BaSYS Leitungsgrafik

Mit BaSYS-Leitungsgrafik lassen sich Daten über Bestand und Zustand von Kanälen, zugeordnete Bild- und Videobefahrungsdaten darstellen. Dieses Modul wird durch BaSYS PiNG ersetzt. Aufruf aus Gruppe Grafik der klassischen Barthauer Management Console.

Benutzeroberfläche

Zugehöriges Symbol

BaSYS PISA

BaSYS KanDATA

Zurück

 

Navigation

Formularbereich

 

Hierarchische Ansicht (HiGON)

 

Leitungsgrafik

 

Leitungsinspektion

 

Inspizierte Abwassertechnische Anlagen

Kanten

 

Haltungsinspektionen

 

:

Alle Inspektionen

 

:

Neueste Inspektion

 

Anschlussleitungsinspektionen

 

Haltungssanierungen

 

:

Alle Inspektionen

 

:

Neueste Inspektion

 

Anschlussleitungssanierungen

 Werkzeugleiste

 

Grafikkopf:

 

 

Leitungsgrafik

               

  

 Menüleiste:

 

 

Fotobereich

 

 

 

 

 

 

Videobereich

 

 

Inspektionstexte

Leitungen (Zulauf)

Leitungen (Ablauf)

Leitungssanierungsmaßnahmen

Sanierungsmaßnahmen

Leitungen (Zulauf)

Leitungen (Ablauf)

 

Per Doppelklick auf einen Listeneintrag wird das entsprechende Formular geöffnet.

1. Anzeige des Formulars:  

  •  Inspektionstexte

  •  Sanierungsmaßnahmen

 2. Navigation im Kanalnetz:

  •  zur Zulaufleitung

  •  zur Ablaufleitung

    Tabellarische Ansicht

 

 
 

Für alle Objekte des Knotens <Kanten> wird der Formularbereich einheitlich aufgebaut.

Die Wahl der Unterknoten:

  • Alle Inspektionen / Sanierungen

  • Neueste Inspektionen / Sanierungen

wirkt sich auf die in der tabellarischen Ansicht angezeigten Datensätze aus.

 

Grafikkopf

Zurück

Der Grafikkopf befindet sich ausschließlich in der Leitungsgrafik oberhalb der jeweiligen Grafik.

Dort werden die Schlüsseldaten des Kanalobjektes aus der Datenbank heraus angezeigt. Die Anzeige des Grafikkopfes ist vor allem für die Navigation auf den ausgedruckten oder exportierten Seiten der Objektgrafik erforderlich.

Über die Konfigurationsdatei kann die Anzeige anderer Daten und / oder das Ausblenden des Grafikkopfes definiert werden.

Zur Navigation in der Objektgrafik wird anstelle des Grafikkopfes die Funktionalität der Benutzeroberfläche von BaSYS PiNG empfohlen, beispielsweise:

  • Navigation über die tabellarische Ansicht

  • Navigation über die hierarchische Ansicht

  • Navigation in BaSYS Plan über den Navigator oder Synchronizer

Leitungsgrafik

Zurück

Im Grafikbereich werden alle Details der gewählten Inspektion und / oder zweiten Inspektion bzw. der zugeordneten Sanierungsmaßnahmen dargestellt.

Feld

Beschreibung

Grafikelemente

Der Grafikbereich umfasst die folgenden Grafikelemente:

  • Kanalobjekt(e). Je aufgenommener Station wird eine Linie angezeigt.

  • Bezugslinie von der jeweiligen Station zum Kürzel.

  • Kürzel an der jeweiligen Station.

  • Anzeige von Zulaufknoten und Ablaufknoten

  • Anzeige, dass für die jeweilige Station Fotos angesteuert werden können.

  • Anzeige, dass die jeweilige Station mit dem Video befahren wurde.

  • Stationierung in Meter.

  • Raum für numerische Zusätze.

  • Langtext.

Auswahl und Reihenfolge der Grafikelemente können konfiguriert werden.

Farbgebung

Für die Inspektionskürzel können fo9lgende Arten der Farbgebung festgelegt werden.

Inspektionstext / + Anschlussdaten

Einfärbung für Steuerkürzel, Kürzel ohne Schaden, Kürzel mit Schaden

Einzelschadensklasse  / + Anschlussdaten

Einfärbung der Einzelschäden nach der manuellen Einzelschadensklasse   Klasse 1, Klasse 2Klasse 3Klasse 4Klasse 5

Bei fehlenden Eingaben erfolgt die Einfärbung anhand der automatischen Einzelschadensklasse.

Zusätzlich werden – über das Layout <einzelne Inspektion> – die Werte der Einzelschadensklassen neben den Schadenskürzeln mit ausgegeben.

manuelle Nachbewertung (DIN EN 13508-2

Die manuell nachzubearbeitenden Schadenstexte werden in Magenta und fett hervorgehoben dargestellt. Dabei wird zwischen den Bewertungsverfahren nach ISYBAU und DWA (nur Schäden der Klasse 6 werden eingefärbt)unterschieden.

 

Angeklickte Inspektionskürzel / Sanierungsmaßnahmen werden dunkelblau hervorgehoben. Bei Streckenschäden wird das Objekt von der Anfangs- bis zur Endstation des Schadens eingefärbt.

Die Farbgebung kann konfiguriert werden.

Konfiguration

Über die Konfigurationsdatei können Farbgebung und Grafikelemente anders definiert werden.

Navigation

Zur Navigation im Grafikbereich können die Zoom- und Pan-Schaltflächen verwendet werden. Zusätzlich wird über das gedrückte Mausrad die Grafik verschoben.

Menüleiste

Zurück

Die Menüleiste befindet sich ausschließlich in der Leitungsgrafik.

In der Tabelle sind die beiden Auswahllisten der Menüleiste dargestellt.

Auswahlliste

Fall 1

Fall 2

Fall 3

Layout

Einzelgrafik

Parallele Grafiken

(Zustand oder Sanierung)

Parallele Grafiken

(Zustand und Sanierung)

Zweite Grafik

-

Liste der Aufträge

Liste der Sanierungsalternativen

Layout

Zurück

Über diese Auswahlliste können drei verschiedene Layouts festgelegt werden.

  • Einzelne Inspektion

Es wird die Grafik der Inspektion angezeigt, die über die tabellarische Ansicht gewählt wurde.

Bei mehreren Inspektionen ist es sinnvoll, die Inspektionsaufträge zu gruppieren oder auf den gewünschten Inspektionsauftrag zu filtern.

  • Zwei Inspektionen

Bei Wahl dieses Listeneintrags müssen mindestens zwei Inspektionsaufträge mit den zugehörigen Inspektionsdaten existieren. Andernfalls wird nur eine Grafik ausgegeben.

Es werden zwei Grafiken angezeigt. Die rechte Grafik wird über die tabellarische Ansicht angesteuert.

Für die linke Grafik muss über die Auswahlliste Zweiter Auftrag ein Inspektionsauftrag gewählt werden. Parallel zur Navigation in der tabellarischen Ansicht wird dann die linke Grafik über die Daten des zugeordneten zweiten Inspektionsauftrages aufgebaut.

  • Inspektion und Sanierung

Bei Wahl dieses Listeneintrags muss mindestens eine Sanierungsalternative mit den zugehörigen Sanierungsdaten existieren. Andernfalls wird nur die Inspektionsgrafik ausgegeben.

Es werden zwei Grafiken angezeigt. Die rechte Grafik wird über die tabellarische Ansicht angesteuert.

Für die linke Grafik muss über die Auswahlliste Sanierungsalternative (vorher als <Zweiter Auftrag> angezeigt) eine Sanierungsalternative gewählt werden. Parallel zur Navigation in der tabellarischen Ansicht wird dann die linke Grafik über die Daten der zugeordneten Sanierungsalternative aufgebaut.

Zweite Grafik

Zurück

Vor einer Nutzung der Auswahlliste müssen die Listeneinträge über folgende Formulare erstellt werden:

  • Inspektionsaufträge

  • Sanierungsalternativen

Die Bezeichnung und die Funktionalität der Auswahlliste hängt vom gewählten Layout ab.

Gewähltes Layout

Bezeichnung der Auswahlliste

Funktionalität

  • Einzelne Inspektion

Zweiter Auftrag

Bei nur einer Inspektion ist die Auswahlliste gesperrt.

  • Zwei Inspektionen

Zweiter Auftrag

Über die Auswahlliste ist der Inspektionsauftrag für die zweite Inspektion zu wählen.

  • Inspektion und Sanierung

Sanierungsalternative

Über die Auswahlliste ist die parallel anzuzeigende Sanierungsalternative zu wählen.

 

   

Impressum der Dokumentation

Stand:

24.06.2017

Verantwortlich:

Kathleen Wöhling

Copyright:

Barthauer Software GmbH
Pillaustraße 1a
D-38126 Braunschweig

Erreichbarkeit:

Homepage:  www.barthauer.de
E-Mail: info@barthauer.de