|
BaSYS Leitungsgrafik |
|
Mit BaSYS-Leitungsgrafik lassen sich Daten über Bestand und Zustand von Kanälen, zugeordnete Bild- und Videobefahrungsdaten darstellen. Dieses Modul wird durch BaSYS PiNG ersetzt. Aufruf aus Gruppe Grafik der klassischen Barthauer Management Console.
Benutzeroberfläche
|
Zugehöriges Symbol |
|
Navigation |
Formularbereich |
|
Hierarchische Ansicht (HiGON) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inspizierte Abwassertechnische Anlagen
|
|
Per Doppelklick auf einen Listeneintrag wird das entsprechende Formular geöffnet. 1. Anzeige des Formulars:
2. Navigation im Kanalnetz:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabellarische Ansicht |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Grafikkopf befindet sich ausschließlich in der Leitungsgrafik oberhalb der jeweiligen Grafik.
Dort werden die Schlüsseldaten des Kanalobjektes aus der Datenbank heraus angezeigt. Die Anzeige des Grafikkopfes ist vor allem für die Navigation auf den ausgedruckten oder exportierten Seiten der Objektgrafik erforderlich.
Über die Konfigurationsdatei kann die Anzeige anderer Daten und / oder das Ausblenden des Grafikkopfes definiert werden.
Zur Navigation in der Objektgrafik wird anstelle des Grafikkopfes die Funktionalität der Benutzeroberfläche von BaSYS PiNG empfohlen, beispielsweise:
-
Navigation über die tabellarische Ansicht
-
Navigation über die hierarchische Ansicht
-
Navigation in BaSYS Plan über den Navigator oder Synchronizer
Im Grafikbereich werden alle Details der gewählten Inspektion und / oder zweiten Inspektion bzw. der zugeordneten Sanierungsmaßnahmen dargestellt.
Feld |
Beschreibung |
||||||||
Grafikelemente |
Der Grafikbereich umfasst die folgenden Grafikelemente:
Auswahl und Reihenfolge der Grafikelemente können konfiguriert werden. |
||||||||
Farbgebung |
Angeklickte Inspektionskürzel / Sanierungsmaßnahmen werden dunkelblau hervorgehoben. Bei Streckenschäden wird das Objekt von der Anfangs- bis zur Endstation des Schadens eingefärbt. Die Farbgebung kann konfiguriert werden. |
||||||||
Konfiguration |
Über die Konfigurationsdatei können Farbgebung und Grafikelemente anders definiert werden. |
||||||||
Navigation |
Zur Navigation im Grafikbereich können die Zoom- und Pan-Schaltflächen verwendet werden. Zusätzlich wird über das gedrückte Mausrad die Grafik verschoben. |
Die Menüleiste befindet sich ausschließlich in der Leitungsgrafik.
In der Tabelle sind die beiden Auswahllisten der Menüleiste dargestellt.
Auswahlliste |
Fall 1 |
Fall 2 |
Fall 3 |
Layout |
Einzelgrafik |
Parallele Grafiken (Zustand oder Sanierung) |
Parallele Grafiken (Zustand und Sanierung) |
Zweite Grafik |
- |
Liste der Aufträge |
Liste der Sanierungsalternativen |
Über diese Auswahlliste können drei verschiedene Layouts festgelegt werden.
|
Es wird die Grafik der Inspektion angezeigt, die über die tabellarische Ansicht gewählt wurde. Bei mehreren Inspektionen ist es sinnvoll, die Inspektionsaufträge zu gruppieren oder auf den gewünschten Inspektionsauftrag zu filtern. |
|
Bei Wahl dieses Listeneintrags müssen mindestens zwei Inspektionsaufträge mit den zugehörigen Inspektionsdaten existieren. Andernfalls wird nur eine Grafik ausgegeben. Es werden zwei Grafiken angezeigt. Die rechte Grafik wird über die tabellarische Ansicht angesteuert. Für die linke Grafik muss über die Auswahlliste Zweiter Auftrag ein Inspektionsauftrag gewählt werden. Parallel zur Navigation in der tabellarischen Ansicht wird dann die linke Grafik über die Daten des zugeordneten zweiten Inspektionsauftrages aufgebaut. |
|
Bei Wahl dieses Listeneintrags muss mindestens eine Sanierungsalternative mit den zugehörigen Sanierungsdaten existieren. Andernfalls wird nur die Inspektionsgrafik ausgegeben. Es werden zwei Grafiken angezeigt. Die rechte Grafik wird über die tabellarische Ansicht angesteuert. Für die linke Grafik muss über die Auswahlliste Sanierungsalternative (vorher als <Zweiter Auftrag> angezeigt) eine Sanierungsalternative gewählt werden. Parallel zur Navigation in der tabellarischen Ansicht wird dann die linke Grafik über die Daten der zugeordneten Sanierungsalternative aufgebaut. |
Vor einer Nutzung der Auswahlliste müssen die Listeneinträge über folgende Formulare erstellt werden:
-
Inspektionsaufträge
-
Sanierungsalternativen
Die Bezeichnung und die Funktionalität der Auswahlliste hängt vom gewählten Layout ab.
Gewähltes Layout |
Bezeichnung der Auswahlliste |
Funktionalität |
|
Zweiter Auftrag |
Bei nur einer Inspektion ist die Auswahlliste gesperrt. |
|
Zweiter Auftrag |
Über die Auswahlliste ist der Inspektionsauftrag für die zweite Inspektion zu wählen. |
|
Sanierungsalternative |
Über die Auswahlliste ist die parallel anzuzeigende Sanierungsalternative zu wählen. |
Impressum der Dokumentation |
Stand: |
24.06.2017 |
Verantwortlich: |
Kathleen Wöhling |
Copyright: |
Barthauer Software GmbH |
Erreichbarkeit: |
Homepage: www.barthauer.de |