der Eintrag "(Wert nicht ändern)" angezeigt.

Die Metadaten werden aktualisiert.

  • Wert löschen - Dieser Eintrag wird automatisch beim Setzen des Häkchens [√] angezeigt. Das Attribut wird auf NULL (Leere Menge) gesetzt.

  • Auswahllisteneintrag - Bei gesetztem Häkchen kann ein Eintrag aus der jeweiligen Auswahlliste gewählt werden.

Geometrieattribute editieren

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Für die Geometrieattribute können die Werte getrennt für den Lagebezug (Register Lage) oder Höhenbezug (Register Höhe) vergeben werden.

 

Metadaten-Assistent

Kopfleiste

 

Geometrieattribute editieren

 

 

Bezug

 

Gültigkeitsdatum

 

(Wert nicht ändern)

 

 

(Wert nicht ändern)

Art der Erfassung

 

Genauigkeit

 

(Wert nicht ändern)

   

+/- 1 cm

Zuverlässigkeit

 

Plausibilität

 

einfach bestimmt

   

(Wert löschen)

Auswahl der zu ändernden Objektattribute

 

Lage

Höhe

 

 

 

Abbrechen

 

Zurück

 

Weiter >

 

Fertigstellen

 

Die Metadaten werden nicht aktualisiert. Es wird automatisch der Eintrag "(Wert nicht ändern)" angezeigt.

Die Metadaten werden aktualisiert.

  • Wert löschen - Dieser Eintrag wird automatisch beim Setzen des Häkchens [√] angezeigt. Das Attribut wird auf NULL (Leere Menge) gesetzt.

  • Auswahllisteneintrag - Bei gesetztem Häkchen kann ein Eintrag aus der jeweiligen Auswahlliste gewählt werden.

Abschluss des Assistenten

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Zunächst folgt die Seite Zusammenfassung und Start. Diese Seite des Assistenten ermöglicht eine letztmalige Prüfung der Einstellungen. Nach Klick auf beginnt der Assistent, die Aufgaben gemäß der Einstellungen zu erledigen. Über die Schaltfläche ist eine Korrektur der Einstellungen möglich.

Nach Anstoß des Algorithmus wird die Seite Durchführung und Protokoll aufgerufen. Dort werden alle wichtigen Aktionen des Assistenten automatisch mit protokolliert. Das zugehörige Verlaufsprotokoll kann exportiert werden.

Attributdaten

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die Metadaten beschreiben die wichtigsten Hintergrundinformationen zur objektbezogenen und / oder geometriebezogenen Erfassung der Koordinaten. Zur besseren Übersicht sind die in BaSYS verwalteten Metadaten in der folgenden Tabelle in Form von drei Gruppen dargestellt.

Gruppierung

Metadaten

Datenfeld

Generelle Einordnung

Art der Erfassung

Auswahlliste

Koordinaten und Kennungen

Auswahlliste

Aktueller Stand

Datumsfeld

Gültigkeit der Daten bis

Datumsfeld

Zeitstempel, Signatur

Aktualisiert am

Datumsfeld

Aktualisiert von

Textfeld

Verwendbarkeit

Genauigkeit der Erfassung

Auswahlliste

Zuverlässigkeit der Erfassung

Auswahlliste

Plausibilität der erfassten Daten

Auswahlliste

Koordinatenbezug

Art des Lagebezugs

Auswahlliste

Art des Höhenbezugs

Auswahlliste

Gültigkeitsdatum
  • Aktueller Stand - Aus dem Formular ist das Datum zu wählen, an dem die letzte Erfassung durchgeführt wurde.

  • Gültigkeitsdatum - Aus dem Formular ist das Datum zu wählen, nach dessen Ablauf die Metadaten spätestens neu zu erfassen sind.

Lagebezug

Gegenwärtig steht nur der Auswahllisteneintrag "unbekannt" zur Verfügung.

Höhenbezug

Gegenwärtig steht nur der Auswahllisteneintrag "unbekannt" zur Verfügung.

Art der Erfassung

Aus der Auswahlliste können folgende Einträge gewählt werden:

Auswahllisteneintrag

 

 

Vermessung

~

1

Offene Künette

2

Geschlossene Künette

3

Einmessung

~

4

Offene Künette

5

Geschlossene Künette

6

Verbindung

vermessene Punkte (Einfache Verbindung)

7

vermessene und rekonstruierte Punkte

8

rekonstruierte Punkte

9

Rekonstruktion aus

Einmaßskizzen

10

Bestandsplan M < 1:500

11

Bestandsplan M > 1:500

12

Projektplan M < 1:500

13

Projektplan M > 1:500

14

TV-Untersuchungsdaten

15

Vorhanden digitale Daten

Bestand

16

Projekt

17

Generierung/Berechnung

Schachtkoordinate

18

Abstichmessung

19

TV-Untersuchungsdaten

20

Ortung

Sonde

21

Molch / Einschwemmverfahren

22

Pulswellengenerator

23

Georadar

24

TV-Kamera

25

Sonstige Quellen

eingearbeitet laut mündlicher Angaben

26

noch festzulegen

27

keine Angabe

0

 

Die Einträge sind zwecks besserer Übersicht für die Hilfe geringfügig abgeändert.

Genauigkeit

Folgende Auswahllisteneinträge können für die Genauigkeit der Art der Erfassung ausgewählt werden.

Auswahllisteneintrag

 

keine Angabe

0

+/- 1 cm

1

+/- 2 cm

2

+/- 5 cm

3

+/- 10 cm

4

> +/- 25 cm

5

+/- 20 cm

6

+/- 50 cm

7

> +/- 100 cm

8

keine Angabe möglich

9

> +/- 50 cm

10

aus Schachtkoordinaten generiert

11

---

12

aus TV-Untersuchungsdaten generiert

13

Genauigkeit nach Ortungsmethode

14

noch festzulegen

15

> +/- 10 cm

16

+/- 25 cm

17

Zuverlässigkeit

Folgende Auswahllisteneinträge können für die Zuverlässigkeit der Art der Erfassung ausgewählt werden.

Auswahllisteneintrag

 

überbestimmt

1

einfach bestimmt

2

schematische Lage

3

keine Angabe möglich

4

Schätzwert

5

noch festzulegen

6

keine Angabe

0

Plausibilität

Folgende Auswahllisteneinträge können für die Plausibilität der Art der Erfassung ausgewählt werden.

Auswahllisteneintrag

 

exakt

1

plausibel

2

nicht plausibel

3

noch festzulegen

4

keine Angabe möglich

5

keine Angabe

0

Geometrietools

Zugehöriges Symbol

 

Zurück

Die gelisteten Geometrie-Tools generieren Metadaten, sobald die gemäß der jeweiligen spezifischen Konfigurationsdatei definierten Geometrien verändert werden.

Konfigurationsdatei

Geoemtrietool

 

Die Geometrie-Tools generieren im Standardfall keine Metadaten.

 

Die spezifischen Konfigurationsdateien sind vorher zu editieren.

 

Die Konfiguration erfolgt anwenderspezifisch.

Haltungsgeometrie generieren

Schachtkoordinate aus Deckel generieren

Haltungsgeometrie an Ref.punkt

Schachtdeckel generieren

Haltungsgeometrie an Ref.Rand

Bauwerksdeckel generieren

Haltungsgeometrie an Deckel

Bauwerkskoordinate aus Deckel generieren

Haltungsgeometrie an Deckelrand

Leitungshöhen mit Koordinaten abgleichen

Anschlussleitungsgeometrie generieren

Knotenhöhen mit Koordinaten abgleichen

Anschlussleitungsgeometrie an Ref.punkt

Attributsegment-Geometrie erzeugen

Anschlussleitungsgeometrie an Ref.Rand

Qualitätssegment-Geometrie erzeugen

Konfigurationsdatei

Die Geometrie-Tools werden über folgende spezifische Konfigurationsdatei konfiguriert und sind nach dem jeweiligen Geometrie-Tool bezeichnet:

Standardpfad: C:\Programme\Barthauer\BaSYS 8.1\config\DefaultColumnValues-GDBTools\  

Datei: {Geometrie-Tool-Name}.xml

Default-Konfigurationsdatei

Falls die spezifische Konfigurationsdatei nicht auffindbar ist, wird stattdessen die Default-Konfigurationsdatei aktiviert:

Standardpfad: C:\Programme\Barthauer\BaSYS 8.1\config\

Datei: DefaultColumnValues.xml

Die relevanten Parameter müssen / können in jeder der genannten XML Dateien editiert werden:

DefaultColumnValues.xml

Werte

Bemerkungen

<DefaultColumnValuesDefinition isEnabled="false">

true

Pflichteintrag für die Metadaten-Generierung.

  <ObjectTypes>

    <ObjectType name="With(XmlGeometries)">

      <Columns>

---

(Zur Verdeutlichung der Hierarchie)

        <Column name="TypeXYPrecision" value="1" ... />

        <Column name="TypeZPrecision" value="1" ... />

1

(Zur Zeit keine anderen Einträge)

        <Column name="GeoArtErfassung" value="1" ... />

        <Column name="GeoArtErfassungLage" value="1" ... />

        <Column name="GeoArtErfassungHoehe" value="1" ... />

0 - 27

Einträge der Auswahlliste Art der Erfassung.

        <Column name="GeoGenauigkeit" value="1" ... />

        <Column name="GeoGenauigkeitLage" value="1" ... />

        <Column name="GeoGenauigkeitHoehe" value="1" ... />

0 - 17

Einträge der Auswahlliste Genauigkeit

        <Column name="GeoPlausibilitaet" value="1" ... />

        <Column name="GeoPlausibilitaetLage" value="1" ... />

        <Column name="GeoPlausibilitaetHoehe" value="1" ... />

0 - 6

Einträge der Auswahlliste Plausibilität.

        <Column name="GeoZuverlaessigkeit" value="1" ... />

        <Column name="GeoZuverlaessigkeitLage" value="1" ... />

        <Column name="GeoZuverlaessigkeitHoehe" value="1" ... />

0 - 5

Einträge der Auswahlliste Zuverlässigkeit.

      </Columns>

    </ObjectType>

  </ObjectTypes>

</DefaultColumnValuesDefinition>

---

(Zur Verdeutlichung der Hierarchie)

Das 1. Element <Column name= ... /> bezieht sich auf die Objekte, das 2./3. Element auf die Geometrien.

 

 

 

 

 

Impressum der Dokumentation

Stand:

15.06.2018

Verantwortlich:

Jörg Martin

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de